Ninebot G2 Max Controller ( US Version) Motorbremse

Doch einige habens kapiert als sie aus dem "US Controller" einen "Deutschen" mit XD gemacht haben.
Wo ist das Problem?
Aus dem Controller mit gesetzter DE-Region kann man auch wieder zurück in die US-Region switchen.
Das ist hinlänglich bekannt, möchte es dennoch hier nicht unerwähnt lassen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Wo ist das Problem?
Aus dem Controller mit gesetzter DE-Region kann man auch wieder zurück in die US-Region switchen.
Das ist hinlänglich bekannt, möchte es dennoch hier nicht unerwähnt lassen.
Is ja auch kein Problem, ist alles der gleiche Controller einziger Unterschied sind 1Byte. Aber hier wird immer diskutiert als obs ein völlig anderer Wundercontroller wäre.
Das mit dem "US Controller" ist genau so nen Bullshit wie "US Motor".
Den Global Motor giebts wirklich hat nen etwas höheren KV damit er die 32 ohne FW schaft der im E und D kann nur 28-29. Die ersten Firmwares hatten kein FW da hast du mit dem normalen Motor keine 32 geschafft.
 
Is ja auch kein Problem, ist alles der gleiche Controller einziger Unterschied sind 1Byte. Aber hier wird immer diskutiert als obs ein völlig anderer Wundercontroller wäre.

Den Global Motor giebts wirklich hat nen etwas höheren KV damit er die 32 ohne FW schaft der im E und D kann nur 28-29. Die ersten Firmwares hatten kein FW da hast du mit dem normalen Motor keine 32 geschafft.
Was auch Quatsch ist.. da ich nen D habe und der 32 ohne FW packt. FW benutzen sie jetzt um an die 40 ranzukommen.. sollte aber erst mit 1.11.0 sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: exodusking
Hast du ihn mal mit einer FW 1.3.1 bis 1.3.6 gefahren. Wenn Shfw draußen ist kannst du das gerne überprüfen.
Post automatically merged:

Also hab nochmal nachgeschaut könntest Recht haben, hatte das damals auf Reddit nicht weiter verfolgt. Habe den treat jetzt noch zu Ende gelesen und sieht aus wie Humbug das es da einen Unterschied gibt bei den Motoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: exodusking
Hat jemand kürzlich einen neuen deutschen G2 Max gekauft? Also innerhalb des letzten Monats? Und ihn auf die US-Region freigeschaltet?

Eine Person, der ich beim Flashen des Rollers geholfen habe, berichtete von Problemen mit dem Motor der neuesten Version des G2 Max DE, den ich auf US umgestellt habe (zuerst mit Reflasher, nur um die Seriennummer zu ändern, dann mit der Original-Firmware aktualisiert).

Er berichtete, dass der Motor über 30 km/h seltsame Geräusche macht, die nur unter Last auftreten; im Leerlauf ist alles in Ordnung. Bis 30 km/h funktioniert alles normal, das Problem tritt nur im Bereich von 30-35 km/h auf.

Zufällig wurde dies bei der neuesten Version des G2 Max-Rollers bemerkt (der die neuere BLE hat, die nach dem Reflasher den roten Tacho anzeigt). Leider habe ich kein Foto der Motorversion gemacht, aber ich werde bald die Gelegenheit dazu haben.

Jetzt versuche ich herauszufinden, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Wird in diesem Thema dasselbe Problem beschrieben?
 
wann gekauft sagt ja nichts über Produktionsdatum und vorinstalliere FW Version aus. Kann ja durchaus paar Monate im Lager gelegen haben und daher ältere FW sein
 
wann gekauft sagt ja nichts über Produktionsdatum und vorinstalliere FW Version aus. Kann ja durchaus paar Monate im Lager gelegen haben und daher ältere FW sein
Ja, das kann sein, aber die „problematischen“, auf die ich mich beziehe, haben das neueste BLE (daher ist das Dashboard nach dem erneuten Flashen rot), also könnte der Motor auch ein neueres Modell sein. Das ist allerdings meine Vermutung
 
Hat jemand kürzlich einen neuen deutschen G2 Max gekauft? Also innerhalb des letzten Monats? Und ihn auf die US-Region freigeschaltet?

Eine Person, der ich beim Flashen des Rollers geholfen habe, berichtete von Problemen mit dem Motor der neuesten Version des G2 Max DE, den ich auf US umgestellt habe (zuerst mit Reflasher, nur um die Seriennummer zu ändern, dann mit der Original-Firmware aktualisiert).

Er berichtete, dass der Motor über 30 km/h seltsame Geräusche macht, die nur unter Last auftreten; im Leerlauf ist alles in Ordnung. Bis 30 km/h funktioniert alles normal, das Problem tritt nur im Bereich von 30-35 km/h auf.

Zufällig wurde dies bei der neuesten Version des G2 Max-Rollers bemerkt (der die neuere BLE hat, die nach dem Reflasher den roten Tacho anzeigt). Leider habe ich kein Foto der Motorversion gemacht, aber ich werde bald die Gelegenheit dazu haben.

Jetzt versuche ich herauszufinden, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Wird in diesem Thema dasselbe Problem beschrieben?
Ab 60% Accu hat er Probleme die 32-35 zu erreichen.. es ist ein 36V System. Das klackern im Motor ist bekannt. Daher versuchen die ab 60% die Geschwindigkeit auf 28 zu reduzieren. Alternative könnte man mit FW arbeiten, was aber Accu kostet. Wie auch immer..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Umba