Ninebot max G30D 1.Version lässt sich nicht mehr laden

14 August 2020
8
5
E-Scooter
Segway Ninebot Max G30D
Bräuchte mal eure Hilfe.
Es geht um einen Ninebot max G30D 1.Version unzwar hatte ich vor ca.
1 Jahr das Problem das der Akku sich nicht mehr laden ließ dann habe ich mir das Schnellladekabel mit 5A gekauft um die Bms zu überbrücken da ich davon ausgegangen bin das die Bms defekt ist, und das Schnellladen ja das Bms sogesehen umgeht Fehler gefunden ...
So jetzt zum hauptsächlichen Grund warum ich euch um HILFE BiTTE ...
Jetzt habe ich das Problem mit dem Schnellladekabel 5A .Schließ ich an wie immer geht der Roller an piepst das war es ..das Trafo zeigt normalerweise immer wenn der läd ein Lämpchen mit der Farbe rot an und wenn er fertig ist grün jetzt zeigt es aber permanent Grün an ..Nun die frage an euch ...wer sich auskennt..wäre sehr dankbar darüber ..
 
Ob der Akku nun mit dem Standardladegerät oder dem offiziellen Schnellladegerät "betankt" wird ändert nichts daran, dass das BMS die Ladeströme überwacht. Geht ja schließlich immer alles über die selben Leitungen. Und das ganze hat auch nichts mit einem bestimmten Modell zu tun.

Jetzt sollte man also erst einmal wissen ob das ein offizielles Schnellladegerät ist oder ein alternatives. Und dann wäre natürlich gut zu wissen, ob das Akkuladen mit dem internen Ladegerät klappt und / oder mit einem (externen) Standardladegerät. Und ich hoffe doch, dass Du das jeweilige Ladegerät ganz gewöhnlich über die entsprechenden Originalbuchsen anschließt und nicht etwa doch direkt am Akku.

Welche BMS-Version ist denn derzeit überhaupt vorhanden?


Ach ja, und herzlich willkommen hier im Forum! :)
 
Hallo erstmal danke dir schon mal für die Mühe;) ,
also erstmal zu deinen Fragen.
Das Ladegerät ist ein Original Segway 5A Schnellladegerät.
Mit dem internen Standard Ladegerät was bei der Lieferung des Scooters damals dabei gewesen ist ,war das laden nicht mehr möglich .Dann habe ich vieles gelesen gehabt darüber und den Scooter aufgemacht von unten und gesehen das auf dem bms ein kleines Brandlöchelchen auf der Platine ist ..dann gelesen das man mit dem Originalen Segway 5A Schnellladegerät die bms sogesehen überbrücken würde .
Schnellladegerät bestellt versucht zu laden 1jahr ca. geklappt bis jetzt .
Die Ladegeräte wurden auch immer nur an den richtigen dafür zugehörigen Ladebuchsen am Roller geladen .
Meine BMS Version: 0156
Habe dir auch mal 3 Screenshots mit dran gehangen was vllt. noch sehr informativ für dich sein könnte falls nötig.
Grüße Chris
 

Anhänge

  • Screenshot_20220316-125118_m365 Tools.webp
    Screenshot_20220316-125118_m365 Tools.webp
    79,5 KB · Aufrufe: 145
  • Screenshot_20220316-125110_m365 Tools.webp
    Screenshot_20220316-125110_m365 Tools.webp
    63,5 KB · Aufrufe: 110
  • Screenshot_20220316-125104_m365 Tools.webp
    Screenshot_20220316-125104_m365 Tools.webp
    80,3 KB · Aufrufe: 122
Das interne Ladegerät des G30 ist nicht das BMS! Das BMS "sitzt" direkt am Akku und hat nichts mit irgendeinem Ladegerät zu tun. Die "ideale" Version der BMS-Software wäre die 158er. Die BLE kannst'e bei der Gelegenheit auch gleich auf die 114er bringen.

Die bisher erzielte Laufleistung von knapp über 6.300 km ist für fast 200 volle Ladezyklen aber relativ gering. Liegt vermutlich an einer hohen Zuladung, einem erheblichen Anteil an Bergfahrten und / oder dem "Vollspeed"-Mode-Fahren. Sonst ist da nichts auffallendes zu sehen / erkennen.

Bleibt also vorerst nur den Ausgang am Ladegerät zu messen und sich die Kabel und den Controller im E-Scooter einmal genauer anzusehen.
 
Hey ,
also ausschließen kann ich aufjedenfall das Schnellladekabel,
dass wurde durchgemessen und damit ist alles Ordnung.
So nun ist mir was aufgefallen unzwar habe ich den Scooter auf den Kopf gedreht und den Unterboden aufgeschraubt ..Kabel scheinen alle noch im guten Zustand zu sein ,und Steckverbindungen auch alle richtig drin zustecken nur ist das normal das wenn ich den Scooter am Dashboard anschalte ,dass das BMS wenn ich von der Seite rein schaue eine rote leuchte leuchtet???(Siehe Anhang)
 

Anhänge

  • 1648230338545198938607128136104.webp
    1648230338545198938607128136104.webp
    74 KB · Aufrufe: 139
Das was du BMS nennst ist der Controller!
Post automatically merged:

Das BMS ist IM Akku verbaut.
Post automatically merged:

Und auf dem Bild sehe ich auf Anhieb einen augenscheinlich verbrannten Stecker !
Post automatically merged:

IMG_20220325_185607.webp
 
Ohhh, gut zu wissen danke für die Info.Was ist das Teil was als erstes Bauteil vorne drin ist ? Siehe Anhang
Und ist das normal das der Controller rot innen leuchtet oder ?
 

Anhänge

  • 16482309718384876054985258247361.webp
    16482309718384876054985258247361.webp
    100,3 KB · Aufrufe: 134
Das ist dein internes Ladegerät.
Und ja , meines Wissens nach leuchtet der Controller rot und im Akku ist so ein kleines Sichtfenster und da sollte es Blau blinken .
Post automatically merged:

Ohhh, gut zu wissen danke für die Info.Was ist das Teil was als erstes Bauteil vorne drin ist ? Siehe Anhang
Und ist das normal das der Controller rot innen leuchtet oder ?
Der Stecker ist sogar geschmolzen .
 
Ahh okay ..gut zu wissen ...
Der Akku blinkt auch blau das macht der .
Das was du BMS nennst ist der Controller!
Post automatically merged:

Das BMS ist IM Akku verbaut.
Post automatically merged:

Und auf dem Bild sehe ich auf Anhieb einen augenscheinlich verbrannten Stecker !
Post automatically merged:

Anhang anzeigen 15352
Der ist leicht dunkel da hast du recht ...meinst du die Steckverbindung könnte der Fehler sein warum er sich nicht mehr laden lässt ?
Post automatically merged:

Wenn der Akku blau blinkt ,der Controller rot leuchtet ,das Schnellladegerät in Ordnung ist ...kann es ja nur noch an der Steckverbindung oder am internen Ladegerät liegen..oder sehe ich das falsch ?
 
Ich denke eher dass dein internes Ladegerät defekt ist und der Stecker sollte auch mit gewechselt werden .