Nach Bremsen Scooter Tot

Akku lag bei ca 70%

CFW wurde nur beim sport Modus auf 29A gesetzt.
Bei den Bremsen habe ich nichts eingestellt.
KERS steht auf leicht.

Controller leuchtet garnicht. Denke aber liegt daran das ich den Scooter nicht anbekomme, dadurch kann da glaub auch nichts leuchten.

Nur das BMS blinkt Blau und wenn ich das Ladegerät anschließe blinkt es Rot.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Mich würde mal interessieren wie viel der Roller bei einer harten Bremsung nur mit der vorderbremse rekuperiert.
Denn ich habe im CFW das Level auf 100% gestellt und min. 10A und max. 50A.
Bisher keine Probleme.
Würde aber gerne recht sichere Einstellungen vornehmen.
 
Das einzige was mir vilt auffällt ist ein kleiner Fleck auf einem Bauteil im Controller. Weiß aber echt nicht ob das aussagekräftig ist.
 

Anhänge

  • IMG_20200929_223752.webp
    IMG_20200929_223752.webp
    412,3 KB · Aufrufe: 163
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Ist normal, wenn der BMS beim Laden rot leuchtet, sollte so sein. Controller sieht vorne ok aus, ist nichts hochgegangen, mich würde aber dennoch die Rückseite des Controllers interessieren, vielleicht zeigt sich da was.

Also: kurz Gehäuse vom Roller abbauen und ein Bild von der Rückseite des Controllers machen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Error808
Bisher hab ich noch niemandem gehört dessen Roller nach bergab bremsen in der Form "einmal lange gebremst" kaputt gegangen ist... Mich würden wirklich mal die Erklärungsversuche der Techniker hier interessieren?!

Das kann alles mögliche sein. Zellverbinder, Sicherung im Akku, irgendwo ein Stecker lose, FET im Controller gestorben, Leiterbahn verbrannt, etc.

Deshalb würde ich nicht wild alles auseinander reißen, sondern mit der Batteriespannung anfangen und systematisch den Fehler eingrenzen.

edit: mit einem einfachen Multimeter mit Gleichstrom-, "Piepser" und Diodenmessung kann man eigentlich so ziemlich alles diagnostizieren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Error808
Den winzigen Fleck auf dem viereckigem Bauteil haltet ihr für unauffällig? Ja ich habe mir nun direkt ein Multimeter bestellt (kommt spätestens übermorgen) und werde beim Akku anfangen, ich bin nicht so der Elektriker und steh auch nicht so auf Stromschläge. Was mich am meisten ärgert ist das ich nicht zurückflashen kann um ihn einfach umzutauschen...
 
Den winzigen Fleck auf dem viereckigem Bauteil haltet ihr für unauffällig?

Der Punkt zeigt nur den Pin 1 auf dem Chip an, wenn man den z.B. mit einem EEPROM Flasher bespielen möchte, kenne das eher von kleineren Bios Chips auf Grafikkarten oder Motherboards.

Hier am Beispiel eines Winbond Chips meines Thunderbolt Controllers:

08CA0FEE-A58A-416F-862D-84CE69848819.jpeg
 
Mein Nachbar hat ein spannungsprüfer.
Geht das zum messen? Oder lieber mit einem anderen.
 

Anhänge

  • IMG_20200930_203234.webp
    IMG_20200930_203234.webp
    83,3 KB · Aufrufe: 97
Das geht auch.

Edit:
Sry sehe gerade analog, Digitales Multimeter ist eher geeignet. Das analoge von deinem Nachbarn würde dir ja keine Zwischenschritte anzeigen.
Einfache Multimeter für 10-20 Euro bekommt man eigentlich fast überall. Bestellen hättest du dir das nicht müssen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel und Error808