Wie alle werte die da angezeigt werden, sind das Schätzungen auf Basis der Voltzahl des Akkus. Wattzahl, mAh Verbrauch pro km, Restreichweite, etc, sind alles werte die aus der Spannung (Volt) vom Akku und der Leistung, die das BMS in Ampere misst, berechnet werden. Vermutlich lässt sich die Reichweitenangabe des Herstellers in den Optionen von M365 Tools einstellen. Mehr oder weniger Reichweite wirst du aber eh nicht haben. Mach lieber eine Tour von 100% - 0% die du öfters fährst und Protokolliere das mit eingeschaltetem GPS mit m365 Tools. Dann trage die Tatsächlich erreichte Reichweite als wert ein, das ist dann am präzisesten.
Kannst du einen Screenshot vom Basic Tab der m365 Tools posten, wenn der Scooter voll geladen ist?Wieso zeigt mir 365 Tools beim Pro2 nur 30Km an wenn der Roller voll geladen ist?
Das muss ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Hatte die offizielle Ninebot-App parallel nicht mitlaufen bzw. auch nicht den Kilometerstand vor Abfahrt abgelesen.Vergleiche doch mal die Werte mit der offiziellen App. Sind die gleich ?
Nach dieser Theorie sollte dann doch auch die Geschwindigkeitsanzeige nicht derart (2-3 km/h) übertreiben. Strecke und V beziehen sich doch wohl auf selbe Informationen?!Die offizielle geht nach dem ESC geloggten Daten, rein theoretisch liegt beim GM die Serial ja nur im flüchtigen Speicher und der Scooter bleibt im Grunde ein G30D. Eventuell erklärt es das.