- 27 Februar 2021
- 6
- 7
- E-Scooter
- Ninebot E25D
Moin Gemeinde,
ich bin der Eumel und zwar schon ne Weile hier, aber nun will ich mich mal im Sinne eines aktiven Forenleben einbringen.
Erstmal, WAHNSINN, was hier mit diesem Forum für ein Wissenskonstrukt steht - vielen Dank an alle daran Beteiligten.
Ich hatte letztes Jahr bereits mit dem Gedanken geliebäugelt, mir einen E-Scooter zu kaufen, habe mich dann aber alternativ für einen Motorroller entschieden.
Da die Sache mit dem Motorroller eine Fehlentscheidung war (diese sind hier einfach viel zu begehrt
....und ich kann ja nicht immer mit einem wachenden Auge schlafen/arbeiten), wird es nun doch ein E-Scooter. Den kann ich mit ins Büro nehmen und auch mit in die Wohnung/Keller.
Ich gehöre zu der Zielgruppe 99,9 kg Kampfgewicht mit einem Arbeitsweg von ca. 2,5km gerade Straße bzw. Radweg. Für mein Auto ist diese Strecke der absolute Tot, Bahnfahren mag ich nicht, fürs Laufen bin ich zu faul und Radfahren tue ich nur im Rahmen (m)eines Trainings. Zu 75% definiert der Arbeitsweg das Einsatzgebiet des Scooters - die anderen 25% sollen auf unbefestigten aber ebenen Naturpfaden zur Anwendung kommen. Akkuleistung steht für mich nicht im Vordergrund, da ich quasi überall wo ich bin (was ja fast immer im Radius von 3km ist), die Möglichkeit zum Laden habe.
Ne halbe Ewigkeit habe ich schon recherchiert welcher Scooter für mich geeignet ist - für mich ist das wichtigste Kriterium die generelle Produktqualität und ein möglichst geringes Eigengewicht des Scooters.
Optisch flashen mich am meisten der MaxG30LD sowie auch der Fischer IOCO - dennoch denke ich, dass ein Xiaomi S1 / 2Pro (umgerüstet auf 10" Luftreifen) für mich die beste Wahl sein wird....Günde hierfür: generelle Benutzerzufriedenheit, relativ geringes Eigengewicht, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit (natürlich nur abseits der Strecken von der STVO) auch mal 25km/h zu fahren.
Preis spielt für mich jetzt auch nicht sooo die große Rolle, aber wenn man sparen kann, dann tu ich es auch gerne. Lt. Recherche waren 2021 anfang Februar die Xiaomi Scooter in einer Preisklasse von 340 € (S1) zu bekommen, dann würde ich auch zuschlagen.
So, dass solls von mir gewesen sein fürs Erste. Ich freue mich auf/über einen regen Austausch.
Beste Grüße
Eumi
ich bin der Eumel und zwar schon ne Weile hier, aber nun will ich mich mal im Sinne eines aktiven Forenleben einbringen.
Erstmal, WAHNSINN, was hier mit diesem Forum für ein Wissenskonstrukt steht - vielen Dank an alle daran Beteiligten.
Ich hatte letztes Jahr bereits mit dem Gedanken geliebäugelt, mir einen E-Scooter zu kaufen, habe mich dann aber alternativ für einen Motorroller entschieden.
Da die Sache mit dem Motorroller eine Fehlentscheidung war (diese sind hier einfach viel zu begehrt

Ich gehöre zu der Zielgruppe 99,9 kg Kampfgewicht mit einem Arbeitsweg von ca. 2,5km gerade Straße bzw. Radweg. Für mein Auto ist diese Strecke der absolute Tot, Bahnfahren mag ich nicht, fürs Laufen bin ich zu faul und Radfahren tue ich nur im Rahmen (m)eines Trainings. Zu 75% definiert der Arbeitsweg das Einsatzgebiet des Scooters - die anderen 25% sollen auf unbefestigten aber ebenen Naturpfaden zur Anwendung kommen. Akkuleistung steht für mich nicht im Vordergrund, da ich quasi überall wo ich bin (was ja fast immer im Radius von 3km ist), die Möglichkeit zum Laden habe.
Ne halbe Ewigkeit habe ich schon recherchiert welcher Scooter für mich geeignet ist - für mich ist das wichtigste Kriterium die generelle Produktqualität und ein möglichst geringes Eigengewicht des Scooters.
Optisch flashen mich am meisten der MaxG30LD sowie auch der Fischer IOCO - dennoch denke ich, dass ein Xiaomi S1 / 2Pro (umgerüstet auf 10" Luftreifen) für mich die beste Wahl sein wird....Günde hierfür: generelle Benutzerzufriedenheit, relativ geringes Eigengewicht, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit (natürlich nur abseits der Strecken von der STVO) auch mal 25km/h zu fahren.
Preis spielt für mich jetzt auch nicht sooo die große Rolle, aber wenn man sparen kann, dann tu ich es auch gerne. Lt. Recherche waren 2021 anfang Februar die Xiaomi Scooter in einer Preisklasse von 340 € (S1) zu bekommen, dann würde ich auch zuschlagen.
So, dass solls von mir gewesen sein fürs Erste. Ich freue mich auf/über einen regen Austausch.
Beste Grüße
Eumi