Hinterrad eiert und gibt Geräusche von sich

Hört sich erstmal an wie immer, aber da wird ein Lager etwas luft bekommen haben. Der dumpfe Ton sind Resonanzen die sich auf den ganzen Roller übertragen.
 
Okay, danke. So würdest du konkret was vorschlagen?
Hy,
Ja, hört sich ziemlich normal an. Keine Sorge.😏
Wenn du willst kannst du mal die Bodenplatte aufmachen, und die Kabel im Innenraum mit zb. ein bisschen weichem Schaumstoff o.ä. fixieren. Aufpassen am Controller, da nix machen wg. Wärmeentwicklung/Ableitung. Dadurch wird der Resonanzraum auch etwas kleiner. Manchmal verrutscht auch das ein oder andere Kabel und liegt dann Irgendwo an, zb. an der Bodenplatte, und sorgt damit für zusätzlichen "Lärm“ weil's rumvibriert.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es liegt wohl doch am Motor was das Eiern angeht
ABER immerhin ist das klacken weg

Video 1, 9 Sekunden lang, gen1 Motor im selben Rad, weniger Eiern
Video 2, 3 Sekunden lang, gen2 Motor im selben Rad, merklich mehr Eiern

Hallo in die Runde!

Ich habe seit kurzem auch einen Gen 2 Motor und mein Reifen eiert leider genauso wie im Video 2 aus Beitrag #31. Ich tippe allerdings in meinem Fall ganz stark auf den Reifen, der irgendwie nicht perfekt rund zu sein scheint. Ich habe den Reifen bereits auf beiden Seiten von der Felge gelöst und wieder mit hohem Druck in die Felge reinploppen lassen, weil ich dachte, dass er nicht richtig sitzt. Leider hat das nichts an dem Problem geändert.

Gibts es vielleicht irgendeinen Trick, wie man den Reifen behandeln kann, damit er sich wieder gerade zieht? Vielleicht mit heißer Luft oder besonders hohem Druck?

Falls nicht, wird es wohl auf einen neuen Reifen hinauslaufen, weil mich das geeiere nervt. Man merkt es zwar während der Fahrt nur leicht auf glattem Untergrund, trotzdem störts mich irgendwie.

Das Klackern hat mein Motor übrigens auch manchmal, aber da habe ich die Hoffnung, dass sich da erst noch irgendwelche Teile einlaufen müssen. Bin bislang noch keine 100 km mit dem Motor gefahren. Kann mir also nicht vorstellen, dass schon ein Lager defekt ist oder die Welle krumm ist.
 
wie man den Reifen behandeln kann, damit er sich wieder gerade zieht? Vielleicht mit heißer Luft oder besonders h
Pumpe bitte auf max 5- 6 Bar und schaue ob es weg ist. Wenn nicht, luft raus und mit spüli und kleinem Pinsel seitlich einschmieren und wieder aufpumpen. 2-2,5 hat, ne Runde drehen, dann auf 3 bar usw. Achte auf Dein Gewicht und die Angaben.

Punkt 18


Hilft alles nicht, hast Du den Ventil evtl nicht richtig mit dem Schlauch positioniert. Dann noch mal Luft raus und Schlauch etwas schieben. Mehr fehlt mir nicht ein.
 
Nachdem alles nichts geholfen hat und das Rad nach wie vor geeiert hat, habe ich mich entschieden den Reifen gegen den des Original-Motors zu tauchen. Leider hätte ich beim besten Willen nicht gedacht, dass das so ein Akt werden wird. Die Reifen abzubekommen war ja schon ein Abenteuer aber den neuen Reifen wieder aufzuziehen scheint mir nach über 3 Stunden verzweifelter Versuche so gut wie unmöglich. Ich habe passendes Werkzeug, wie Reifenheber und 2 Schraubzwingen verwendet und viele Videos auf Youtube geschaut. Ich habe schon viele Reifen beim Fahrrad und Motorrad getauscht, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.

GIbt es vielleicht noch einen magischen Trick, wie mit Kabelbindern den Reifen zusammenzudrücken? Habe ich eben erst gesehen und werde ich morgen mal ausprobieren, aber habe meine Zweifel, dass das bei dem Reifen funktioniert. Ich überlege vielleicht den Reifen zu erhitzen auf ca. 50°C, aber auch davon habe ich gelesen, dass es nicht viel bringen soll. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben... Kann vielleicht eine KFZ-Reifenwerkstatt mit speziellen Maschinen oder Werkzeugen da heifen?

Bin für jeden Tipp dankbar :)
 
Kugellager da rund/rhythmisch und wiederkehrend oder auch Magnet.
Wissen wir morgen :)

Die hinteren Lager haben die selbe "Güte" wie vorn.
Nur hast du hinten eine Manschette zum Schutz drüber, dass der Unterschied.
Ich habe die Lager gleich getauscht und den Motor versiegelt als er neu war, anschließend auch Silikonfuge neu und zu.

Der Wechsel war kein Zuckerschlecken hinten, denn sie waren mega fest drin und die neuen gingen ebenfalls mega schwer rein. Verkannten darf da nix, habe selber beim ersten Mal 2 Stk geopfert weil ich nicht zufrieden war mit den Dichtungen der Lager nach dem einpressen. Hatte da nicht das richtige Werkzeug :) Sonntags in der Garage halt.

Wichtig ist, beim öffnen, pass auf die Manschetten auf. Behandle die sehr behutsam, ich habe mal angefangen Ersatz zu suchen aber das irgendwann aufgegeben, es gibt sie aber ja. Weil wenn die hin sind. Dauert es nicht mehr lang, bis die Lager hinten, den Defekt wie vorn aufweisen. Erst recht jetzt bei der Witterung und mit Salz lecker im Motor.
Lager vorher ins Eisfach legen, und die stelle am Motor z.b mit einer Halogenlampe, erhitzen, lager Außenschale mit wd 40 benetzen, dann geht das Lager super easy rein.

Reifen fand ich auch nicht so schwierig, das Zauberwort ist ein guter Schraubstock.

Reifen füllen war auch kein Thema, Ventil raus, industriele Pressluft, dann gings problemlos.

Gegen das Eiern der Reifen kann auch Matchen helfen, also das man den Reifen 180 grad auf der Felge dreht. Meistens liegt es aber an einem verformten Gel Inlay welches sich verformt wenn es mit zu wenig Luftdruck mal durch schlug, da hilft am besten dann einfach nur ein neuer Reifen.


Schlägt der Reifen deswegen ( die kleinen Räder drehen schnell.)
Kann das Eiern zum Lagerschaden führen.


Ich selber habe ein seismisches Messgerät von Skf kann damit auch planetengetriebe durchmessen, aber auch das komplette Frequenzspectrum betrachten, dieses wandel ich von Herz auf rpm um, dann finde ich die Raddrehzahl und kann messen in mm/s rms wie stark die Unwucht ist, ab einem gewissen Wert bekommt man lagerschäden.


Bearing Damage Units kann man auch messen. Meiner hat nach 10.000km Bdu 17 neuwertig, meine Allgemeinen Vibrationswerte Triaxial gemessen liegen bei 0,22mm/s

Habe mit dem Gerät eine Feineauswuchtung gemacht, auf maximaler Raddrehzahl habe ich gerade mal 0,03mm/s

die auch sehr niedrigen Allgemein Werte von 0,22mm/s Horizontal, Axial und Vertikal gemessen sind Resonanzfrequenzen, und ein Matching von allem zusammen.

Hört man beim 2.gen auch wenn er mal etwas jault bei 38kmh.


Naja sind diese Werte alle gut geht auch nichts kaputt, so einfach ist das eigentlich. Ignoriert man dann einen Peak die ganze Zeit z.b wegen dem Gel Inlay, ja dann ist es ganz klar das die Lager kaputt gehen.

Ein Messspezialist steckt da einen Magnetsensor drauf und sagt dir in wenigen Minuten wie es um den Motor und die Lager steht, aber auch woher Schwingungen kommen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering