GT2 Geschwindigkeit begrenzen

Du hast in der App die Möglichkeit, für jeden Mode (Eco, Sport, Race) eine Maximalgeschwindigkeit einzustellen, von 20-70km/h. Das speichert der Scooter, auch nach dem Ausschalten. Der Boost-Knopf funktioniert nur bei 2WD/Race, und die für Race eingestellte Maximalgeschwindigkeit wird auch da nicht überschritten.
Aktuell habe ich den Eco-Mode auf 24km/h, Sport auf 50km/h, und Race offen.
Was mir aufgefallen ist:
- Man kann 1/2WD nur im Stillstand umschalten
- Wenn er sich an der Ampel in Standby schaltet, und man bei Grün mit dem Fuss anschiebt und das Aktivieren vergisst, kann man auch im langsamen Rollen den Scooter nicht aufwecken. Man muss dazu stehen! Also nochmal anhalten, Einschalter kurz drücken, und dann los, kann peinlich sein.

Die drei Modes haben nicht nur unterschiedlich einstellbare Höchstgeschwindigeiten, sondern auch unterschiedliche Leistung / Beschleunigung.
Eco / 1WD ist extrem lahm, deutlich langsamer auf 24km/h als mein alter SNSC2.3 mit SHFW
Eco / 2WD ist okay, nett für die Stadt, und genau damit fahre ich dort auch
Sport / 1WD ist perfekt für Wege ausserhalb. Beschleunigung ist komfortabel, und gut dosierbar.
Race / 1WD hier gilt das gleiche. Max Speed in Race mit einem Motor ist ca. 60km/h.
Sport/Race 2WD ist abartig. Schwer dosierbar, heftiger Vortrieb. Und Race/2WD/Boost ist krank. Für den Dragstrip ok, aber in kurvenreichen Strecken gefährlich.

Nun das Problem: Eco/2WD und Sport/1WD sind meine Lieblingsmodes. Aber wie gesagt kann man nur im Stand zwischen 1/2WD umschalten. Da muss ich mir noch was überlegen.
Vom Fahrgefühl her ist das Teil ein Motorrad. Die Lenkung ist stark gedämpft, schnelle Schlenker durch Hindernisse gehen damit schwer, oder ich brauche noch mehr Übung. Bin bis jetzt rund 80km damit gefahren. Aber die Fahrstabilität ist genial. Mal einhändig fahren, um sich eine Fliege auf dem Auge zu entfernen? Kein Problem. Bodenwellen? Kaum spürbar. D-Zug-Gefühl, herrlich! Es reizt aber, die Geschwindigkeit auszunutzen, gerade weil er so unglaublich ruhig und stabil fährt. Das sollte man aber wirklich nur, wenn niemend weit und breit zu sehen ist, denn kein anderer Radfahrer oder Fussgänger rechnet mit sowas. Meinem Sohn (17) würde ich das Ding nicht geben, zumindest nicht offen. Wo man damit einschlägt, wächst nichts mehr, und ein Sturz bei 60+ km/h ist sicher ein lebensveränderndes Ereignis. Eventuell auch ein Lebensbeendendes.
Lederjacke und Helm sollten selbstverständlich sein, ebenso Handschuhe. Und Schuhe mit Knöchelschutz hole ich mir auch noch. Allerdings dürfte sich jeder Polizist fragen, warum jemand so viel Schutzkleidung trägt, wenn er eh nur 20km/h fahren kann :rolleyes::unsure:
 
Allerdings dürfte sich jeder Polizist fragen, warum jemand so viel Schutzkleidung trägt, wenn er eh nur 20km/h fahren kann :rolleyes::unsure:
Weil wir verantwortungsbewusst sind und unsere Knautschzone aka Körper schützen wollen, weil wir zu den Schwächsten im Straßenverkehr zählen? Und ein Crash auch mit 20km/h fatale Folgen haben kann? :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Du hast in der App die Möglichkeit, für jeden Mode (Eco, Sport, Race) eine Maximalgeschwindigkeit einzustellen, von 20-70km/h. Das speichert der Scooter, auch nach dem Ausschalten. Der Boost-Knopf funktioniert nur bei 2WD/Race, und die für Race eingestellte Maximalgeschwindigkeit wird auch da nicht überschritten.
Aktuell habe ich den Eco-Mode auf 24km/h, Sport auf 50km/h, und Race offen.
Was mir aufgefallen ist:
- Man kann 1/2WD nur im Stillstand umschalten
- Wenn er sich an der Ampel in Standby schaltet, und man bei Grün mit dem Fuss anschiebt und das Aktivieren vergisst, kann man auch im langsamen Rollen den Scooter nicht aufwecken. Man muss dazu stehen! Also nochmal anhalten, Einschalter kurz drücken, und dann los, kann peinlich sein.

Die drei Modes haben nicht nur unterschiedlich einstellbare Höchstgeschwindigeiten, sondern auch unterschiedliche Leistung / Beschleunigung.
Eco / 1WD ist extrem lahm, deutlich langsamer auf 24km/h als mein alter SNSC2.3 mit SHFW
Eco / 2WD ist okay, nett für die Stadt, und genau damit fahre ich dort auch
Sport / 1WD ist perfekt für Wege ausserhalb. Beschleunigung ist komfortabel, und gut dosierbar.
Race / 1WD hier gilt das gleiche. Max Speed in Race mit einem Motor ist ca. 60km/h.
Sport/Race 2WD ist abartig. Schwer dosierbar, heftiger Vortrieb. Und Race/2WD/Boost ist krank. Für den Dragstrip ok, aber in kurvenreichen Strecken gefährlich.

Nun das Problem: Eco/2WD und Sport/1WD sind meine Lieblingsmodes. Aber wie gesagt kann man nur im Stand zwischen 1/2WD umschalten. Da muss ich mir noch was überlegen.
Vom Fahrgefühl her ist das Teil ein Motorrad. Die Lenkung ist stark gedämpft, schnelle Schlenker durch Hindernisse gehen damit schwer, oder ich brauche noch mehr Übung. Bin bis jetzt rund 80km damit gefahren. Aber die Fahrstabilität ist genial. Mal einhändig fahren, um sich eine Fliege auf dem Auge zu entfernen? Kein Problem. Bodenwellen? Kaum spürbar. D-Zug-Gefühl, herrlich! Es reizt aber, die Geschwindigkeit auszunutzen, gerade weil er so unglaublich ruhig und stabil fährt. Das sollte man aber wirklich nur, wenn niemend weit und breit zu sehen ist, denn kein anderer Radfahrer oder Fussgänger rechnet mit sowas. Meinem Sohn (17) würde ich das Ding nicht geben, zumindest nicht offen. Wo man damit einschlägt, wächst nichts mehr, und ein Sturz bei 60+ km/h ist sicher ein lebensveränderndes Ereignis. Eventuell auch ein Lebensbeendendes.
Lederjacke und Helm sollten selbstverständlich sein, ebenso Handschuhe. Und Schuhe mit Knöchelschutz hole ich mir auch noch. Allerdings dürfte sich jeder Polizist fragen, warum jemand so viel Schutzkleidung trägt, wenn er eh nur 20km/h fahren kann :rolleyes::unsure:
 
4600km später :)
Der erste Satz (organische) Bremsbeläge hat knapp 1800km gehalten. Seit dem die Sintermetallbeläge drauf sind, bin ich bin der Bremse voll zufrieden. Die sind immer noch gut, und das obwohl bereits seit 2500km drauf.
Bei knapp 4000 hat sich der Hinterreifen verabschiedet, durchgefahren. Selbst gewechselt, mit einem kleinen Trick ist es eigentlich ganz einfach. Ohne den kleinen Trick aber die Seuche vor dem Herrn. Dazu die Tage mehr.
Der Vorderreifen geht noch, mal sehen wie lange.
Obwohl es mittlerweile ja einen Hack für die GTs gibt, werde ich davon die Finger lassen, weil die Polizei hier nach genau sowas sucht. Allerdings hat der Roller ab Werk etwas eingebaut, was fast dem entspricht, was ich immer wollte.
Ich hab Eco und Race immer auf 25km/h stehen, weil das hier von der Polizei toleriert wird. Auf einem GT1E (25km/h) würde man keine Probleme bekommen, die 2-3km/h mehr als 22 sind denen egal. Vor dem Losfahren einfach "Sport" auf 70km/h stellen, dann beim fahren wieder auf 25km/h zurückstellen. Der Wert wird erst übernommen, wenn das Hinterrad kurz still steht. Man kann also die ganze Zeit im Sport so schnell fahren wie man will, auch auf Eco oder Race umschalten, Tempomat nach belieben an/ausmachen, Sport bleibt offen. Bis man einmal anhält, dann stellt er sich sofort auf 25km/h um. In der Stadt taugt das natürlich nichts, aber da sollte man eh nicht schneller fahren. Zu gefährlich, und zu auffälllig. Aber auf einem Radweg ausserorts - yey. Wird man von der Polizei angehalten, muss man nichts umstellen oder auf irgendwelche Fernbedienungen drücken.
So macht das Spass!
 
Hallo, hab gerade das forum entdeckt und mich lässt 1 fragen ich inruh....fährst du wirklich auf deutschen Straßen einen gt2p der von der Farbe her schon auffällt das er nicht zugelassen ist oder auch vom Display her.....wie ist das möglich???
Post automatically merged:


Und wie ist es mit der Versicherungs Plakette? Für diesen bekommt man doch auch keine
 
Ich fahre auf schweizer Strassen, ja. Und war auch schon 2x in einer Kontrolle. Bei der ersten ist der Polizist sogar selbst eine Runde gefahren :D
Allerdings bin ich auch nicht mit 70km/h an denen vorbeigerauscht, sondern recht friedlich auf einem Radweg entlangefahren. Und im freundlichen Gespräch konnte ich unauffällig die Limiter auf 25km/h drehen.
Auffällig ist an dem Teil nichts. Der GT1 sieht ähnlich genug aus, ich hab ein gelasertes GT1E-Typenschild unten angenietet, und als sie nach GT1 gegoogelt hatten, waren sie soweit zufrieden. Dass der (vermeintliche) GT1E 5km/h schneller als die erlaubten 20km/h fährt, war denen völlig egal. Hier ist man da etwas pragmatischer, man will Gefahren vermeiden, und nicht irgendwelche Vorschriften auf biegen und brechen durchsetzen.