Logbuch Akkubau

Den Akku kann man nun erstehen:

Passend dazu habe ich auch eine abschließende letzte Fahrt mit dem Akku allein unternommen, um die Reichweite zu ermitteln: 50km!
Das dürfte dann auch die letzte offene Frage des Threads endlich beantworten.
 
Die Sache mit der Reichweite kann ich natürlich nicht einfach auf mir sitzen lassen. Drum ist ein 1s11p Akku mit 55Ah in Planung:
teaser.webp

Der eigentliche Zweck ist die Erhöhung der Vmax um 2-3km/h. Die zusätzliche Reichweite nehme ich aber gerne auch mit!

Der Akku ersetzt das interne Ladegerät. Ich gehe davon aus, dass ich den Roller nicht mehr unterwegs laden muss.
3-pol XLR als neuer Ladeport, zwei Netzteile (Ninebot-Schnelllader + 4,2V 5A Chinalader) in Serie, zwei 7,5A Sicherungen, evtl. noch zwei ideale Dioden. Der neue Akku bekommt nur ein Lade-BMS, keins zum Entladen. Es gibt einfach kein passendes.

Stattdessen ist der Akku so groß, dass er zuletzt leer wird. Ein Minimum an Schutz kann dennoch eine 40A-Sicherung im Akkupack bieten. Sollte ich mal doch unter 2.5V kommen, muss dieser Akku wohl oder übel entsorgt werden. Allerdings war er vermutlich davor dann schon Schrott...
 
Drum ist ein 1s11p Akku mit 55Ah in Planung
Warum denn die unnötige Kapazität? Da haste dann 40Ah die nie verwendet werden. Die Reichweite entsteht durch die nutzbaren Wattstunden nicht pur durch die addierten Amperestunden.

Der restliche Plan geht so auf, aber 1S11P bringt dir halt nichts.
 
Das ist in der Tat verwirrend, dieses Thema ist noch über meinen "alten" Pro2-Akku. Aktuell fahre ich aber 36V 47,75Ah (33,95Ah||13,8Ah) auf einem G30. Für den ist der 1s-11p-Akku. Wenn's in die Produktion geht, mache ich ein neues Thema auf.
 
Die Sache mit der Reichweite kann ich natürlich nicht einfach auf mir sitzen lassen. Drum ist ein 1s11p Akku mit 55Ah in Planung:
Anhang anzeigen 10645
Der eigentliche Zweck ist die Erhöhung der Vmax um 2-3km/h. Die zusätzliche Reichweite nehme ich aber gerne auch mit!

Der Akku ersetzt das interne Ladegerät. Ich gehe davon aus, dass ich den Roller nicht mehr unterwegs laden muss.
3-pol XLR als neuer Ladeport, zwei Netzteile (Ninebot-Schnelllader + 4,2V 5A Chinalader) in Serie, zwei 7,5A Sicherungen, evtl. noch zwei ideale Dioden. Der neue Akku bekommt nur ein Lade-BMS, keins zum Entladen. Es gibt einfach kein passendes.

Stattdessen ist der Akku so groß, dass er zuletzt leer wird. Ein Minimum an Schutz kann dennoch eine 40A-Sicherung im Akkupack bieten. Sollte ich mal doch unter 2.5V kommen, muss dieser Akku wohl oder übel entsorgt werden. Allerdings war er vermutlich davor dann schon Schrott...

verstehe ich nicht ganz. soll diese zelle die haupt-batterie laden?
 
Nein, es wird eine Reihenschaltung mit Dreieckskabel wie aus der Anleitung


Nur eben bei mir nur ein 40Volt-Mod :ROFLMAO:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering