Ninebot G30D Regengeschützt zu 100% ? (Schutzmaßnahmen) ?

Bei wieviel A (Berg? Gewicht) sind deine stecker denn abgeraucht? Überlege gerade ob ich meine zur Vorsicht einfach tausche.
 
Bei wieviel A (Berg? Gewicht) sind deine stecker denn abgeraucht? Überlege gerade ob ich meine zur Vorsicht einfach tausche.
Ich denke das sie nicht grade an dem Tag komplett in Rauch aufgegangen sind. Ich hatte die settings ja mehrere Monate. Nur wird es an dem Tag das Fass zum überlaufen gebracht haben. Denke verschmort waren sie schon vorher, bloß ich habe ja nicht jeden Tag aufgeschraubt und reingeguckt. An dem Tag war Hochsommer, 120 Kilo, bestimmt nochmal 8 Kilo Gepäck und dann mit schwachem Akku Vollgas über längere Strecke den Berg hoch. Kurzzeitig verträgt der Motor das, aber länger, das Gewicht, überhitzt und das wars. Eigentlich waren es nur die 3 Stecker zum Motor die praktisch nur noch Asche waren. Ob das Steuergerät oder der Motor auch kaputt sind konnte ich nicht feststellen von außen. Guck aber nachher mal. Schlachte den alten Scooter ja grad aus.
Post automatically merged:

Wenn ich soweit bin und ihn aufschrauben mache ich mal paar Bilder..
 
Danke. Ok die Ampere werte waren also komplett Stock 25A?
Weil dann werde ich die Stecker tauschen. Fahre mit knapp 100kg , 28A.

Die Moosgummidichtung braucht man glaub ich nicht. Auch nach einer reinigung mittels Dusche in der Badewanne hatte ich noch kein Wasser im Akkufach oder oben am Dashboard.
 
Die Original-Kugellager können bei Feuchtigkeit ein Problem machen. Dringt Wasser oder Schmutz in die Lager ein, droht ein vorzeitiger Verschleiß oder Korrosion.
Aber das ist nichts Wildes. Meistens ist an der Vorderachse nur eines der Lager betroffen, da die andere Seite durch die Bremstrommel geschützt ist.

Wenn das Lager beginnt Geräusche zu machen, kann man es einer kleinen aber effektiven Wartung unterziehen.

Baut dazu die Lager der Vorderachse aus und entfernt vorsichtig die beiden Berührungsdichtungen aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk.
Das kann man mit einem Zahnstocher erledigen oder wie in meinem Fall mit einem feinen Zahnsteinentferner aus Edelstahl (vom Flohmarkt).
Die nun freiliegenden und wahrscheinlich verschmutzen Lager in einem Behälter mit Reinigungsbenzin mithilfe eines Pinsels säubern und anschließend mit einem saugfähigen Küchenpapier trocknen. Auch die Berührungsdichtringe entsprechend säubern und trocknen.

Jetzt sollte das Lager absolut schmutz- und fettfrei sein. Auf einer Seite fangen wir dann an das Lager neu zu fetten.
Hierfür empfehle ich das Nigrin 74145 Mehrzweckfett, welches ihr erst auf einer Seite in ausreichender Menge hineingebt.

Danach drückt ihr die Berührungsdichtung wieder in Position und fettet die gegenüberliegende Seite. Auch hier drückt ihr dann
den Dichtungsring wieder auf seine alte Position. Fertig! Dieses Fett schützt hervorragend schnelllaufende Walz- und Gleitlager und
bietet zukünftig einen Schutz vor Korrosion, Verschleiß und vorzeitiger Alterung
. Lager.pngLagerrest.pngSchale.png
 
Hallo Leute, ihr diskutiert hier über Spaltmaaße und deren Abdichtung aber ich finde keinen Hinweis oder Themen zum offen liegende Anschluss unten vom Controller zum Motor. Wie habt Ihr den bitte diesen abgedichtet?
 

Anhänge

  • 17035904567692826827165326048846.webp
    17035904567692826827165326048846.webp
    49 KB · Aufrufe: 45
Hallo Leute, ihr diskutiert hier über Spaltmaaße und deren Abdichtung aber ich finde keinen Hinweis oder Themen zum offen liegende Anschluss unten vom Controller zum Motor. Wie habt Ihr den bitte diesen abgedichtet?
Hallo,
-->To-Do Liste Punkt 14
Heißkleber, Schrumpfschlauch oder Silikon tut's auch.
 
Hallo Leute, ihr diskutiert hier über Spaltmaaße und deren Abdichtung aber ich finde keinen Hinweis oder Themen zum offen liegende Anschluss unten vom Controller zum Motor. Wie habt Ihr den bitte diesen abgedichtet?
Was liegt da den offen? Warum soll man es Abdichten??
Es handelt sich bei dem Stecker um Rücklicht und ist genau so wie bei dem G30 ausgeführt. Die verbindung ist waserdicht.
 
Was liegt da den offen? Warum soll man es Abdichten??
Es handelt sich bei dem Stecker um Rücklicht und ist genau so wie bei dem G30 ausgeführt. Die verbindung ist waserdicht.
Nun ja, ich denke eher nicht das die Steckverbindung zu 100% Wasserdicht ist, was auch nur eigentlich interessant wird wenn man zb. durch tiefes Wasser fährt.
Aber darum geht es ja auch überhaupt gar nicht vorrangig bei dem To-Do, sondern eher um die ungeschützten Kabel die ein kurzes Stück aus dem Stecker kommen.
Durchaus schon öfters vorgekommen dass z.b. durch Steine oder durch die Aufgeriebenen Kabel ein Kurzschluss entstanden ist und das Rücklicht oder der Controller was abbekommen haben.
Extra Abdichten kann also auch zusätzlich nicht schaden.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.😏