M365 schaltet sich aus, dann geht nichts mehr, nach 1 sek Anschluss an Ladegerät wieder alles O.K. Was ist das?

1 März 2021
38
13
München
E-Scooter
MiPro 2, epf-2 xt835
Hallo und vielen Dank schon einmal an die Experten hier.
Mein Roller: KSR mit komplettem Innenleben eines M365, CFW, gelochte Vollgummis, straßenzugelassen ;)
Ich habe seit einer Regenfahrt ein recht komisches Problem. Nach 1-5 km (wann er halt Lust hat), schaltet sich der Roller ab und es geht nichts mehr. So als würde man den Stecker vom Akku ziehen. Das passiert selbst im Stand, Hitze ist wohl nicht das Problem. Keine Fehlermeldungen!
Die blaue Lampe am BMS leuchtet dann auch nicht mehr. Einschalten geht nicht, keine Reaktion.
Hänge ich ihn 1 Sekunde ans Ladegerät und stecke es sofort wieder ab, dann geht er wieder.
Ich habe ihn dann mal voll geladen und 20 Minuten Vollgas ohne Last laufen lassen. Alles gut.
Kaum gehe ich wieder auf Tour, passiert es wieder. Weird.
Heute endlich mal dran gedacht und Akku gemessen, wenn der Roller tot ist: 18-21V, wenn ich am Stecker (der nach BMS) messe. Nach der Sekunde am Ladegerät sind es wieder 36V.

Mein Gedanke: BMS hat den Geist aufgegeben???
Schon mal einer das Problem gehabt und es ohne Neukauf BMS lösen können?

Könnte ich einen Akku ohne BMS einfach so anschließen, ohne dass da was in der M365 Elektronik stirbt? Habe da noch ein KSR Innenleben in einem M365...😅
Würde aber ungerne alles umbauen und nur den Akku nehmen, bis BMS repariert oder neu.

Viele Grüße

Rainer
 
Das wäre eine Erklärung, wenn ich an den Ampere was geändert hätte. Der läuft seit 300km so.
Post automatically merged:

Ich hab inzwischen zurückgebaut und werde mal eine Standard aufspielen.
Schlimmstenfalls fahr ich eine Stunde in der Tiefgarage damit rum.
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 1S, manchmal lässt er sich nach einem kompletten Ladevorgang nicht einmal mehr einschalten, manchmal auf einer Rückfahrt nicht mehr. Neuerdings blinkt ab und zu das Display nach Kurzstrecken kurz auf, um sich dann sofort wieder abzuschalten und geht dann auch nicht mehr an. Ein kurzer Anschluss ans Ladegerät und voila, er zeigt wieder den aktuellen Akkustand und funktioniert auch einwandfrei. Im Betrieb sprich beim Fahren ist da aber noch nie etwas passiert, nur wenn ich ihn wieder einschalten will.
Ich benutze schon seit zwei Monaten die DVR304 VLT und habe dort nur die Anpassungen auf 22Kmh und Bremslicht vorgenommen, BMS und BLE habe ich auch aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update nach 30 Minuten Tiefgarage. Kein Problem derzeit
Zuerst einmal die Firmware:
ESC 0138
BLE 0073
BMS 0115
Ich habe beide Roller zurück gebaut, bei meinen Probefahrten hatte ich gar kein Problem mehr, was sonst eigentlich zwingend gekommen wäre.

Mein Verdacht: Wackler, der sich an irgendeinem Bauteil eingestellt hat (oder Kurzschluss an irgendeinem Teil), weil nicht ordentlich isoliert). Dadurch hat wohl das BMS den Ausgang abgeschaltet. Durch den Umbau habe ich ja alle Kabel angelangt, bis auf die Lichter ist alles schon fertig. Wegen der verschiedenen Anschlüse habe ich ja alle Kabel gewechselt.

Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass mein M365 um Klassen besser ist, als der KSR. Ich überlege gerade, den M365 (umbau auf zwei Bremsen ist schon passiert) statt des KSR im Straßenverkehr zu bewegen.

Ronny@Home : schraub mal alles auf, löse die Kontakte, kurz mit Tuch drüber wischen (bestenfalls mit Isopropanol getränkt), steck jeden Stecker einige Male ein und aus und schau mal, ob das wieder geht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ronny@Home