Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 Januar 2022
590
2.264
E-Scooter
Xiaomi Mi 1S
Sicherheitshinweis: Die m365 Plus App kann nur über den Google PlayStore installiert werden. Solltet ihr eine APK angeboten bekommen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine modifizierte Version der App mit Malware!

Wichtig: Werbung für die App (YouTube, Links, etc.) ist von meiner Seite nach wie vor nicht erwünscht und nicht genehmigt.

Die App darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Die App und alles was damit in Verbindung steht ist komplett kostenlos. Solltet ihr über einen externen Link zu diesem Post gelangen und/oder Geld für eine Dienstleistung bezahlt haben, seid ihr wohlmöglich GESCAMMT worden. Hier empfiehlt es sich, den Anbieter direkt anzuschreiben.


Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!

Hallo liebe Rollerplauscher,
wie bereits in einem vergangenen Post erwähnt, habe ich eine neue GM App entwickelt, die das neue Xiaomi Authentifizierungsprotokoll verwendet und somit mit allen Xiaomi BLE Versionen funktioniert (ab BLE155 eingeschränkt, siehe FAQ). Die Grundlage dafür war meine Arbeit am Xiaomi BLE Protokoll, wofür ich eine Dokumentation und Programmbibliotheken entwickelt und vollständig auf .

Die GM App ist jetzt dank der großartigen Unterstützung durch die Tester fertiggestellt und läuft zuverlässig auf dem Mi 1S und Mi Pro2!

An dieser Stelle möchte ich den Testern von Herzen danken! Ohne das Feedback, Logs und die Testberichte, die ich erhalten habe, hätte ich die App nie so weit bringen können und somit auch nicht veröffentlicht. Dank GeoBot GeoBot kamen Debug Funktionen und Logging Funktionen hinzu, die für die anschließende Fehlerfindung essentiell waren. Dank der ausführlichen Tests von d2tom d2tom und der unglaublich detailierten Testberichte von J joinww wurden alle Funktionen auf dem Mi Pro2 sichergestellt. Der Austausch und die gemeinsame Entwicklungsarbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht, dafür bin ich sehr dankbar!

-----------------------------
GM-App -> m365 Plus
-----------------------------
Nach Veröffentlichung der GM App in diesem Forum hat die Entwicklung längst nicht aufgehört: Viele neue Tester, neue Ideen, Anregungen und Testberichte. Es sind immer mehr Funktionen zur App hinzugekommen und teilweise Funktionen wieder entfernt worden. So ist aus der "GerManeuver" App die HomeMi App geworden und daraus die m365 Plus App entstanden.

Die aktuelle m365 Plus App hat mit der GM App nicht mehr viel gemeinsam. Wichtigste Neuerung: das GM wurde komplett durch LTGM abgelöst. Eine Änderung der Seriennummer oder sonstige Manipulationen sind somit nicht mehr möglich. Für jede über den Lieferumfang des Rollers hinausgehende Funktion, wie z.B. DPC oder LTGM, muss eine CFW oder VLT Firmware eingespielt werden.

-----------------------------
APP Kompatibilität
-----------------------------
Die App ist kompatibel mit allen Xiaomi BLEs und Rollern.

Folgende Protokolle werden unterstützt:
  1. 55aa -> unverschlüsselt ✅
  2. 55ab (alt) -> schwach verschlüsselt ✅
  3. 55ab -> verschlüsselt ✅
Damit sind alle Roller bzw. Dashboards und Clone Dashboards (basierend auf Pro Dashboard) kompatibel:
  • M365 (Classic)
  • Pro (+ Clones)
  • Pro2
  • 1S
  • Essential / Lite
  • Mi 3
Ninebot Roller verwenden das "5aa5" Protokoll. Dieses unterscheidet sich grundlegend von den Xiaomi Protokollen und wird daher nicht unterstützt.

-----------------------------
Die APP Funktionen
-----------------------------
Die App verbindet sich nach erstmaligem Pairing automatisch mit dem Roller und bietet folgende Funktionen:
Screenshot_20220212-115418_HomeMi.png
1. Sperren/Entsperren: "Lock"/"Unlock" vom Roller, bekannte Software-Verriegelung aus der Mi Home App
3. Editieren: Setzen von Registerwerten, im Hilfetext genauer beschrieben
4. Reset: Neustart/Zurücksetzen
5. Ausschalten: Roller ausschalten

Neben den Grundfunktionen können jetzt außerdem Messdaten des Rollers (Strom, Spannung, etc.) mitgezeichnet und, mit Klick auf den Akkubalken, die Spannungen der einzelnen Batteriezellen angezeigt werden. Entscheidene Impulse hierzu kamen von Daniel_Gee Daniel_Gee. Die Messdaten können über das Optionsmenü als CSV Datei exportiert werden.

Weitere Details:
  • Das Design der App wurde im Verlauf der Entwicklung komplett überarbeitet. Das neue Design wurde von Chrillema Chrillema entworfen. Dieses hat einige Entwicklungsstadien durchlaufen und es nun soweit, dass es sich dynamisch an jede Bildschirmgröße anpasst.
  • Möglichkeit das DPC (über das Registerflag) an- und auszuschalten. Beide Änderungen wurden von Marcell Marcell initial vorgeschlagen und haben letztlich die Qualität der App erheblich gesteigert.
  • Möglichkeit LTGM (über Registerflag) an- und auszuschalten. Die Funktion ist in Zusammenarbeit mit VooDooShamane VooDooShamane entstanden.
-----------------------------
Widgets / Shortcuts
-----------------------------
Für alle Funktion stehen Widgets und Shortcuts zur Verfügung, die man sich auf den Startbildschirm ziehen und so die Funktion direkt ausführen kann. Die Funktionen liegen außerdem jeweils in einer eigenen "Activity" bereit, d.h. sie lassen sich auch durch andere Programme direkt ausführen. So sollte man die Funktionen z.B. mit seiner Smartwatch verbinden oder eigene Launcher Icons erstellen können.

Weiterführende Links dazu:
-----------------------------
Testprogramm
-----------------------------
Obwohl schon mehr als 100 Stunden Arbeit in der Analyse/Entwicklung des Protokolls (komplett selbst erarbeitet) und 100(++) Stunden in der App-Entwicklung stecken, habe mich nun doch dazu entschieden, die GM App komplett kostenlos anzubieten, ohne Werbung und ohne Datensammelei - allerdings nur für einen geschlossenen Kreis.

Die App bekommt ihr über den Google Play Store, allerdings ist diese nicht öffentlich verfügbar. Nur freigeschaltete Accounts können diese herunterladen ('geschlossener Test' bei Google). Für die Freischaltung trage ich den Account des Nutzers als Tester ein ('Geschlossener Testtrack -> Tester'). Um den Vorgang zu vereinfachen, habe ich eine Seite für die Freischaltung erstellt: . Die Seite kann nur über dieses Forum erreicht werden. Die Anmeldung darf nur für einen selbst und nicht für andere Personen durchgeführt werden. Die App erhaltet ihr aktuell nur über eine persönliche Anfrage für das Testprogramm. Dazu eine Email schreiben an [email protected] unter Angabe von Name, Testzielen und -umfang.

Achtung: Keine APKs der aus unbekannten Quellen installieren (siehe Sicherheitshinweis zu Beginn des Posts)!

Ich weise darauf hin, dass die in der App zur Verfügung gestellten Funktionen nur dem Testzwecke dienen und auf privaten Gelände genutzt werden sollen, da sonst die Straßenzulassung erlischt (siehe dazu FAQ)!! Wer die App nutzt, handelt freiwillig, auf eigene Gefahr und übernimmt die volle Verantwortung für seine Aktionen (darauf weise ich auch in der App selbst hin)!

Weiterhin bitte ich darum, von Werbung, Links, Videos, etc. für diese App außerhalb dieses Forums abzusehen.

-----------------------------
FAQ
-----------------------------
- Wieso finde ich die App nicht im Play Store?
Die App ist nur im deutsch-sprachigen Play Store verfügbar, man benötigt also einen Account mit Region Deutschland, Österreich oder Schweiz. Weiterhin muss man darauf achten, dass man mit exakt dem Google Account im Play Store eingeloggt ist, den man bei der Anmeldung zum Testprogramm angegeben hat (auf Email-Adresse achten!).
Aus rechtlichen Gründen ist die App nicht öffentlich verfügbar. Ich möchte mir sicher sein, dass jeder, der die App verwendet, über die geltenden Gesetze informiert ist und verantwortungsbewusst handelt.

- Wieso nur hier im Forum?
Weil ich denke, dass die Rollerplauscher gut informiert sind und genau wissen was sie möchten. Erst durch dieses Forum bin ich überhaupt darauf gekommen, an meinem Roller zu experimentieren. Der alte GM hat aber bei mir nicht funktioniert und über die SHU fand ich es ziemlich frickelig. Mit meiner jetzigen Lösung bin ich jetzt sehr zufrieden, ist man dann auch nicht mehr auf unsicherer Lösungen wie alte APK's / alte Handy's oder BLE Downgrades angewiesen.

- Geht die App mit der aktuellen Firmware BLE155 und BLE157?
Ja, allerdings eingeschränkt. Es können nicht alle App Funktionen genutzt werden, das Flashen von CFW / VLT ist nicht mehr möglich. Mehr Infos dazu gibt's in diesem Post.

- Wieso kann ich nicht mehr mit der offiziellen App verbinden?
Um die offizielle App wieder zu nutzen, muss der Roller dort zuerst entfernt und dann erneut hinzugefügt werden. Hintergrund: Es kann sich immer nur eine App mit dem Roller pairen.

- Ich habe kein Original 1S/Pro2 Dashboard, kann ich die App trotzdem benutzen?
Die alte HomeMi App unterstützt nur original Dashboards / BLEs. Die m365 Plus App unterstützt alle Dashboards / BLEs.

- Wozu die Standortfreigabe?
Für BLE (Bluetooth Low Energy) benötigt man bis Android 11 die Standortfreigabe, das seht ihr z.B. auch bei der SHU App. Ohne diese findet er keine Geräte. Daran kann ich leider nichts ändern! Der Standort selbst interessiert mich nicht, er wird in der App auch nicht verarbeitet. Bei Android 12 braucht man den Standort für BLE aufgrund des neuen Berechtigungsmodells endlich nicht mehr.

- Wie nutze ich "LTGM"?
Für LTGM wird derzeit eine VLT Firmware benötigt. Am einfachsten und sichersten lässt sich diese über den erstellen: Haken bei "LTGM" setzen, DRV auswählen und patchen. Um LTGM in der App zu nutzen, geht man über das Menü in die Einstellungen und belegt dort wahlweise "Edit1" oder "Edit2" mit der LTGM Funktion. Es erscheint dann ein zusätzlicher Button, mit dem sich LTGM einschalten lässt - über Reset lässt es sich zurücksetzen.

- Wie nutze ich "DPC"?
DPC ist ein Steuerungsalgorithmus der bereits im Roller eingebaut, aber standardmäßig deaktiviert ist. Das DPC lässt sich also mit der Original Firmware nicht nutzen. Um es zu nutzen, muss DPC in der VLT / CFW Firmware aktiviert und diese anschließend aufgespielt werden (siehe z.B. VLT Thread).
Um DPC in der App zu nutzen, geht man über das Menü in die Einstellungen und belegt dort wahlweise "Edit1" oder "Edit2" mit der DPC Funktion. Es erscheint dann ein zusätzlicher Button, mit dem sich DPC einschalten lässt - über Reset lässt es sich zurücksetzen.

- Lässt sich "DPC" und "LTGM" gleichzeitig nutzen?
Prinzipiell ja, dadurch schaltet man regionsabhängige Features wie den Tempomat für DPC frei. Der "Tempomat" simuliert lediglich die Stellung des Gashebels, deshalb funktioniert dieser auch mit DPC.

- Wieso ist die "GM" Funktion aus der neuen m365 Plus App rausgeflogen?
Zu dem Zeitpunkt, wo ich die GM App entwickelt hatte, gab es keine andere App, die das neue Xiaomi Protokoll (BLE > 130) unterstützt hat. Das GM ändert über Trickserei mit der Seriennummer die Region des Scooters. Dies ist aus vielen Gründen nicht optimal. Es lässt sich sagen, dass "LTGM" das alte "GM" abgelöst hat, da es diesem in jeder Hinsicht überlegen ist. LTGM benötigt eine Firmware Modifikation, anschließend lässt sich die Region direkt über die "LTGM" Funktion in der App umschalten.

- Fehler 1
Dieser Fehler erscheint nach den Pairing, wenn man eine CFW mit "No KERS" Mod nutzt. -> Hier geht es zur Beschreibung und Lösung.

- Feedback? Wünsche?
Falls das Programm sich nicht so verhält, wie gedacht, oder wenn ihr euch ein bestimmtes Feature wünscht, dann schreibt bitte an [email protected]
 

Anhänge

  • gm_demo.mp4
    25,3 MB
  • gm-f001094_2.webp
    gm-f001094_2.webp
    17,7 KB · Aufrufe: 1.290
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war einer der Tester: Ich muss mal erzählen:
Ich hatte seit Jahren einen M365 ohne Zulassung und später einen DocGreen ESA5000 mit trauriger 11km Reichweite mit dem Ziel aus zweien einen guten mit Strassen-Zulassung zu machen. ...ich kam nicht dazu und habe statt dessen 2 Jahre später beide verkauft und mir im Idealo-Angebot für 399€ den Pro2 im Dezember gekauft. Klar, als erstes dummerweise brav die Xiaomi/Mi-Firmware upgegradet .... naja, dann durch das Internet gewühlt und bei "Rollerplausch" mit vielen guten Erklärungen gelandet. Danke an alle an dieser Stelle!
Dann arbeitete ichmich durch einen Haufen Apps und ihren Konfigs durch um die 20km/h-Barriere zu lösen.
Ich hatte dann irgendwann den Bogen raus und mittels DownG auf eine SHU-nutzbare BLE "heruntergegraded" und mich dann durch die SHU-Menüs gekämpft mit teils merkwürdigen Auswirkungen ...wie im Speed-Mode fuhr er gar nicht, dafür im D-Mode dann 25, ...naja.
Irgendwann ging es. Was ich nicht hinbekam, war das schnelle bzw. überhaupt-Zurücksetzen auf 20km/h.
Bis ich mich bei nandtek nandtek als Tester anbot. Etwas hinundher-geschrieben und flup, nach wenigen Tagen war mein Traum erfüllt. Zack auf 25km/h für (z.B. Privatgelände) umschalten und zack wieder zurück. Hätte ich diese neue "GM App" früher gehabt, hätte ich mir viel Mühe und Zeit gespart. :cool:
Daher ein Danke und Lob für die tolle Zusammenarbeit, die schnelle Umsetzung und das tolle, qualifizierte Ergebnis. (y)
Das Koppeln mit Handy funktioniert schnell und ebenso das Sperren, Ausschalten, GM/EM /-Reset ..auch als Widget.

Aktuell als neuer SHU-Fan ist mir die "GM App" auch sehr hilfreich und ergänzt hervorragend die SHU wenn man wie ich bei SHU unter "Power & Speed" die "Always off, speed-based"-Einstellung wählt. => ...super tolles und schnelles Umschalten zwischen straßenverkehrgerechten 20km/h und (z.B. auf Nicht-öffentlichen-Wegen) den von mir erreichten 31km/h. ;)(y)(y)
Also recht herzlichen Dank von mir für diese kleine, simple aber doch überzeugende App mit den für mich wichtigsten Roller-Funktionen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LuKa und Olli_69
nandtek nandtek

1. Es gibt kein GM Reset, nenne es einfach Reset. Da du dich ja damit beschäftigt hast, solltest du es auch wissen.

2. Du brauchst kein GM und "EM" wenn du keine Ninebots unterstützt, die Xiaomis haben nur "EM".

Anstatt GM würde ich dir DPC empfehlen hinzuzufügen, und über Limit nachdenken.

3. Ich weiß Lock ist toll zu programmieren, macht aber mehr Probleme als nutzen.
 
Sehr geil, das mit den Widgets und Activities. Sowas hab ich schon ewig gesucht ...
... würde ich mir auch für meinen Ninebot wünschen
 
Wow,
Sehr Nice, danke dir für so eine coole App!

Ich würde mich nur ungern bei Google mit einem Acc nur für die App anmelden.
Wäre es auch möglich hier im Forum eine APK zu bekommen?

LG
VooDooShamane
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Skipper36 und Osaki8
Hallo zusammen, vielen Dank für das positive Feedback bisher! Gerne wollte ich zu dieser angenehmen Uhrzeit zu den einzelnen Beiträgen noch etwas schreiben.
Ist es auch zukünftig für IOS Geräte geplant?
Kurze Antwort: Nein
Lange Antwort: Die Portierung von einer zur anderen Platform klingt recht simpel, ist aber in Wirklichkeit ein komplett neues Projekt, denn der Code der App muss von Grund auf neu geschrieben werden. Entwicklung + Tests der IOS Version würde ich noch mal auf 40-50 Stunden schätzen. Ich persönlich arbeite als nächstes an der Hardware-GM, die vollkommen plattform-unabhängig wäre. Wenn jemand aber Zeit und Lust hast, die IOS Portierung zu machen: Die Grundbibliotheken habe ich ja auf GitHub veröffentlicht, damit kann man die App schon aufbauen. Wenn es dann noch spezielle Fragen gibt, kann ich im direkten Austausch beantworten.
Ich war einer der Tester: Ich muss mal erzählen:
Ich hatte seit Jahren einen M365 ohne Zulassung und später einen DocGreen ESA5000 mit trauriger 11km Reichweite mit dem Ziel aus zweien einen guten mit Strassen-Zulassung zu machen. ...ich kam nicht dazu und habe statt dessen 2 Jahre später beide verkauft und mir im Idealo-Angebot für 399€ den Pro2 im Dezember gekauft. Klar, als erstes dummerweise brav die Xiaomi/Mi-Firmware upgegradet .... naja, dann durch das Internet gewühlt und bei "Rollerplausch" mit vielen guten Erklärungen gelandet. Danke an alle an dieser Stelle!
Dann arbeitete ichmich durch einen Haufen Apps und ihren Konfigs durch um die 20km/h-Barriere zu lösen.
Ich hatte dann irgendwann den Bogen raus und mittels DownG auf eine SHU-nutzbare BLE "heruntergegraded" und mich dann durch die SHU-Menüs gekämpft mit teils merkwürdigen Auswirkungen ...wie im Speed-Mode fuhr er gar nicht, dafür im D-Mode dann 25, ...naja.
Irgendwann ging es. Was ich nicht hinbekam, war das schnelle bzw. überhaupt-Zurücksetzen auf 20km/h.
Bis ich mich bei nandtek nandtek als Tester anbot. Etwas hinundher-geschrieben und flup, nach wenigen Tagen war mein Traum erfüllt. Zack auf 25km/h für (z.B. Privatgelände) umschalten und zack wieder zurück. Hätte ich diese neue "GM App" früher gehabt, hätte ich mir viel Mühe und Zeit gespart. :cool:
Daher ein Danke und Lob für die tolle Zusammenarbeit, die schnelle Umsetzung und das tolle, qualifizierte Ergebnis. (y)
Das Koppeln mit Handy funktioniert schnell und ebenso das Sperren, Ausschalten, GM/EM /-Reset ..auch als Widget.

Aktuell als neuer SHU-Fan ist mir die "GM App" auch sehr hilfreich und ergänzt hervorragend die SHU wenn man wie ich bei SHU unter "Power & Speed" die "Always off, speed-based"-Einstellung wählt. => ...super tolles und schnelles Umschalten zwischen straßenverkehrgerechten 20km/h und (z.B. auf Nicht-öffentlichen-Wegen) den von mir erreichten 31km/h. ;)(y)(y)
Also recht herzlichen Dank von mir für diese kleine, simple aber doch überzeugende App mit den für mich wichtigsten Roller-Funktionen.
Vielen Dank J.! Die Zusammenarbeit hat mich wirklich sehr viel Freude bereitet, es ist schön, dass du mir helfen konntest und ich umgekehrt auch dir :)
nandtek nandtek

1. Es gibt kein GM Reset, nenne es einfach Reset. Da du dich ja damit beschäftigt hast, solltest du es auch wissen.

2. Du brauchst kein GM und "EM" wenn du keine Ninebots unterstützt, die Xiaomis haben nur "EM".

Anstatt GM würde ich dir DPC empfehlen hinzuzufügen, und über Limit nachdenken.

3. Ich weiß Lock ist toll zu programmieren, macht aber mehr Probleme als nutzen.
1. Ich hatte es erst "Neustart" genannt (im Code steht bei mir überall "restart") aber aus anwendersicht ist ein Neustart uninteressant. Für den Anwender ist wichtig, dass der GM/EM durch den Button zurückgesetzt wird.
2. Was genau GM/EM ist aus meiner Sicht Definitionssache. Ich habe das GM als "Globales Maneuveuer" mit US Seriennummer definiert, und das EM als "European Maneuver" mit EU Seriennummer (Frankreich). Betrachtet man lediglich das Speedlimit als Kriterium, hast du natürlich Recht, da macht es bei diesen Scooter Modellen keinen Unterschied, ob eine EU Seriennummer oder eine US Seriennummer im Scooter steht. An dieser Stelle scheint es also reine Kosmetik zu sein. Aber gerade diese Kosmetik ist mir wichtig: Ich möchte dem Anwender die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, ob er/sie/es einen im Kern deutschen, französischen oder amerikanischen Roller fährt. Ich ziehe aber auch in Erwägung das "EM" rauszunehmen, wenn dieses zu Verwirrung führt.
*. DPC ist ein Eingriff in die Firmware, im bewege mich allerdings nur im Hauptspeicher des Rollers. Damit muss man sich auch nicht um die Garantie sorgen.
3. Ich persönlich brauche den Lock, deshalb bleibt es drin :D Wenn ich zum Brötchenladen reingehe, mache ich den Lock rein. Ich habe den Roller im Blick und weiß, dass man nicht einfach draufsteigen und losfahren kann. Evtl. kannst du mir aber noch mal persönlich schreiben, wie genau du es meinst, dass es toll zu programmieren ist, weil das ist nicht anders als die anderen Funktionen, und welche Probleme es macht.
Sehr geil, das mit den Widgets und Activities. Sowas hab ich schon ewig gesucht ...
... würde ich mir auch für meinen Ninebot wünschen
Danke dir!!
Den Ninebot Support hatte ich vorgesehen, bis wir festgestellt haben, dass die auch in der neuen Firmware noch das alte Kommunikationsprotokoll verwenden. Heißt: Der eigentliche Vorteil meiner App, dass die Funktionen blitzschnell und zuverlässig ausgeführt werden können, ist für Ninebot Roller nicht gegeben. Schreib mir einfach direkt, wenn du hierzu noch weitere Fragen kannst.
Wow,
Sehr Nice, danke dir für so eine coole App!

Ich würde mich nur ungern bei Google mit einem Acc nur für die App anmelden.
Wäre es auch möglich hier im Forum eine APK zu bekommen?

LG
VooDooShamane
Sehr gute und berechtigte Frage Vooodoo! Erstmal: vielen Dank für dein Engagement im Forum, ich habe deinen VLT Beitrag mitverfolgt und war nebenbei daran, einen Patcher aufzusetzen. Vielleicht könnte man das auch noch zu Ende bringen und eine Internetseite aufsetzen wie bei den anderen Patchern.
Aber erstmal zurück zum Thema: Ich selbst bin auch gar kein Fan von Google und verstehe deine Einstellung zu 100%. Das einzige Problem, was ich mit dem Schicken einer APK sehe ist, dass du dann nicht über Updates informiert wirst und ich möchte dann auch nicht jedes mal eine neue APK schicken. Wie siehst du das? LG
 
Muss das eben nochkurz loswerden, da ich Morgen früh raus muss.

Vielen Dank für die super tolle App!
  • Sehr einfach zu bedienen
  • Klein und Akkusparend
  • Die Widgets sind hammer!
  • Funktioniert mit allen BLE Versionen
  • Ausschalten übers Handy
  • Sperren über Widget
  • GM über Smartwatch
Was will man mehr? Freue mich schon auf Deine weiteren Arbeiten ;) vielen Dank für Deine Arbeit 👍
 

Anhänge

  • Screenshot_20220120-203303_One UI Home.webp
    Screenshot_20220120-203303_One UI Home.webp
    17,5 KB · Aufrufe: 732
  • Hilfreich!
Reaktionen: LuKa
1. Ich hatte es erst "Neustart" genannt (im Code steht bei mir überall "restart") aber aus anwendersicht ist ein Neustart uninteressant. Für den Anwender ist wichtig, dass der GM/EM durch den Button zurückgesetzt wird.
2. Was genau GM/EM ist aus meiner Sicht Definitionssache. Ich habe das GM als "Globales Maneuveuer" mit US Seriennummer definiert, und das EM als "European Maneuver" mit EU Seriennummer (Frankreich). Betrachtet man lediglich das Speedlimit als Kriterium, hast du natürlich Recht, da macht es bei diesen Scooter Modellen keinen Unterschied, ob eine EU Seriennummer oder eine US Seriennummer im Scooter steht. An dieser Stelle scheint es also reine Kosmetik zu sein. Aber gerade diese Kosmetik ist mir wichtig: Ich möchte dem Anwender die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, ob er/sie/es einen im Kern deutschen, französischen oder amerikanischen Roller fährt. Ich ziehe aber auch in Erwägung das "EM" rauszunehmen, wenn dieses zu Verwirrung führt.
*. DPC ist ein Eingriff in die Firmware, im bewege mich allerdings nur im Hauptspeicher des Rollers. Damit muss man sich auch nicht um die Garantie sorgen.
3. Ich persönlich brauche den Lock, deshalb bleibt es drin :D Wenn ich zum Brötchenladen reingehe, mache ich den Lock rein. Ich habe den Roller im Blick und weiß, dass man nicht einfach draufsteigen und losfahren kann. Evtl. kannst du mir aber noch mal persönlich schreiben, wie genau du es meinst, dass es toll zu programmieren ist, weil das ist nicht anders als die anderen Funktionen, und welche Probleme es macht.
1. Richtig, Reset ist nur ein Neustart des Scooters, dadurch wird dann wieder die DE SN gesetzt. Neustart kann man es auch nennen, wie du möchtest.

2. Ich würde nur GM anbieten für Xiaomis, da die Xiaomis nur Global SN haben. DPC ist wichtig für Xiaomi User, ich weiß auch nicht was du mit Eingriff in die Firmware meinst. Das macht ja jeder für sich mit DPC Switchable register, DPC hat dann den GM Mode, bedeutet nach Neustart wieder deaktiviert.

3. Bezüglich Lock, es kommt gerne vor das der Controller hängen bleibt. Denke das hast du auch schon öfters mitbekommen, als du SN an den Scooter gesendet hast via BLE. Es gibt viele User die damit Probleme hatten, und den Scooter nicht mehr unlockt bekommen haben. Daher hat Ninebot die Funktion deaktiviert.


Schade das du nicht auf Limit eingehst, denke als Widget wäre das noch klasse. Der Limit wird Geräuschlos gesetzt, niemand bekommt etwas mit. Könnte man dann auch noch bei eine Kontrolle aktivieren. Eine Art Panik Button.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.