Haupt-Akku Tausch

18 Juli 2022
16
4
E-Scooter
M 365
Hallo Leute,
kann man in einen M365 7800mAh auch einen Akko mit 12,8Ah einbauen, läuft der oder knallt der durch?
 
Hallo Leute,
kann man in einen M365 7800mAh auch einen Akko mit 12,8Ah einbauen, läuft der oder knallt der durch?
Ja, kann man.
Die Angabe Ah oder mAh ist eine Angabe über wieviel Ampere Stunden der Akku Verfügt, quasi wieviel Strom darin gespeichert ist, vergleichbar mit der Größe eines Benzintanks eines Autos, um es etwas verständlicher zu machen.
Ich Denke du wirst selbst gemerkt haben das deine Frage damit Beantwortet ist.
Es gibt sehr viele Threads zu dem Thema hier im Forum, da wirst du nicht lange Suchen müssen.
Aber auf Grund deiner Frage Rate ich dir Dringend in der Funktionsweise eines Akkus, ein bisschen Einzulesen und ein Wenig Grundwissen dazu anzueignen, sonst Endet das ganz schnell, wenn's Dumm läuft, in einem Wohnungsbrand.😅
 
Der angedachte Umbau wird sich wohl schon platzmäßig "eher" nicht ausgehen; schon gar nicht wenn Du daran gedacht haben solltest, einen Pro-Akku ins Standardchassis einbauen zu wollen. Das Pro-Chassis ist nämlich etwas länger und breiter als das Standardchassis.

Aber Du kannst natürlich einen Zusatzakku per Y-Methode mit dem internen Akku verbinden und so eine größere Reichweite erzielen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: rdanni
habe folgendes Problem Akku Ausgang das zum Controller geht 1,9V, Akku Innen rotes und schwarzes dickes Kabel 20,8 -20,7V, Akku Platine blinkt 4 mal rot, was kann ich tun?
Will den Akku retten, habe schon einiges im Forum gelesen, was ratet Ihr mir?
Post automatically merged:

oder ist die BMS hinüber? Kann auch sein das einzelne Akku tot sind und BMS
hab den Akku mal durchgemessen und vom BMS weg die ersten 15 Akkus weisen eine wert von 2,5 - 2,7V auf, der rest ligt bei 1,5V
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchen kann man's schon, alle Zellen(gruppen) langsam (<50mA) auf >3V zu laden. Dann sollte das BMS das Laden zulassen.
Ist aber auch gut möglich, dass die Zellen unter 1,5V einen Knacks abbekommen haben (erhöhter Innenwiderstand, Selbstentladung) und das Original-BMS mit seinen mickrigen 5mA Balancestrom das nie und nimmer ausgleichen kann.
Bzw. die nutzbare Kapazität dann arg darunter leidet .
Ist auch recht zeitintensiv, die Zellen einzeln zu laden, bei eher schlechten Erfolgsaussichten.
Außerdem muss man dafür am offenen Akku rumfummeln und das ist auch nicht ganz ohne.

Persönlich würde ich alle Zellen tauschen, oder gleich aufrüsten. Das 10s3p- Pack kommt schnell an seine Grenzen.
 
hab einen Akku ne 1003-h die Abmessung liegt bei 313mm x 70mm x 40mm und ich brauche dann wohl ersatz, kann mir jemand ein Upgrade Empfehlen das auch bei mir passt, ich glaub ich hab schon zu lange gesucht und seh den Wald vor lauter bäume nicht, :mad:
 
Wenn du ein Upgrade suchst, das ohne irgendwelche Umbauten passt, da wüsste ich nichts von der Stange. Das naheliegendste wäre ein Zellentausch mit höherer Kapazität.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: rdanni
Für Ersatz gibt es Links in den Einkaufslisten, für ein Upgrade muss ein Akkubauer ran. Und das wird nicht eben günstig, weil alleine die 3.500 mAh-Zellen rund 6 EUR das Stück kosten, macht bei den 30 zu verbauenden Zellen schon mal flockige 180 EUR. Sollte dann auch noch das BMS einen weg haben, kommen gleich mal 50 EUR für dieses hinzu. Dann noch die Arbeitszeit und das Porto, ergibt ein hübsches Sümmchen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: rdanni
Na, dann mach mal. Ich glaube kaum, dass Du echte Samsung 35E-Zellen für 4 EUR das Stück bekommen wirst. Die B-Charge hat nicht nur optische Schwachstellen, sondern eine breitere Streuung bei der Kapazität, der (Ent)Ladung usw. Folglich hast Du einen deutlich inkonsistenteren Akku. Und Du willst hoffentlich nicht mit einer rollenden Bombe herumfahren, oder?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69