Ich brauche eure Hilfe (G30, Firmware erstellen)

Mit Originaler SN, fährst du Original schnell. Aber beim Manouver wird ja nur ein Buchstabe geändert der sowieso nicht zum Individuellen Teil deiner SN zählt. Du kannst auch schneller als 33 Fahren mit US Nummer und CFW. Deine SN wird temporär zu einer US Nummer und du fährst schneller ohne die MagicSN.... Magic Manouver gibt es nicht, da müsste dein Individueller teil der SN gespeichert werden und dann müsste vermutlich auch Manuell wieder zurückgewechselt werden ohne das es mit einem Neustart getan ist.
 
Gleich bei der 1. Einstellung
Voreinstellungen.
Habe dir Mal ein paar Screenshots gemacht wie das Aussehen sollte.
Dabei sind natürlich ein paar Dinge nach deinen Bedürfnissen einzustellen
Zb.
- habe ich No Kers drin- ich finde so fährt es sich geschmeidiger, Startgeschwindigkeit, Tempomat.
Was hast du bei MPC eingestellt?
 
Das bedeutet...Alles was geht. ;) Mit (je nach Wind) nur noch 30-40 km Reichweite.
 
!! Bitte den hinweis bei dem CFW-Tool zum Thema MPC nicht ignorieren. !!
Current ist sehr viel schonender und Mahiro ist eine absolute Ausnahme bezüglich MPC, weil sie so ein Leichtgewicht ist! Es wird nicht weniger als 44k wirklich empfohlen. Es geht nicht unbedingt darum den Motor zu schonen, der kann ne menge ab, eher den Controller und die Kabel zwischen Controller und Motor. Bei MPC wird die Stärke der Bremse (und viele werte die nicht erforscht sind) auch verändert. Der plötzliche hohe Bremsstrom hat schon einige Plastikstecker beim G30 geschmolzen. Bei Current/Ampere Kontrolle wird wirklich nur der Strom für die Beschleunigung geregelt. (y)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
!! Bitte den hinweis bei dem CFW-Tool zum Thema MPC nicht ignorieren. !!
Current ist sehr viel schonender und Mahiro ist eine absolute Ausnahme bezüglich MPC, weil sie so ein Leichtgewicht ist! Es wird nicht weniger als 44k wirklich empfohlen. Es geht nicht unbedingt darum den Motor zu schonen, der kann ne menge ab, eher den Controller und die Kabel zwischen Controller und Motor. Bei MPC wird die Stärke der Bremse (und viele werte die nicht erforscht sind) auch verändert. Der plötzliche hohe Bremsstrom hat schon einige Plastikstecker beim G30 geschmolzen. Bei Current/Ampere Kontrolle wird wirklich nur der Strom für die Beschleunigung geregelt. (y)
Wenn ich nicht bei meinen Testfahrten so einen eklatant hohen Energieverbrauch gehabt hätte, würde ich auch Current/Ampere fahren. Ich habe aber bei meinen Fahrten das kalte Grausen bekommen, wie schnell der Akku abnahm. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, das ich in der CFW einen Fehler hatte.
Kannst du meinen Eindruck bestätigen, oder bilde ich mir den Monster-Akkuverbrauch nur ein?
 
Was hast du bei MPC eingestellt?
Wie schon gesagt...
MPC Lass Mal so wie ist, Standard.
Bei Current fang mal mit 25 A an, das ist die Standardeinstellung.(Mir reicht das bei 67kg).
Kannst dich ja dann Mal rantasten in 2er Schritten, mehr wie 36A würde ich aber nicht machen.
Beobachte bei Bergfahrten aber auch immer die Motortemperatur.Du solltest ihn noch anfassen können 😅
Beachte das mit höheren Werten auch der Stromverbrauch steigt, besonders wenn der Scooter viel "ziehen" muss.
Mit Standard Akku auf 25A komme ich ca. 55 km weit - wenig Steigungen, wenig Stop and Go. Bei 30A nur noch 45 km.
 
Wenn ich nicht bei meinen Testfahrten so einen eklatant hohen Energieverbrauch gehabt hätte, würde ich auch Current/Ampere fahren. Ich habe aber bei meinen Fahrten das kalte Grausen bekommen, wie schnell der Akku abnahm. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, das ich in der CFW einen Fehler hatte.
Kannst du meinen Eindruck bestätigen, oder bilde ich mir den Monster-Akkuverbrauch nur ein?

Dazu müsstest du nähere Tests machen und m365-Tools verwenden zum Aufzeichnen deiner gesamten Leistungsdaten. Ich habe schon mal die Rohdaten in Excel visualisiert und raus gefunden das ein hoher Stromverbrauch oft mit dem "nicht erreichen" des eingestellten Topspeeds zusammenhängt. Wenn ich zb. mit einem Roller der 40Km/h erreichen will, der aber nur 30 schafft aufgrund von Physikalischen Limits, fahre dann begrenzt er hintenrum den Strom weniger weil er der Meinung ist da wäre nur eine Steigung oder so und er könne ja 40 erreichen. Ich habe deswegen meine Firmware 1 km/h über dem was ich wirklich auf der Straße schaffe und habe so ein paar Kilometer rausgeholt da der Roller rechtzeitig den Strom begrenzt. ;)