Also sooo kompliziert ist das ganze nun auch wieder nicht. 
Der G30 ist das "Grundmodell", und das gibt's natürlich in der ersten und in einer neueren, also zweiten Auflage, die naheliegenderweise mit einer römischen II bezeichnet wird.
Das meist nicht angeschriebene E steht für Everywhere (und nicht wie meist angenommen für Europa) und ist die Allerweltsversion, das D für die Deutschland-Version und das P für die Power-Version. Letztere wird nur in Nordamerika vertickt und kommt als bisher einzige mit dem "mysteriösen" Gen.2-Motor daher.
Und wenn es um die "Sparversion" mit dem mickrigen Akku (und dem eingesparten internen Ladegerät usw.) geht, dann steht da gleich nach dem G30 ein L für Lite / Light! That's all!
Und bei den Xiaomis ist es ähnlich einfach:
Es gibt ein Standardchassis, das etwas kürzer und schmäler als das Pro-Chassis ist. Das Pro-Chassis verfügt wegen des größeren Platzangebots über einen anderen, größeren (als mehr Wh) und stärkeren (also mehr Stränge) Akku(typ).
Nur die bisher erschienenen beiden Pro-Modell, der Pro (1) und der Pro 2 verfügen also über das entsprechend längere und breitere Chassis, während alle anderen bisher erschienen Xiaomis, also der M365 (Classic), dessen Nachfolger der 1S, sowie wiederum dessen Nachfolger der 3er, sowie der Akku-mäßig abgespeckte und als Essential bzw. Lite verkaufte 1S, über das kürzere und schmälere Standardchassis verfügen. Und nur dieses wurde bisher geklont.
Wenn schon tunen, dann mit bzw. bei einem Xiaomi Pro 2 oder dessen stärkeren Cousin, dem Ninebot G30 (ohne L). Letzteren gibt's hier übrigens deutlich günstiger (und selbstverständlich nicht mit einem Gen.2-Motor) als anderswo im Onlinehandel.

Der G30 ist das "Grundmodell", und das gibt's natürlich in der ersten und in einer neueren, also zweiten Auflage, die naheliegenderweise mit einer römischen II bezeichnet wird.
Das meist nicht angeschriebene E steht für Everywhere (und nicht wie meist angenommen für Europa) und ist die Allerweltsversion, das D für die Deutschland-Version und das P für die Power-Version. Letztere wird nur in Nordamerika vertickt und kommt als bisher einzige mit dem "mysteriösen" Gen.2-Motor daher.
Und wenn es um die "Sparversion" mit dem mickrigen Akku (und dem eingesparten internen Ladegerät usw.) geht, dann steht da gleich nach dem G30 ein L für Lite / Light! That's all!
Und bei den Xiaomis ist es ähnlich einfach:
Es gibt ein Standardchassis, das etwas kürzer und schmäler als das Pro-Chassis ist. Das Pro-Chassis verfügt wegen des größeren Platzangebots über einen anderen, größeren (als mehr Wh) und stärkeren (also mehr Stränge) Akku(typ).
Nur die bisher erschienenen beiden Pro-Modell, der Pro (1) und der Pro 2 verfügen also über das entsprechend längere und breitere Chassis, während alle anderen bisher erschienen Xiaomis, also der M365 (Classic), dessen Nachfolger der 1S, sowie wiederum dessen Nachfolger der 3er, sowie der Akku-mäßig abgespeckte und als Essential bzw. Lite verkaufte 1S, über das kürzere und schmälere Standardchassis verfügen. Und nur dieses wurde bisher geklont.
Wenn schon tunen, dann mit bzw. bei einem Xiaomi Pro 2 oder dessen stärkeren Cousin, dem Ninebot G30 (ohne L). Letzteren gibt's hier übrigens deutlich günstiger (und selbstverständlich nicht mit einem Gen.2-Motor) als anderswo im Onlinehandel.
Zuletzt bearbeitet: