Klappern (knistern) aus Bereich des vorderen Schutzbleches

Exakt das gleiche Geräusch habe ich auch. So was von nervig. Habe schon überall vorne geguckt, wo das nur her kommen kann. Wie du schon sagtest, macht das Fahren so absolut keinen Spaß mehr und der Scooter wirkt billig.

Also müsste ich quasi nur mal die Abdeckungen an der Gabel entfernen die beiden Radmuttern lösen und bei Belastung fest ziehen? Für mich hört sich das aber stark nach irgend welchem Kunststoff an der wo "anschlägt"

Ich habe dieses knacken nur noch!! selbst wenn ich den Scooter schiebe, ihn vorne ein paar cm anhebe und aufs Rad fallen lasse oder nur seitlich unter dem Gelenk an den Rahmen klatsche knack es vereinzelt.

Könnte es nicht sein das es doch was anderes war und du den Fehler evtl unbemerkt beseitigt hast?

Heute Nachmittag werde ich das mit den Radmuttern mal probieren. Wollte eh den Lagern mal was gutes tun.

Meine Freundin hat exakt den selben, zeitgleich gekauft und bei mir muss der natürlich wieder rumzucken 😑😑

Schutzblech hinten muss ich auch mal ab schrauben. Irgend etwas rasselt da hinten drinne wo die Lampe sitzt.
Also für mich macht das mit den radmuttern Sinn, weil das Geräusch auch zu der Zeit begann, als ich gerade den Radlagertausch gemacht hatte. Bin auch extra ne runde komplett ohne Plastik (verkleidung, Kotflügel) gefahren um diese Teile dann im Ausschlussverfahren auszuschließen.
Aber im Zweifelsfall bei blöden Geräuschen alles auseinander bauen und wieder vernünftig montieren, soist die Wahrscheinlichkeit, dass man das Teil dadurch findet, relativ hoch.
 
Also für mich macht das mit den radmuttern Sinn, weil das Geräusch auch zu der Zeit begann, als ich gerade den Radlagertausch gemacht hatte. Bin auch extra ne runde komplett ohne Plastik (verkleidung, Kotflügel) gefahren um diese Teile dann im Ausschlussverfahren auszuschließen.
Aber im Zweifelsfall bei blöden Geräuschen alles auseinander bauen und wieder vernünftig montieren, soist die Wahrscheinlichkeit, dass man das Teil dadurch findet, relativ hoch.
Ok ich werde es bei Gelegenheit mal probieren. :)
 
Die radikale Lösung sieht sogar gut aus...Wobei...? Kommt man deswegen in den Knast? Weil das ja so nicht in der ABE... 🧐

u32usb8rnad51.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: monti
Soweit ich weiß müssen Räder verdeckt sein oder sowas, und ABE ist wohl auch futsch. Zudem ich mit dem Roller nicht durch den Regen will... Für Schönwetterfahrer vielleicht noch umsetzbar 🤷‍♂️
 
Der Besitzer meinte, er fährt einfach nicht bei Regen. Wohnt aber auch nicht im Sunshine State, sondern Niagara. Ich glaub, da regnet es häufiger als hier. ABE-Probleme kennt er jedenfalls schon mal nicht.
 
Diese knacken habe ich jetzt auch erst schwach jetzt wirklich schon bei der kleinsten Bewegung zu hören.
Dachte anfangs das es das Plastik ist , habe da kleine Filzscheiben runter gemacht kein Erfolg.

Radmuttern Lager alles noch original
Ca 500km gelaufen
Jemand eine Lösung??
 
Ich bin auch nicht schlau aus der Sache geworden. Einschicken wollte ich ihn deswegen jetzt nicht extra.
Hatte mal die Verkleidung vorne ab und habe das Rad ausgebaut. Habe gesehen das auf der rechten Seite beim Rad, an der Trommelbremsenabdeckung, eine kleine "Mulde" ist. An der Gabelinnenseite befindet sich ein Stahlstift, welcher beim Einbau des Rades in dieser Mulde sitzt. Schätze mal das dieser dafür ist, das die Abdeckung sich nicht mit drehen kann. Ich habe in diese Mulde ein kleines Stück Küchenlappen gelegt und das Rad dann eingebaut, so das kein Kontakt zwischen Trommelabdeckung und Stift entstehen kann. Wolte eigentlich irgend ein flaches Stück Gummi nehmen. So wie bei Anbauteilen am Fahrradlenker wie Klingel oder ähnliches z.b. was das rutschen verhindert. Leider hatte ich nichts ähnliches im Haus :)
Daraufhin war dieses klappern/knacken weg. Mittlerweile hört man es ab und an aber auch wieder leicht.
Obs an dem Stück Lappen dazwischen lag oder einfach nur am auseinander nehmen und wieder zusammen bauen? kA
Kann mir echt beim besten Willen nicht erklären wo dieses Geräusch her kommen kann.

Wer auch diese Probleme hat kann ja ebenfalls gerne mal probieren dort etwas zwischen zu machen. Würde mich freuen wenn ihr das Ergebnis hier mal bekannt geben würdet.
 

Anhänge

  • 20200920_053024.webp
    20200920_053024.webp
    63,1 KB · Aufrufe: 49
  • 20200920_053042.webp
    20200920_053042.webp
    65,8 KB · Aufrufe: 47