Ich brauche eure Hilfe (G30, Firmware erstellen)

Ich danke euch für die Hinweise und Antworten.
Das Ganze ist für mich klarer geworden.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Dazu müsstest du nähere Tests machen und m365-Tools verwenden zum Aufzeichnen deiner gesamten Leistungsdaten. Ich habe schon mal die Rohdaten in Excel visualisiert und raus gefunden das ein hoher Stromverbrauch oft mit dem "nicht erreichen" des eingestellten Topspeeds zusammenhängt. Wenn ich zb. mit einem Roller der 40Km/h erreichen will, der aber nur 30 schafft aufgrund von Physikalischen Limits, fahre dann begrenzt er hintenrum den Strom weniger weil er der Meinung ist da wäre nur eine Steigung oder so und er könne ja 40 erreichen. Ich habe deswegen meine Firmware 1 km/h über dem was ich wirklich auf der Straße schaffe und habe so ein paar Kilometer rausgeholt da der Roller rechtzeitig den Strom begrenzt. ;)
- Version: DRV126
- Höchstgeschwindigkeit: 34 km / h
- EU-Höchstgeschwindigkeit: 27 km / h
- DE Höchstgeschwindigkeit: 24 km / h
- Kompat Patches
- Firmware-Region: Auto
- KERS Min. Geschwindigkeit: 10 km / h
- Kein Überdrehzahlalarm
- Fehler beim Erhöhen von Stufe 1
- Statische Bremsleuchte (G30D)
- Motorleistungskonstante: 30000
- Geschwindigkeitsregelungsverzögerung: 3 Sekunden
- Motorstartgeschwindigkeit: 2 km / h
- Versionsspoofing
Das sind meine aktuellen Einstellungen. Da werde ich dann morgen mal mit herumexperimentieren indem ich auf Ampere gehe... Wenn ich dann die 40 km knacke, bin ich zufrieden.
 
Was bedeuten die verschiedenen Stufen?
 

Anhänge

  • 831F9C9A-062D-46C9-B28D-26CE06FE4F6C.webp
    831F9C9A-062D-46C9-B28D-26CE06FE4F6C.webp
    48,4 KB · Aufrufe: 72
Was bedeuten die verschiedenen Stufen?

Ist nützlich, wenn man eine Batterie-Modifikation hat. Falls du keine hast, empfehle ich dir auf "Stufe 1" zu stellen, dann werden dir alle Fehler auf dem Dashboard angezeigt, falls welche auftauchen. Wie es halt sein sollte. Stufe 2 versteckt/ignoriert die Batteriemodifkationenfehler (nützlich für Batterieerweiterung), ab Stufe 3 werden alle Fehler ignoriert und nicht am Dashboard anzeigt. (Stealth Mode, nützlich für 48V Batteriemodifikation.)

Prinzipiell sollte man Fehler allgemein nicht unterdrücken, sondern eher anzeigen lassen, außer es sind Mods am Roller selbst vollzogen worden.

Siehe . Da werden die verschienden Levelgrade der Fehler ebensfalls mit 1,2,3 eingestuft, die mit dem "Stufen" die in deinem CFW-Generator angezeigt werden.

1 Systemwarnung
2 Batteriemodifkationen-Warnung o. Systemwarnung
3 System-Fehler/Hardware-Fehler (Gravierende Fehler)

Hoffe das hilft dir weiter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S.