Weil er das BMS über die SHFW emuliert hat .BatterySerialNumber: ScooterHacking
hab ich auch noch nie gesehen. Sorry da bin ich überfragt
Weil er das BMS über die SHFW emuliert hat .BatterySerialNumber: ScooterHacking
hab ich auch noch nie gesehen. Sorry da bin ich überfragt
Dann scheint da irgendwo der Fehler zu sein.Weil er das BMS über die SHFW emuliert hat .
Die Fehlermeldungen 21 und 39 kommen daher das wohl vom BMS keine Daten zu der Batterie kommen.
Wobei det Softwarestand vom BMS (0999) schon ziemlich suspekt ist, und nicht der Norm entspricht.
Nur durch einen Controller Tausch ist dies im Normalfall auch nicht zu erklären, da die Software hierfür nicht auf dem Controller gespeichert wird.
Das der Scooter auch einfach Ausgeht, ist in diesem Fall normal, ohne Kommunikation Controller/BMS macht das BMS bei einer Leistungsentnahme über 19 Ampere einfach Dicht.
Und was is daran falsch bzw wie mach ich es richtig das es funktioniert?Weil er das BMS über die SHFW emuliert hat .
Auch diese Einstellungen sind eher etwas für Fortgeschrittene und Profis unter euch.
Wenn ihr keinen blassen Schimmer von diesen Dingen habt, lasst bitte die Finger aus diesem
Dialog und damit euren E-Scooter am Leben.
Jo also habe es auf no emulation gesetzt und bin vor meine Haustür nach keinen 100m ging er bei voller Fahrt wieder aus. Also daran kann es nicht liegen.Nutzt du den Standardakku?
Gehe in die SHU zu BMS Emulation und wähle bei Battery Configuration "NO EMULATION" aus.
Ich zitiere da mal aus der Anleitung:
Ja aber woran liegt das, ich habe ihn wie gesagt über SHU aktiviert und die Firmware draufgehen was kann da schiefgehen?Die Fehlermeldungen 21 und 39 kommen daher das wohl vom BMS keine Daten zu der Batterie kommen.
Wobei det Softwarestand vom BMS (0999) schon ziemlich suspekt ist, und nicht der Norm entspricht.
Nur durch einen Controller Tausch ist dies im Normalfall auch nicht zu erklären, da die Software hierfür nicht auf dem Controller gespeichert wird.
Das der Scooter auch einfach Ausgeht, ist in diesem Fall normal, ohne Kommunikation Controller/BMS macht das BMS bei einer Leistungsentnahme über 19 Ampere einfach Dicht.
Sehr Mysteriös das ganze.
Stecker richtig drin im Controller, alle Pins OK?
Gute Frage.Ja aber woran liegt das, ich habe ihn wie gesagt über SHU aktiviert und die Firmware draufgehen was kann da schiefgehen?
Ich sag mal so habe eh vor alles komplett an dem Roller selber zu basteln. Also sollte die obere Option nicht gehen wäre das denke der nächste weg.Gute Frage.
An der SHUFW liegt's mal auf jeden Fall nicht.
Irgendwie kommt keine Kommunikation vom BMS beim Controller an, deswegen auch der Fehler 21 wenn du die DRV 126 draufflashst.
Und ohne Kommunikation zum BMS kannst du dieses auch nicht Flashen, wie du bereits an deinem gescheiterten Versuch dazu gemerkt hast.
Die Ursache hat somit eindeutig mit dem BMS zu tun. Hast du nochmals die Steckverbindung von der Datenleitung zum Controller kontrolliert, sitzt der Stecker richtig, sind alle Pins OK?
Falls ja würde mir nur noch einfallen den Akku zu Öffnen (Nur wenn du auch sicher bist was du da tust) und versuchen das BMS zu reseten, da ist so ein kleiner schwarzer Knopf auf der Platine.
Wenn das nicht hilft bliebe noch die Möglichkeit das BMS mithilfe von einem St-Link versuchen zu flashen, natürlich ist auch nicht auszuschließen daß das BMS, aus welchem Grund auch immer, hinüber ist, da Hilft dann vermutlich nur noch ein Austausch.
Ich wiederhole aber hier Ausdrücklich von der Öffnung des Akkus, ohne die nötigen Fachkenntnisse, Abstand zu Halten.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann da schwerwiegende Folgen haben.
Könntest auch versuchen, ob dir jemand mit den dafür notwendigen Kenntnisse weiterhelfen kann, und es für dich Erledigt:
https://rollerplausch.com/forums/rollerplauscher-hilft-rollerplauscher.90/
Kannst du Probieren.Alles klar danke schonmal für den guten Ansatz.
Mein Plan is jetzt den original Controller wieder zu verbauen und zu schauen ob er wieder bis 100% läd und ob er bei volllast abschaltet. Sollte da alles tutti sein kann ja nix am Akku liegen richtig? Wäre das ein Weg und müsste ich was beachten beim zuruckbauen auf den original Controller?
Post automatically merged:
Ich sag mal so habe eh vor alles komplett an dem Roller selber zu basteln. Also sollte die obere Option nicht gehen wäre das denke der nächste weg.
So hab den alten Controller verbaut funktioniert alles super und die bms wird auch erkannt wenn ich das richtig verstehe.Kannst du Probieren.
Kann auch sein das mit dem neuen Controller zb. was nicht stimmt, so kannst du mit dann mit absoluter Sicherheit die Fehlerquelle ermitteln.
Aufladen musst du nicht unbedingt abwarten, alter Controller rein und checken mit App welche BMS Version/ ob Datenverarbeitung angezeigt wird reicht.
Täuscht hatte grade nochmal beide zum vergleichen nebeneinander sind fast identisch ausser die Kondensatoren.Wie viele Version gab es vom silbernen Controller in seiner Bauzeit?
Post automatically merged:
Sind die Kabel an deinem wirklich AWG 14, die sehen auf dem Bild so dünn aus.