Kaufberatung Xiaomi

Also sooo kompliziert ist das ganze nun auch wieder nicht. ;)

Der G30 ist das "Grundmodell", und das gibt's natürlich in der ersten und in einer neueren, also zweiten Auflage, die naheliegenderweise mit einer römischen II bezeichnet wird.

Das meist nicht angeschriebene E steht für Everywhere (und nicht wie meist angenommen für Europa) und ist die Allerweltsversion, das D für die Deutschland-Version und das P für die Power-Version. Letztere wird nur in Nordamerika vertickt und kommt als bisher einzige mit dem "mysteriösen" Gen.2-Motor daher.

Und wenn es um die "Sparversion" mit dem mickrigen Akku (und dem eingesparten internen Ladegerät usw.) geht, dann steht da gleich nach dem G30 ein L für Lite / Light! That's all!


Und bei den Xiaomis ist es ähnlich einfach:

Es gibt ein Standardchassis, das etwas kürzer und schmäler als das Pro-Chassis ist. Das Pro-Chassis verfügt wegen des größeren Platzangebots über einen anderen, größeren (als mehr Wh) und stärkeren (also mehr Stränge) Akku(typ).

Nur die bisher erschienenen beiden Pro-Modell, der Pro (1) und der Pro 2 verfügen also über das entsprechend längere und breitere Chassis, während alle anderen bisher erschienen Xiaomis, also der M365 (Classic), dessen Nachfolger der 1S, sowie wiederum dessen Nachfolger der 3er, sowie der Akku-mäßig abgespeckte und als Essential bzw. Lite verkaufte 1S, über das kürzere und schmälere Standardchassis verfügen. Und nur dieses wurde bisher geklont.



Wenn schon tunen, dann mit bzw. bei einem Xiaomi Pro 2 oder dessen stärkeren Cousin, dem Ninebot G30 (ohne L). Letzteren gibt's hier übrigens deutlich günstiger (und selbstverständlich nicht mit einem Gen.2-Motor) als anderswo im Onlinehandel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Das heißt bei meinem Link in #20 würde ich die E Version bekommen und die anderen Motoren nachrüsten müssen.
Bei Gobis Link in #19 wäre das dann die P Version mit den neuen Motoren eingebaut. Und viel billiger.
Bin mir bei dem Shop aber unsicher ob der so seriös ist, bzw ob der Roller dann Probleme bei uns in Österreich machen würde.
 
Noch einmal für Antiblitzgneiser: Die P-Version wird ausschließlich in Nordamerika verkauft! (Was in der Werbung alles geschwaffelt wird, damit Du Dein Hirn nicht benutzt und endlich Deine Kohlen raus rückst, brauchen wir jetzt hoffentlich nicht zu besprechen.) Wenn Du das Dingens also nicht selbst von dort importierst, wirst Du niemals an einem G30 gelangen, der bereits ab Werk über einen Gen.2-Motor verfügt. Und ja, diesen Motor kann man nachrüsten! Ob die dafür fälligen 250 EUR das verdammt hohe Betrugsrisiko sowie im Erfolgsfalle die lausigen 2-3 km/h mehr wert sind, musst Du selbst entscheiden! Um das selbe Geld kann man den G30 nämlich auch von 36 auf 48 V umbauen und erreicht damit zumindest das selbe, hat dafür aber auch noch mehr Reichweite!

Dem E-Scooter ist es vollkommen Banane wo er auf die Straße gestellt wird! Du hast das Risiko, und das scheint es Dir ja offenbar wert zu sein! Was also gibt's dann noch zu überlegen?
 
Ich habe das schon verstanden. Beim Link in Post #19 steht explizit dabei dass der Gen2 Motor drin ist. Deswegen die Annahme aufgrund deiner Aussage, dass es dann der P sein muss.

Habe gerade deinen Edit in #21 gesehen. Sieht auch gut aus!
 
Noch mal: Es gibt KEINE Angebote bei denen ein G30P aus Fernost (oder dem angeblichen EU-Lager) nach Europa geliefert wird! Sowohl beim Angebot von DHGate als auch auf AliExpress wird zwar genau das suggeriert, aber eben nicht geliefert! Over and out!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
So, habe den Ninebot G30 von email.filtering in #21 verlinkt bei aliexpress gekauft.
Werde berichten wenn er da ist! Jetzt erstmal überall hier durchschmökern.

Danke für die Hilfe, und lustig das aus Kaufberatung Xiaomi der Ninebot wurde. :)
 
ist also quasi der G30D mit dem G30E identisch bis auf die Firmware, die für Deutschland dementsprechend "gedrosselt" ist? macht lt. Preisvergleichseiten um die 60 Euro aus
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Yupp, bis auf die Version G30P(ower) verlassen alle anderen G30-Versionen das Werk mit der selben Hardware. Alles andere wird also nur per Software geregelt. Daraus folgt eben auch, dass man aus einem gedrosselten G30D(eutschland) eben auch einen ungedrosselten oder gar entfesselten G30E(verywhere) machen kann; schlicht durch die Änderung der Seriennummer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hypertraxs
Es sollte Dir allerdings klar sein, dass ein G30E oder G30P in Deutschland mangels einer FIN nicht versicherbar ist. Wenn Du den G30 also in Deutschland nutzen willst, kommst Du um den Kauf des G30D nicht herum; auch dann nicht, wenn Du den später "aufbohrst".
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69