Ich hatte nen Motor, wo das Kugellager an der Achse war, statt im Deckel. Keine Chance das wieder zu entfernen.
Abzieher sind immer ne prima Investition.
Hab mir das grad mal angeschaut: wenn das Lager natürlich außerhalb der Öffnungs-/Lieferzeiten vom Werkzeugdealer des geringsten Misstrauens fest sitzt, sollte es in meinen Augen auch so gehen:
Auf der Seite wo das Lager fest sitzt, Mutter wieder ein paar Umdrehungen aufs Gewinde und an deren Flächen alles im Schraubstock einspannen - Stator oben - damit man sich das Gewinde auf der Welle nicht vermauert.
Die Zwischenräume im Stator (des Xiaomi-Motors) reichen aus, um mit nem Durchschlag an den Innenring des Lagers zu kommen.
Somit müsste man das Geraffel mit Geduld, nem Durchschlag und nem Schonhammer rundum klopfend runterkommen. Lieber mehrere Umdrehungen und mäßig auf den Durchschlag dreschen, statt zu versuchen das mit 1-2 Hieben zu lösen. Dann würde das Lager mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf der Welle verkanten... Das dann ohne Flurschaden mit haushaltsüblichem Werkzeug wieder zu "fangen"... Ähm... Nope!
Wer sich vorgenommen hat, neben nem Abzieher-Set auch gleich noch nen Satz Durchschläge bei nächster Gelegenheit zu besorgen, jedoch akuten, hohen Lager-Leidensdruck hat, kann auch nen breiteren, stabilen Schlitzschraubendreher opfern. Der is danach zwar meist nur noch bedingt zum Schrauben geeignet aber beispielsweise zum Fugenauskratzen von Pflastersteinen könnt er noch ganz gute Dienste leisten. Is zwar nicht die feine Englische aber mei... Ganz ohne Verschleiß geht's eben im Leben nicht.