Xiaomi hat in der EU Konformitätserklärung letztes Jahr angegeben dass der 4 Pro eine Reichweite von 45 km hat. Allerdings wird an anderer Stelle geschrieben dass er geschätzt 55km Reichweite hat nach einem OTA Update im August. Da das Dokument aus Novemer oder Dezember 2022 stammt kann nur der August 2023 gemeint sein.
Die Firmware mit dem Field Weakening und die Tests dazu waren wohl noch nicht fertig und marktreif.
Das Marketing hat das so aber an keiner Stelle ,auch nicht im Kleingedrucktem, erwähnt.
Sehr schwach von Xiaomi, einem Milliardenkonzern. Schulnoten 5 mangelhaft. Aber gut, teils sind ja selbst die Übersetzungen ins Deutsche auf ihrer Website etwas „merkwürdig“ ^^ da wundert mich das nicht.
Im übrigen hat der 4 Pro angeblich 65 km am Prüfstand erreicht und das Marketing hat sich dann für „nur“ 55 km beworbene Reichweite entschieden da klar was das der Prüfstandswert besonders weit von der Praxis abweicht da Firmware / Controller und Motor und das Field Weakening besonders auf diesen Fahrzustand optimiert waren…. Also Drive Modus, 15km/h und der entsprechenden simulierten Last die dem Fahreregewicht um 75kg + Rollwiederstand + Luftwiderstand entspricht.
Der Pro 2 hatte zum Vergleich am Prüfstand wohl etwas über 50km Reichweite und man hat im Marketing dann 45 draus gemacht.
Auf keinen Fall würde ich persönlich den Scooter daher zur Reparatur einsenden - die Firmware gibt es schlicht noch nicht allgemein verfügbar.
Evtl. testet Xiaomi mit einzelnen Rollern / Kunden die Firmware zwar schon aber eben noch nicht in der Masse. Und ob im August die Firmware rauskommt und ob direkt auch für das 20km/h Ausnahmeland Deutschland, das könnte wohl noch nicht einmal der CEO von Xiaomi beantworten.
Aktuell würde ich mit dem Kauf warten bis die Firmware verfügbar und getestet ist auf Reichweite und bis der Scooter deutlich unterhalb der UVP zu haben ist, vermutlich dann im Herbst / Winter
Grüße,
Markus
Die Firmware mit dem Field Weakening und die Tests dazu waren wohl noch nicht fertig und marktreif.
Das Marketing hat das so aber an keiner Stelle ,auch nicht im Kleingedrucktem, erwähnt.
Sehr schwach von Xiaomi, einem Milliardenkonzern. Schulnoten 5 mangelhaft. Aber gut, teils sind ja selbst die Übersetzungen ins Deutsche auf ihrer Website etwas „merkwürdig“ ^^ da wundert mich das nicht.
Im übrigen hat der 4 Pro angeblich 65 km am Prüfstand erreicht und das Marketing hat sich dann für „nur“ 55 km beworbene Reichweite entschieden da klar was das der Prüfstandswert besonders weit von der Praxis abweicht da Firmware / Controller und Motor und das Field Weakening besonders auf diesen Fahrzustand optimiert waren…. Also Drive Modus, 15km/h und der entsprechenden simulierten Last die dem Fahreregewicht um 75kg + Rollwiederstand + Luftwiderstand entspricht.
Der Pro 2 hatte zum Vergleich am Prüfstand wohl etwas über 50km Reichweite und man hat im Marketing dann 45 draus gemacht.
Auf keinen Fall würde ich persönlich den Scooter daher zur Reparatur einsenden - die Firmware gibt es schlicht noch nicht allgemein verfügbar.
Evtl. testet Xiaomi mit einzelnen Rollern / Kunden die Firmware zwar schon aber eben noch nicht in der Masse. Und ob im August die Firmware rauskommt und ob direkt auch für das 20km/h Ausnahmeland Deutschland, das könnte wohl noch nicht einmal der CEO von Xiaomi beantworten.
Aktuell würde ich mit dem Kauf warten bis die Firmware verfügbar und getestet ist auf Reichweite und bis der Scooter deutlich unterhalb der UVP zu haben ist, vermutlich dann im Herbst / Winter
Grüße,
Markus