Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke dir dein Feedback Marcell Marcell !
1. Richtig, Reset ist nur ein Neustart des Scooters, dadurch wird dann wieder die DE SN gesetzt. Neustart kann man es auch nennen, wie du möchtest.

2. Ich würde nur GM anbieten für Xiaomis, da die Xiaomis nur Global SN haben. DPC ist wichtig für Xiaomi User, ich weiß auch nicht was du mit Eingriff in die Firmware meinst. Das macht ja jeder für sich mit DPC Switchable register, DPC hat dann den GM Mode, bedeutet nach Neustart wieder deaktiviert.

3. Bezüglich Lock, es kommt gerne vor das der Controller hängen bleibt. Denke das hast du auch schon öfters mitbekommen, als du SN an den Scooter gesendet hast via BLE. Es gibt viele User die damit Probleme hatten, und den Scooter nicht mehr unlockt bekommen haben. Daher hat Ninebot die Funktion deaktiviert.


Schade das du nicht auf Limit eingehst, denke als Widget wäre das noch klasse. Der Limit wird Geräuschlos gesetzt, niemand bekommt etwas mit. Könnte man dann auch noch bei eine Kontrolle aktivieren. Eine Art Panik Button.
1. Kann man machen, muss man aber nicht: eine Frage der Perspektive.
2. Dass die Xiaomis nur "Global SN" haben ist fachlich nicht korrekt, die Xiaomis haben für jedes Land eine eigene SN Prefix.
* Das DPC ist eine Modifikation der Firmware. Die Firmware verändert meine App nicht. Aus dem was du sagst, vermute ich aber, dass du das Setzen der DPC Register Flag meinst. In dem Fall ist dann deine Aussage "DPC hat dann einen GM Mode" technisch nicht korrekt. Das DPC hat im Hautspeicher ein Registerflag, womit dieses ein-/und ausgeschaltet werden kann. Wenn eine solche Funktion gewünscht ist, kann ich diese einbauen.
3. "Denke das hast du auch schon öfters mitbekommen, ..." - Nein, sonst würde ich hier nicht nachfragen. Mich interessiert aber, wieso du denkst, dass ich das mitbekommen haben soll, denn wir haben bisher ja noch keinen Kontakt gehabt und bei den Tests warst du ja auch nicht mit beteiligt. Es kann aber durchaus sein, dass diese Funktion über das alte Ninebot Protokoll zu Problemen geführt hat. Dieses unterstütze ich u.a. aus diesem Grund auch nicht (die Kommunikation ist sehr unzuverlässig). Falls sich jedoch Probleme mit dem neuen Xiaomi Protokoll abzeichnen, nehme ich die Funktion raus. Das ist in den Tests bisher noch nicht aufgetreten.

Die Sache mit dem Limit klingt sehr interessant. Das könnte man durchaus einbauen für die einzelnen Modi (Normal, Eco, Sport). Schaue ich mir mal an.

Ich denke auch tatsächlich darüber nach das EM rauszunehmen und den Button "Reset" zu nennen. Das macht es für meine Widgets auch leichter, dann habe ich ein Widget weniger und statt "RM" mache ich dann ein Reset Symbol.

Viele Grüße - D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LuKa und Dr.One
Ich hab das ganze schon vor 2 Jahren mit meiner Apple Watch gemacht, da ich keine Lust hatte immer mein Handy rauszunehmen.

Da im Winter mit Handschuhen die Watch so schwer zugänglich ist, habe ich das ganze auf ein Garmin Edge Explorer Programmiert.

3. Kann natürlich sein, dass es bei den Xiaomis besser läuft. Wollte dich nur Informieren. Was passiert denn, wenn du dein Scooter Locks, und ein anderer versucht sich damit zu verbinden. Hast du das schon ausprobiert?
 
Ich hab das ganze schon vor 2 Jahren mit meiner Apple Watch gemacht, da ich keine Lust hatte immer mein Handy rauszunehmen.

Da im Winter mit Handschuhen die Watch so schwer zugänglich ist, habe ich das ganze auf ein Garmin Edge Explorer Programmiert.

3. Kann natürlich sein, dass es bei den Xiaomis besser läuft. Wollte dich nur Informieren. Was passiert denn, wenn du dein Scooter Locks, und ein anderer versucht sich damit zu verbinden. Hast du das schon ausprobiert?
Sehr gut! Sehe das mit dem Handy auch so, dem kann ich nur voll zustimmen. Deshalb arbeite ich ja an der Hardware-GM, die dann ohne Handy auskommen soll.

Zu 3. noch: Danke dafür. Ich werde das mal am eigenen Roller ausprobieren.

Habe übrigens testweise deine Vorschläge umgesetzt und muss sagen, dass es mir gut gefällt. Nur beim Design vom Reset Widget bin ich unentschieden, da habe ich zwei Möglichkeiten ausgearbeitet (siehe Screenshots im Anhang).
 

Anhänge

  • 2022-01-25_13-46_gm.webp
    2022-01-25_13-46_gm.webp
    8 KB · Aufrufe: 589
  • Screenshot_20220125-134831.webp
    Screenshot_20220125-134831.webp
    43,7 KB · Aufrufe: 496
  • Screenshot_20220125-125445.webp
    Screenshot_20220125-125445.webp
    42,6 KB · Aufrufe: 464
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bromballi
Habe übrigens testweise deine Vorschläge umgesetzt und muss sagen, dass es mir gut gefällt. Nur beim Design vom Reset Widget bin ich unentschieden, da habe ich zwei Möglichkeiten ausgearbeitet (siehe Screenshots im Anhang).
Reset.png
GM.webp

Das geht auch schicker, oder?
 
Ich bin für die Buchstaben beim Reset (oder kleinen Text darunter). Weil alle am Rätseln wären, was das Widget macht, wenn man es nicht täglich macht oder sich erstmals damit auseinandersetzt oder überhaupt neu in der Thematik ist. ;)
 
Ich bin für die Buchstaben beim Reset (oder kleinen Text darunter). Weil alle am Rätseln wären, was das Widget macht, wenn man es nicht täglich macht oder sich erstmals damit auseinandersetzt oder überhaupt neu in der Thematik ist. ;)
Wenn, dann ausschreiben, ohne den Thread ist RS auch nicht selbsterklärend... Run/Stop oder Read/Save oder.... 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: joinww
nandtek nandtek verwende doch das "offizielle" Zeichen für Neustart (Kreis mit Pfeil) oder was Android verwendet.

Wer GM ausführt, weißt doch auch wofür dann Neustart ist.

Eventuell machst du noch ein Power Off Widget, dann sollte das auch klar sein.

Ich empfehle dir aber ein "Panik" Button, hat noch keine andere App so weit ich weiß.

Panik Button = Speed Limit und Tempomat Off.

Speed Limit ist auch Interessant für User mit Zusatzakku.
 
Ich habe die App heute kurz ausprobiert, scheint alles gut zu funktionieren. Vielen Dank dafür.
 
Ich finde die Möglichkeit der Nutzung einer smartwatch interessant. Geht das auch mit einem Mi Band? In der App finde ich die Möglichkeit nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Outoflimitdriver
Status
Für weitere Antworten geschlossen.