Wobei, mit 33,4Ah hast du vermutlich ein 4P intern und und 3-4P extern? Da wird der Akku ja kaum belastet?
Brauchst du den Zusatzakku überhaupt noch?
4p 21700 innen, 4p 18640 außen. Jeweils die dicksten Markenzellen, die der Markt hergibt. Knapp 0.25C ist bei mir die Entladegeschwindigkeit, also 4h durch die Gegend fahren. Da macht die Außentemperatur auch kaum einen Reichweitenunterschied mehr. Ich erwarte auch nur <10% mehr im Sommer.
Bei mir hat es sich so ergeben, dass ich am liebsten Touren im Landkreis mit dem Roller fahre. Da wäre zwar der G30D eigentlich der geeignetere Roller gewesen, den kannte ich aber nicht, als ich die Schnapsidee mit dem Pro 2 hatte. Immerhin kann mein gemoddeter Pro 2 nun in Sachen Leistung mithalten und der Akku übertrifft sogar die meisten G30D.
Hast du deinen Zellenhalter über die 4 originalen Schraub-Punkte befestigt?
Die sind komplett verdeckt und damit unbenutzbar. Der Akku wird über die Schaumstoffstreifen mit dem nachgerüsteten Blechboden verklemmt. Die Versteifungsrippen auf der Innenseite des Originalbodens verbeißen sich mit dem Streifen, sodass der Akku auch nicht hin und her rutschen kann.
Was war genau dein Fehler beim Punkt-Schweissen?
Zu geringer Schweißstrom. Beim kWeld braucht es recht genau 1500A. Schon bei <1000A gibt es massive Probleme und für >2000A ist es auch schon wieder nicht ausgelegt. Meine Anschlusskabel sind einfach nie geliefert worden, und darum hab ich ein "Kabel" aus aneinandergeschraubten Maulschlüsseln gepfuscht. Das hat sich unmittelbar gerächt.
Das läuft sehr gut! Gibt es aber nur für 10s. Es wurden alle Features des original-BMS nachgebildet. Zusammen mit Rita ist es allerdings nicht mehr konfigurierbar, weil Rita dann im Weg steht. Es gibt nur eine App, aber zwei Produkte die damit konfiguriert werden sollen. Bei mir war allein die Bremslichtleitung kaufentscheident, sonst hätte ich auch irgendein China-BMS verwenden können.
Den Strom hab ich mit dem BMS nicht gemessen. Die Spannungsmessung zum Balancing ist aber nur mäßig genau: Bevor ich den Akku verpackt habe, konnte ich mit dem Multimeter alle Parallelgruppen durchmessen: die hatten bis auf den Millivolt eine identische Spannung. Im BMS aber waren dann zufällige Abweichungen über 10mV drin.