Kaufberatung Xiaomi

12 Juli 2022
20
0
E-Scooter
keinen
Servus Leute!

Ich komme aus Österreich und bin nun auch auf der Suche nach einem E-Scooter für die private Freizeit.
Österreich bedeutet ja 25kmh / 600W Grenze. Grob will ich dort hin, aber etwas drüber sollte hoffentlich kein Problem darstellen.
Hauptsächlich möchte ich auf Straßen und Radwegen fahren. Jedoch viel bergauf. Zusammenklappbar sollte er auch sein, und große Reichweite (eine Richtung ca 10km) haben. Als Traglast stelle ich mir ca 115kg vor, da ist ein eventueller Wocheneinkauf im Rucksack mitgerechnet.

Die Modelle von Xiaomi sehen gut aus. Der 4 Pro besonders aufgrund der 10" Reifen. Aber soweit ich gesehen habe, gibt es den noch nicht zu kaufen?
Schön wäre ein schlichter, schwarzer Scooter der nicht auffällt.

Meine Fragen hier an euch Experten in dem Thema (Ich kenne mich leider noch nicht wirklich aus) wären jetzt:
  • Wo kann man den Xiaomi 4 Pro kaufen?
  • Wann ist dieser erhältlich?
  • Auf was muss ich da noch achten?
  • Fehlen Angaben?
  • Wie oft werden Scooter erfahrungsgemäß kontrolliert?
  • Inwiefern ist der Schnickschnack mit Blinkern und Bremslichtern verpflichtend?
  • Würdet ihr mir andere Scooter empfehlen? (Meine Anforderungen habe ich fett markiert, Budget ist ca 1000€ +- was Sinn macht.)
Ich hoffe, dass ich hier halbwegs richtig liege. Ein eigenes Unterforum für Kauf-Fragen habe ich nicht gefunden. Ich bitte euch jedenfalls um Hilfe! Der Thread
mit dem Nachbau Motor sieht auch recht interessant aus. Ist das dann für den 4 Pro ebenfalls umsetzbar?

Beste Grüße
Liquidium
 
In Österreich ist die Rechtslage (siehe dazu auch diesen Beitrag) deutlich anders als in DE, weshalb hier nahezu nicht kontrolliert wird (bzw. werden darf), aber auch keine Spezialvorschriften wie z.B. fürs Rücklichtverhalten beim Bremsen gelten.

Wann der Verkaufsstart des 4 Pro sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt; da heißt es also schlicht abwarten. Der 4 Pro wird allerdings nur mit einem 350er-Motor auf den Markt kommen und wohl nicht die selbe Peakleistung aufweisen, wie das der Ninebot G30 tut, den es jetzt schon gibt und der nicht teurer als der 4 Pro ist, und obendrein auch noch einen größeren und stärkeren Akku aufweist.

Für Bergstrecken sind die Xiaomis definitiv nicht die erste Wahl; weder die bisher erschienenen, noch die bereits angekündigten, und schon gar nicht bei dieser voraussichtlichen Zuladung (die bei mir ebenfalls in diesem Bereich liegt).

Ach ja, und schwarz ist ohnedies nahezu jeder E-Scooter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Liquidium und 4Ultra
Danke dir für die Antwort! hat der Xiaomi 4 Pro einen 350W Motor mit 700W Peak.
Ich kenne mich da bei den E-Scootern noch nicht so gut aus, dachte aber, dass das dann ein 700W Motor ist.

hat laut dem Link hier auch nur einen 350W Motor?
 
Möglicherweise käme der Navee N65 in die engere Wahl?
Leider gibts da noch sehr wenig Erfahrungswerte.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
Der Navee S65 sieht interessant aus. Aber da wird's wohl nichts mit Ersatzteilen, CFW usw?
Für Österreich wäre der zu schnell.

Könnt ihr mir das mit den 350/700W bitte erklären?
 
Die kleinere Zahl ist die Nominal- und damit Dauerleistung des Motors, die große die kurzzeitig mögliche Peakleistung.

Warum Du meinst der Navee S65 dürfe in Österreich nicht im öffentlichen Verkehr genutzt werden, verstehe ich jetzt nicht.

Je exotischer ein Produkt, desto schwerer gibt es Ersatzteile und Zubehör dafür und desto geringer ist die Unterstützung durch die Community. Das gilt für alles im Leben, nicht nur für einen bestimmten Fall oder E-Scooter. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Danke. Das dachte ich mir eben mit dem "exotischen". Da ist der Xiaomi wohl der bessere dann?

Irgendwie echt schwierig sich da zu entscheiden.
 
An sich ist die Sache ganz einfach: Wenn Du nichts tunen willst, kannst'e alles nehmen. Ist Dir die Tuning-Möglichkeit jedoch wichtig, reduziert sich die Auswahl auf bestenfalls zwei Hände voll.

Wie oft werden E-Scooter-Fahrer in Österreich erfahrungsgemäß kontrolliert?
Ich selbst bisher bloß einmal in 2 Jahren, ein Kollege von mir (selber Ort) wird fast täglich angehalten.
...aber ganz sicher nicht in Österreich! Denn in Österreich darf Dich die Polizei derzeit nur in ganz wenigen Fällen kontrollieren; etwa bei dringendem Verdacht auf Teilnahme am öffentlichen Verkehr unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Nicht aber im Rahmen einer regulären Sektorkontrolle oder ähnlichem.