Ninebot G30d kommt nicht über 27 km/h nach Testfahrt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe das selbe Problem, wie einige meiner Vorredner. Seit dem CFW-Release prod|191120-1 ist bei 30 km/h im Leerlauf Schluss.
Im Direktvergleich konnte eine CFW mit Stand prod|301020-1 getestet werden. Hier sind bei sonst gleicher Konfiguration 33 km/h im Leerlauf abzulesen.
Ja ist ein Bug, wird bereits untersucht. Das liegt an den neuen Patches für die MagicSN. Einfach Abwarten und alte Files flashen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: EXEcutor und Roggy81
Leute testet doch eure Geschwindigkeit einfach mal mit einem Navi / dem Handy GPS, was mit Sicherheit fast 100 % genau ist, auf Grund dessen das Smartphones heute 4 Satelitensysteme (GPS, Beidu, Glonas und Galileo) verwenden, und nicht mehr nur GPS und damit eine extreme schnelle und zuverlässige Bestimmung.. Ich verweise an dieser Stelle auch mal auf meinen Beitrag von vor ein paar Tagen der ebenfalls aufzeigt wie genau man diese Tachoanzeige nehmen sollte. In anderen Threads lese ich dann das eigentlich nur im EU Modus der Firmware eine rellativ exakte Tachoanzeige im Roller funktioniert.

Fazit euer Roller fährt mit extrem großer Wahrscheinlichkeit genauso schnell wie vorher aber zeigt euch wegen der Spielereihen im Firmwaregenerator jetzt eine andere Geschwindigkeit als vorher. Am besten ihr testet einfach mal alte mit neuer Firmwares und messt jeweils mit dem Handy dagegen. Dann seht ihr was ich meine.
Post automatically merged:

Moin,
ich hänge mich auch mal mit rein.
Bei mir alles prima ( Bremslicht Dauerhaft) außer er fahrt nur 27 km/h bei 100% Akku.
63 Kg und 6 Grad Außentemperatur😉
Kann mir da jemand helfen.
Einfach die Beiträge über die lesen. Dann sollte dir bereits geholfen sein.
 
Der Scooter hält immer seine eingestellte Höchstgeschwindigkeit, auch Bergab.

Das bringt dir ohne Firmware nichts.

Wenn du todesmutig bist, kannst du dir eine CFW flashen mit KERS-off und 45 km/h Speedlimit. Dann rollt er bis 45 km/h schnell berge runter, wenn du aber bei solchen Geschwindigkeiten elektrisch bremst (die E-Bremse geht auch rein, wenn du am hebel ziehst), macht wahrscheinlich der Controller "Bumm".

Und den Advanced Generator brauche ich ja an der stelle eigentlich gar nicht erwähnen aber da gehts mit 65 in die nächste Wand bergab.
Nee da passiet garnichts. Das ist bei mir Alltag...;)
 
Kann mir einer sagen wie ich meine leistung von scooter hörstelle das er mehr zug hat. Eigentlich gibt es ja die xiaoflasher app und nachdem bezahlen kommt dann das toolkit damit man die Ampere einstellen kann. Aber das bezahlen geht ja nicht mehr. Hat einer eine lösung oder eine Alternative.
 
Moin zusammen,

ich habe das selbe Problem, wie einige meiner Vorredner. Seit dem CFW-Release prod|191120-1 ist bei 30 km/h im Leerlauf Schluss.
Im Direktvergleich konnte eine CFW mit Stand prod|301020-1 getestet werden. Hier sind bei sonst gleicher Konfiguration 33 km/h im Leerlauf abzulesen.

Getestet habe ich mit der Seriennummer N4GEC1945xxxx

Ich gehe daher davon aus, dass es an der geänderten Firmware liegt.

Viele Grüße
Moin,

falls sich noch jemand mit dem Problem beschäftigt. Es scheint wieder alles zu funktionieren.
Stand: CFW-Release prod|011220-1 mit Erstelldatum 17.12.2020. Getestet habe ich mit der Seriennummer N4GED1111Cxxxx und N4GSD1111Cxxxx.

Läuft alles wie vor dem Release prod|191120-1.

Viele Grüße
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Ich habe an meinem max g30d als erstes mit einer DRV 1.6.3 das German Manöver ausprobiert, damit läuft er 30km/h.
Dann habe ich die SHFW drauf und damit läuft er nur noch 27km/h.
Das Phänomen habe ich jetzt an 2x g30d 1 und 1x g30d 2 nachvollziehen können.
Weiß jemand eine Lösung bzw. Parameter für die shfw die das optimieren?
 
Bei der Nutzung einer "magischen" oder US-Seriennummer werden zwar 30 km/h am Dashboard angezeigt, jedoch handelt es sich dabei nur um das Ergebnis eines Rundungsfehlers. Das sollte eigentlich bereits hinlänglich bekannt sein; insbesondere wenn man sich zu seinem Gerät bereits eingelesen hat.

Wird eine SHFW genutzt, ist die Seriennummer bekanntlich jedoch irrelevant, weshalb es auch keine Fehlanzeige wegen des Rundungsfehlers der OFWs geben kann. ;)

Mehr als etwa 27 / 28 km/h sind mit einer SHFW bei einem G30 derzeit nicht machbar; auch das wurde schon zig-fach dokumentiert. Will man an der 30er-Grenze kratzen, muss man sich mit anderen CFW-Generatoren und / oder einem Hardwareumbau befassen, was ebenfalls schon mehrfach zur Sprache gekommen ist.

Schon Deine Leichenschändung zeigt, dass Du Dich um den Zeitaufwand fürs Einlesen herumdrücken willst, aber das klappt nun mal nicht (wirklich)! Also nimm Dir die angepinnten Threads zur Brust und Du bist im Bilde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.