Ist eigentlich schon mal jemandem der Gedanke gekommen, dass wenn es punktuell die Oberflächenbeschichtung weg reibt, die Passung des Gelenkes miserabel ist...?
Und sich, durch das Aufreiben der Beschichtung (und im weiteren Verlauf des Metalles), die Kontaktfläche vergrößert, was in einer besseren Stabilität resultiert...?
Größere Auflagefläche = Bessere Kraftaufnahme/Kraftverteilung.
Ich werde also einen Teufel tun diesen anfänglichen Verschleiß zu unterbinden. Theoretisch könnte ich durch spanende Bearbeitung die Kontaktfläche auch selbst vergrößern, aber warum sollte ich, es passiert ja ohnehin, wenn auch langsamer.
Optisch ist es zwar nicht schön, aber das stört mich nicht, da nur in geklapptem Zustand sichtbar.
Ihr könnt natürlich weiter alle euer Geld in Gummidämpfer investieren, ein stabileres Gelenk erreicht ihr damit allerdings nicht.
Übrigens, ist das Auftragen einer farbigen Paste ein normales Mittel um Passungen zu kontrollieren. Und auch das Geräusch eliminiert sich von selbst, mit zunehmender Qualität der Passung.
Just my two 円