Ninebot G30D Max fährt 28km/h

Keine Ahnung wo(rin) das Problem besteht, aber auch bei einem kürzlich erworbenen G30P steht da mit der OFW, der originalen US-Seriennummer und dem 9er-Motor gerne mal eine 32 am Display, und doch sind es nur rund 28-29 km/h laut (halb)amtlichem Messergebnis. Letztendlich sind das immer noch 1-2 km/h mehr als mein älterer G30E mit mir packt. Die beim G30E mittlerweile schon etwas strapazierten Kugellager alleine können und werden es nicht sein, denn der G30E war nie schneller unterwegs.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Keine Ahnung wo(rin) das Problem besteht, aber auch bei einem kürzlich erworbenen G30P steht da mit der OFW, der originalen US-Seriennummer und dem 9er-Motor gerne mal eine 32 am Display, und doch sind es nur rund 28-29 km/h laut (halb)amtlichem Messergebnis. Letztendlich sind das immer noch 1-2 km/h mehr als mein älterer G30E mit mir packt. Die beim G30E mittlerweile schon etwas strapazierten Kugellager alleine können und werden es nicht sein, denn der G30E war nie schneller unterwegs.
Naja das Problem besteht darin, das der Scooter mit der einen Firmware 32 fährt, und mit der anderen 28. Dieser Unterschied ist beim fahren deutlich spürbar. Und auch per GPS messbar (Pixel 6 Pro). Es IST ein Unterschied von ca 2-4 echten GPS km/h. Das bedeutet der Motor kann es, macht es aber nicht.
 
Naja mein G30D Läuft auf 48V im Leerlauf immernoch 28km/h.... Danke für die Inspiration für denn kurzen Test am Labor Netzteil.

Kann mir jemand erklären was die Geschwindigkeit mit den Seriennummern zutun hat? Speedboost bringt hier leider auch nichts, US auch nicht. US bringt im Leerlauf aber wenigstens 30km/h. Ich habe das Gefühl das irgendwas falsch ist, aber mit der SHU SHFW gibt es auch die Unterscheidung zwischen 1.5.4 und 1.2.6 nicht...
Post automatically merged:
Wenn man mal einfach keine Ahnung hat, wovon man redet.

Keine Ahnung wo(rin) das Problem besteht, aber auch bei einem kürzlich erworbenen G30P steht da mit der OFW, der originalen US-Seriennummer und dem 9er-Motor gerne mal eine 32 am Display, und doch sind es nur rund 28-29 km/h laut (halb)amtlichem Messergebnis.
Was denkst du denn worin das Problem besteht, wenn du mit US-Seriennummer fährst.

Deine Dashboard ist auf km/h eingestellt, US ist aber mph, die Umrechnung stimmt einfach nicht. Daher ist auch DE und EU Korrekt.

Naja das Problem besteht darin, das der Scooter mit der einen Firmware 32 fährt, und mit der anderen 28.
Aktivierst du mit XiaoDash nicht field weaking? Das hat SHU noch nicht, arbeiten aber wohl dran.

Wenn einem das 2-3km/h wert sind, verwende weiter XiaoDash mit Speedhack.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Azzurro1 und gumpi
Wenn man mal einfach keine Ahnung hat, wovon man redet.


Was denkst du denn worin das Problem besteht, wenn du mit US-Seriennummer fährst.

Deine Dashboard ist auf km/h eingestellt, US ist aber mph, die Umrechnung stimmt einfach nicht. Daher ist auch DE und EU Korrekt.


Aktivierst du mit XiaoDash nicht field weaking? Das hat SHU noch nicht, arbeiten aber wohl dran.

Wenn einem das 2-3km/h wert sind, verwende weiter XiaoDash mit Speedhack.
Nur weil es die US Seriennummer ist, heißt es nicht das sich die Umrechnung auf mph aktiviert hat. Bitte etwas freundlicher sein, das bringt sonst keinen von uns weiter.

Zudem ist die "MagicSerial" auch eine aus der USA, hier hat niemand Probleme mit mph/kmh Umrechnungen.

Leider regiert der Scooter aber nichtsdestotrotz auf einer deutschen Seriennummer genauso. Field weakening ist in der XiaoDash aktiviert, aber mit 0A. Das bedeutet das wahrscheinlich nur die "Freigabe" für mehr als 28km/h gegeben wurde. Leider reagiert die SHFW generell nicht so gut wie die XiaoDash.. die Beschleunigung, elektronische Bremse, Akkulaufzeit. Es ist alles schwächer und ineffizient, leider funktioniert cfw.sh nicht sonst würde ich ja eine mir DRV154 machen, wahrscheinlich ist es die DRV126 oder umgekehrt. Jedenfalls ist es nicht so gut wie die XiaoDash. XiaoDash ist aber Müll, weswegen ich es auch nicht mehr nutzen will.


Du sagtest die Arbeiten an field weakening, vielleicht kann ich mich Mal mit denen in Verbindung setzten und Mal fragen wie man rausbekommt welche DRV die SHFW Verwendet und ob man sie ändern kann. Falls du das weißt wäre auch cool.
 
Das steht doch alles im tutorials der SHFW :

*Regular-v0.2.0 = DRV1.2.6 - Frontlicht leuchtet dauerhaft, sobald der Scooter angeschaltet ist
UpdatedBaseTest-v0.2.0 = DRV1.6.3 - Beleuchtung ein- und ausschaltbar*
Deine Aussagen mit dem "Labornetzteil, 48 Volt und 28km/h" finde ich auch nebulös.
Ebenso deine Aussage zur *Freigabe* für mehr als 28 km/h.
Ich fahre mit vollem Akku, 48 Volt, updatedbasetest locker 38 km/h, grade Strecke, 20 Grad Celsius.
 
Das steht doch alles im tutorials der SHFW :

*Regular-v0.2.0 = DRV1.2.6 - Frontlicht leuchtet dauerhaft, sobald der Scooter angeschaltet ist
UpdatedBaseTest-v0.2.0 = DRV1.6.3 - Beleuchtung ein- und ausschaltbar*
Deine Aussagen mit dem "Labornetzteil, 48 Volt und 28km/h" finde ich auch nebulös.
Ebenso deine Aussage zur *Freigabe* für mehr als 28 km/h.
Ich fahre mit vollem Akku, 48 Volt, updatedbasetest locker 38 km/h, grade Strecke, 20 Grad Celsius.
Naja Regular 0.2.5 ist aber schon raus. Woher weiß ich jetzt welche CFWs welche DRV sind? Aber schon Mal danke, wo hast du diese Tutorials gefunden? Im SHFW Tutorial im Forum hier steht diese Info nicht.

Und das mit dem Labornetzteil ist ganz simpel, ich habe einfach nochmal 12V auf die Batterie-Spannung oben drauf gegeben. Multimeter sagte 50V. Und immer noch nur 28km/h. irgendwas mache ich gewaltig falsch.
 
Nur weil es die US Seriennummer ist, heißt es nicht das sich die Umrechnung auf mph aktiviert hat. Bitte etwas freundlicher sein, das bringt sonst keinen von uns weiter.
War ich unfreundlich?

Zudem ist die "MagicSerial" auch eine aus der USA, hier hat niemand Probleme mit mph/kmh Umrechnungen.
Wovon redest du? Die Magic ändert die letzten Ziffern deiner Seriennummer, die Länderänderung sind aber die Buchstaben die geändert werden.

Leider regiert der Scooter aber nichtsdestotrotz auf einer deutschen Seriennummer genauso. Field weakening ist in der XiaoDash aktiviert, aber mit 0A. Das bedeutet das wahrscheinlich nur die "Freigabe" für mehr als 28km/h gegeben wurde. Leider reagiert die SHFW generell nicht so gut wie die XiaoDash.. die Beschleunigung, elektronische Bremse, Akkulaufzeit. Es ist alles schwächer und ineffizient, leider funktioniert cfw.sh nicht sonst würde ich ja eine mir DRV154 machen, wahrscheinlich ist es die DRV126 oder umgekehrt. Jedenfalls ist es nicht so gut wie die XiaoDash. XiaoDash ist aber Müll, weswegen ich es auch nicht mehr nutzen will.
SHU ist nicht so gut wie XiaoDash, XiaoDash ist aber Müll? Macht kein Sinn, wenn du bessere Werte mit XiaoDash hast, verwende doch diese App.

Warum funktioniert cfw.sh nicht?
 
Und das mit dem Labornetzteil ist ganz simpel, ich habe einfach nochmal 12V auf die Batterie-Spannung oben drauf gegeben. Multimeter sagte 50V. Und immer noch nur 28km/h. irgendwas mache ich gewaltig falsch.
Das funktioniert so nicht, du musst ja das Labornetzteil in Reihe zu dem Akku schalten.... dann bitte mal ein Bild von deiner "Verdrahtung".

funktioniert einwandfrei?!
 
Doch, findest Du hier:
Erste Seite.
In Englisch auch in der SHU Wiki.
Die "changelog" in der SHU App.
 
Doch, findest Du hier:
Erste Seite.
In Englisch auch in der SHU Wiki.
Die "changelog" in der SHU App.
Hier finde ich nur die Erklärung der Website cfw.sh die nicht mehr funktioniert beim Datei runterladen. Aber da je für die Hinweise. Ich versuche die UpdateBasedTest 0.2.5 Mal.
Post automatically merged:

Das funktioniert so nicht, du musst ja das Labornetzteil in Reihe zu dem Akku schalten.... dann bitte mal ein Bild von deiner "Verdrahtung".

funktioniert einwandfrei?!
Ernsthaft??? Die Seite hat in den letzen drei Tagen immer wieder Error geworfen beim zip Downloaden........ Kann ich hier auch Bremshebel Tricks verwenden?
Post automatically merged:

War ich unfreundlich?


Wovon redest du? Die Magic ändert die letzten Ziffern deiner Seriennummer, die Länderänderung sind aber die Buchstaben die geändert werden.


SHU ist nicht so gut wie XiaoDash, XiaoDash ist aber Müll? Macht kein Sinn, wenn du bessere Werte mit XiaoDash hast, verwende doch diese App.

Warum funktioniert cfw.sh nicht?
Sorry habe deinen Beitrag Überlesen. Die MagicSerial ist: N4GSD1111CXXXX die letzen 4 sind die vom Scooter, das ist eine USA Seriennummer.

Unfreundlich war zu sagen ich habe keine Ahnung ohne einen sinnvollen Grund weshalb nicht.

cfw.sh hatte wohl Fehler beim Zusammenstellen meiner fertig konfigurierten Firmware. Diese sind wohl nun nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: