Probleme beim Einbau bzw Nutzung des Zusatzakku's

28 August 2023
11
4
E-Scooter
Xiaomi 1S
Servus Leute ..
Ich habe aktuell ein sehr ärgerliches Problem.

Und zwar habe ich ein Zusatzakku gebraucht erstanden, (Stammt vom AliExpress Link unter dem Video der survival Masters)
Y Kabel habe ich fertig bei eBay bestellt.

(Zusatzakku Option auch in der APP ausgewählt, fahren klappt auch)

Gestern alles verbaut und nach der ersten Fahrt sehr enttäuscht gewesen.
Ich bin mit 95% laut Scooter los gefahren mit ca. 40.2V in beiden Akkus.
Nach 7-8Km wurde ein Akkustand von 62% angezeigt. Ich habe direkt die Spannung beider Akkus getestet und festgestellt das der interne Akku 37V und der externe Akku 37,5V hatte.

Hat das so seine Richtigkeit ?
Tatsächlich geht die Prozentzahl bei paar Minuten stehen wieder etwas hoch .. ich gehe Mal davon aus das sie Zellen sich eventuell ausgleichen und es daran liegt jedoch hab ich selbst nicht wirklich die Ahnung da ich leie bin in dem Gebiet ?

Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen ?

(Scooter ist der Xiaomi 1S)



Dazu tatsächlich noch die Frage ob ich einen "Upgrade"-Akku einbauen kann mit 10,5Ah ?
Ich habe im Netz ein interesanntes Exemplar gefunden und brauche eure Meinung zu dem ganzen ..
(Bild vom besagten Akku füge ich später hinzu)
Falls der Akku defekt sein sollte könnte es ja Sinn machen 😅
Wie gesagt bin nicht sehr bewandert in der Thematik und freue mich über jede Hilfe ☺️
Freue mich auch eure Antworten :)
 
Dass die Akkus die gleiche Spannung haben, hat seine Richtigkeit, die wird immer angeglichen (der größere lädt den kleineren). Und ja, Akkus erholen sich etwas, wenn sie nicht belastet werden.

Stell mal bitte den Link vom SM Akku und vom 10,5Ah hier rein, dann kann man sicher mehr sagen.

Btw. Reifendruck passt? Tabelle findest du oben in der ToDo und in der Einkaufsliste für Ali Verhältnisse gute Akkus.

Edit: Infos in Sachen Zusatzakku gibt's hier
 
Ja Reifendruck passt.
Habe ihn die Tage komplett wieder fit gemacht (Reifen, Schläuche ect.)

Ist das denn normal das meine Reichweite trotz des Zusatzakku's so grottig schlecht ist ? Oder kann das eventuell an dem Original Akku liegen ?
Und wie könnte ich sowas noch testen ? Zellen einzeln testen ?


Link für das Upgrade Akku wäre:

 
Ist das denn normal das meine Reichweite trotz des Zusatzakku's so grottig schlecht ist ?
Der 1S hat Stock einen 7.8 Ah Akku. Sofern die Angaben des Ali-Akkus korrekt sind (und das muss man leider immer in Zweifel ziehen) hättest du die Kapazität um den Faktor 2,5 erhöht und Gewicht um ein paar Kilogramm. Die Reichweite hätte sich im Ergebnis mindestens verdoppeln müssen.

Oder kann das eventuell an dem Original Akku liegen ?
Und wie könnte ich sowas noch testen ?
Die Frage finde ich gut. Genau das würde ich jetzt erstmal testen: Zusatzakku abstecken und die Reichweite ausschließlich unter Nutzung des Originalakkus noch mal testen. Wenn hier alles ist wie bisher, kann es nicht am Originalakku liegen.

Leider (oder eigentlich grundsätzlich gut) ist dein Akku ja wohl keiner dieser "12 Euro für 100 Ah" Akkus. 12 Ah bei 4p sind nicht unglaubwürdig und der Preis ist auch nicht (wenn auch immernoch ziemlich günstig) besorgniserregend. Kann natürlich trotzdem sein, dass hier Schrott verkauft wurde.
 
Der 1S hat Stock einen 7.8 Ah Akku. Sofern die Angaben des Ali-Akkus korrekt sind (und das muss man leider immer in Zweifel ziehen) hättest du die Kapazität um den Faktor 2,5 erhöht und Gewicht um ein paar Kilogramm. Die Reichweite hätte sich im Ergebnis mindestens verdoppeln müssen.


Die Frage finde ich gut. Genau das würde ich jetzt erstmal testen: Zusatzakku abstecken und die Reichweite ausschließlich unter Nutzung des Originalakkus noch mal testen. Wenn hier alles ist wie bisher, kann es nicht am Originalakku liegen.

Leider (oder eigentlich grundsätzlich gut) ist dein Akku ja wohl keiner dieser "12 Euro für 100 Ah" Akkus. 12 Ah bei 4p sind nicht unglaubwürdig und der Preis ist auch nicht (wenn auch immernoch ziemlich günstig) besorgniserregend. Kann natürlich trotzdem sein, dass hier Schrott verkauft wurde.
Eventuell habe ich dort einen Fehler gemacht den Akku gebraucht zu kaufen ..
Ich werde es heute Mal testen und das Ergebnis hier teilen ..

Könnte es denn sein das der Zusatzakku trotz angezeigten 40-41V quasi platt ist ?
Aktuell scheinen beide Akkus (laut Multimeter) "in Ordnung" zu sein
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Könnte es denn sein das der Zusatzakku trotz angezeigten 40-41V quasi platt ist ?
Aktuell scheinen beide Akkus (laut Multimeter) "in Ordnung" zu sein
Die Multimetermessung ist erstmal unauffällig.

Noch ein Vorschlag für den Zusatzakku: Lade-/Entladetest
  • Ladetest: Also durch einen Verbraucher dessen Last dir bekannt ist. Dadurch würde sich die tatsächliche Kapazität des Zusatzakkus bestimmen lassen. Im besten Fall natürlich über einen Verbraucher, der ähnliche Anforderungen hat wie dein Scooter. Denn die Ergebnisse können sich hier stark unterscheiden zwischen einen Verbraucher von - sagen wir mal - 2 A ggü. einem von 10-20 A (Scooter).
  • Entladetest: Falls du keine Möglichkeit für einen Entladetest jedoch alle Voraussetzungen für einen Ladetest hast, könntest du alternativ mal messen wie viel Ah in den Akku im anfänglich entladenen Zustand reingehen. Wie beim Entladetest ist hier natürlich die Einschränkung, dass das mitgelieferte Ladegerät ja nur 2 A liefert
Aus meiner Sicht und bei deiner Erfahrung mit diesem Zusatzakku würde ich aber davon ausgehen, dass auch schon ein Lade-/Entladetest mit 2 A zeigen würde, dass der Akku niemals eine Kapazität von 12 Ah hat. Es lohnt sich also auch die Schmalspurvariante mit geringen Stromstärken, wenn es denn nicht anders möglich ist
 
Die Multimetermessung ist erstmal unauffällig.

Noch ein Vorschlag für den Zusatzakku: Lade-/Entladetest
  • Ladetest: Also durch einen Verbraucher dessen Last dir bekannt ist. Dadurch würde sich die tatsächliche Kapazität des Zusatzakkus bestimmen lassen. Im besten Fall natürlich über einen Verbraucher, der ähnliche Anforderungen hat wie dein Scooter. Denn die Ergebnisse können sich hier stark unterscheiden zwischen einen Verbraucher von - sagen wir mal - 2 A ggü. einem von 10-20 A (Scooter).
  • Entladetest: Falls du keine Möglichkeit für einen Entladetest jedoch alle Voraussetzungen für einen Ladetest hast, könntest du alternativ mal messen wie viel Ah in den Akku im anfänglich entladenen Zustand reingehen. Wie beim Entladetest ist hier natürlich die Einschränkung, dass das mitgelieferte Ladegerät ja nur 2 A liefert
Aus meiner Sicht und bei deiner Erfahrung mit diesem Zusatzakku würde ich aber davon ausgehen, dass auch schon ein Lade-/Entladetest mit 2 A zeigen würde, dass der Akku niemals eine Kapazität von 12 Ah hat. Es lohnt sich also auch die Schmalspurvariante mit geringen Stromstärken, wenn es denn nicht anders möglich ist
Okay also einmal den Zusatzakku leer fahren quasi und dann einmal testen wie viel Ah rein gehen .. ich hoffe das hab ich so richtig verstanden 😅

Das ganze dann auch ganz normal am Anschluss gemessen, richtig ?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Stromkostenmessgerät für die Schukosteckdose nehmen, beide Akkus leer fahren, beide getrennt und hintereinander laden und den Verbrauch laut Stromkostenmessgerät ablesen. Die Messungenauigkeit des Stromkostenmessgerätes können wir dabei genau so vernachlässigen wie die Tatsache, dass das Netzteil natürlich keinen 100%igen Wirkungsgrad hat. Es geht in erster Linie um das Verhältnis zwischen den beiden Ergebnissen, das relativ gute Rückschlüsse auf beide Akku zulässt, zumal ja bekannt ist, was so ein Ladevorgang für einen leeren internen 7,65 Ah-Akku an zugeführter Leistung benötigt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Stromkostenmessgerät für die Schukosteckdose nehmen, beide Akkus leer fahren, beide getrennt und hintereinander laden und den Verbrauch laut Stromkostenmessgerät ablesen. Die Messungenauigkeit des Stromkostenmessgerätes können wir dabei genau so vernachlässigen wie die Tatsache, dass das Netzteil natürlich keinen 100%igen Wirkungsgrad hat. Es geht in erster Linie um das Verhältnis zwischen den beiden Ergebnissen, das relativ gute Rückschlüsse auf beide Akku zulässt, zumal ja bekannt ist, was so ein Ladevorgang für einen leeren internen 7,65 Ah-Akku an zugeführter Leistung benötigt.
Habe ihn gestern noch gut leer gefahren und ein Stromkostenmessgerät besorgt :) denke Mal morgen kann ich dann testen wie sich die Spannung beim Ladevorgang verhält.

Mir ist aufgefallen das ich seit dem flash mit SHU nicht mehr auf die 30-31 kmh komme und das der Akku gefühlt auch was schneller leer ist..
Kann ich mir wohlmöglich dort einen Fehler eingeschlichen haben was sich auch auf die Akkus überträgt?