HansPeter203
Content-Creator
- 19 August 2022
- 469
- 900
- E-Scooter
- Xiaomi 1S
Weniger die Spannung sondern vielmehr die Ah oder Wh, die bei einem vollständigen Ladevorgang registriert werden. Laut Datenblatt müsste es ja 12 Ah bzw. 432 Wh (12 Ah x 36 V) sein.morgen kann ich dann testen wie sich die Spannung beim Ladevorgang verhält.
Laut Datenblatt ist der Akku auf eine Dauerentnahme von 13 A ausgelegt. Ich weiß nicht wie du SHU konfiguriert hast, aber 13 A ist schon sehr wenig für einen Scooter mit dem du 30 kmh+ erreichen willst. Selbst in der Ebene. Nehmen wir mal an der Akku sei tatsächlich mal „gut“ gewesen, könnte er auch durch die Überlastung inzwischen Matsch sein. Entweder durch dich oder den Vorbesitzer (gebraucht gekauft).Mir ist aufgefallen das ich seit dem flash mit SHU nicht mehr auf die 30-31 kmh komme und das der Akku gefühlt auch was schneller leer ist..
Wenn die Energie tatsächlich vorbanden ist (280 Wh interner Akku + 432 Wh Zusatzakku) dann muss sie irgendwo hin. Da es nicht in Geschwindigkeit oder Reichweite ist, könnte sie nur in Wärme verpuffen. Ich wüsste nicht wie du das durch eine falsche SHU Konfiguration hättest erreicht können.Kann ich mir wohlmöglich dort einen Fehler eingeschlichen haben was sich auch auf die Akkus überträgt?