PROBLEME MIT NEUEM Scooter

Jetzt habe ich es auch aufgebockt getestet.
Meine Beobachtungen waren, dass sich die Geschwindigkeit für ein paar Sekunden hält, dann flackert es zwischen 22 und 23 Km/h und dann ist es wieder für ein paar Sekunden bei 23. Das Ganze Wiederholt sich immerwieder.
Nicht wundern, ich habe den Roller auf 23 km/h geflasht.
Mir ist zudem aufgefallen, dass der Motor ziemlich laut ist, vielleicht ein Hinweis auf Gen2? Oder bilde ich mir das nur ein.
 
Der Vergleich geht nur Stock und die Frage lautete, ob das passiert, wenn man die Lampe einschaltet bei Vollgas, dass er die Geschwindigkeit verliert.
 
Ich habe es nochmal probiert auf DE Region und es ist genau gleich, wie ich es oben beschrieben habe mit dem Licht. Nur, dass es hier zwischen 19 und 20 km/h ab und zu flackert und sonst eigentlich nicht an Geschwindigkeit verliert.Wieso ist das überhaupt wichtig? Ist das nicht immer so, dass die Geschwindigkeit gleich bleibt, mit angeschaltetem Licht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
es ist genau gleich, wie ich es oben beschrieben habe mit dem Licht. Nur, dass es hier zwischen 19 und 20 km/h ab und zu flackert und sonst eigentlich nicht an Geschwindigkeit verliert.
Der Scooter ist ja bei 20 Km/h per Software begrenzt. Wenn nun bei eingeschaltetem Licht irgendein noch so kleiner Verlust auftritt, dann liegt es daran, dass von den 5Volt per dünnem Kabel im Dash nicht mehr 5 Volt ankommen, wenn mehr "Last" durch die vordere Lampe auftritt.

Diese Spannung versorgt auch den analogen Hallsensor vom Gasgriff. Dieser erzeugt einen Spannungswert, der nicht mit dem erforderlichen Wert für Vollgas in der Software übereinstimmt.

Das lässt sich leicht prüfen: wer Spass hat, misst einfach hier

Bildschirmfoto 2021-03-13 um 20.54.17.png


an den beiden äusseren Kontakten die Spannung. Da sollen 5 Volt anliegen, wenn der Scooter angeschaltet ist, bzw. etwas weniger, wenn das Licht eingeschaltet wird. So viel zur Theorie.

Wer hat Langeweile? :unsure:
 
Achso, deswegen also das „Experiment“ mit dem Licht. Scheinbar kriegt das das neue Dashboard wirklich besser hin. Ich habe mal im Internet geschaut, aber man kann das nirgends finden geschweige denn kaufen.
 
@
Speeed
Speeed aber weist worauf ich hinaus wollte, dass die neue Rev der Dashboard den 5V Buck stabiler ausgelegt hat, ergo doch wieder der G30 Fluter einziehen kann.

Naja, Speeed hat seinerzeit nur die Symptome mitdiskutiert. Ich war mir damals nicht sicher ob der Buckconverter im Controller überlastet war, oder ob es die Kabel sind.

Inzwischen habe ich auf der Suche nach Ersatzteilen für meine defekten Controller die Datenblätter für besagten Buck gefunden.

Ninebot baut zwar nur irgendeine chinesische Kopie ein, aber das Ding soll 3A Peak können. Das sind dann 15W für alle 5 Volt (und 3,3 Volt) "Verbraucher" im Scooter.

Ich denke das Kabel wird das Problem sein. Vielleicht nehmen die ja einfach inzwischen nicht mehr so ein saudünnes Teil.

Aber wie gesagt: messen würde Ergebnisse bringen. Ich bin raus, weil meine Kiste immer noch Baustelle ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und Gast
Ich hoffe ihr habt eure Probleme gelöst und es läuft alles wieder.
Kleine Anmerkung zu Dash Platine die mit dem compound eingegossen und welche nicht.
Es befindet nicht das es kein Original ist sondern eine Vorgänger Version. Die ersten wurden eingeschweißt die Nachfolger nicht mehr. Modelle die ab ca September 20 gebaut wurden ohne montiert. Was auch Sinn macht. Wasser kann da nicht eindringen da es grundsätzlich runter läuft. Oben am Display ist eine Dichtung da kann nix rein.
Nur eine Möglichkeit gibt es wie da Wasser rankommen könnte, und zwar wenn ihr im zusammengeklappten Zustand das Teil unter der Dusche Abspült.