- 19 August 2021
- 2.717
- 5.757
- E-Scooter
- mi Pro2/9bot F2 Pro
Einfach gesagt gibt es in dem Controller einen zentralen Speicher in dem Einstellungen gespeichert werden.
Diesen Speicher meine ich wenn ich von der "DRV config" spreche.
Dort werden neben den gefahrenen Kilometern, SerienNr etc auch noch viele weiter für jeden Scooter individuelle Daten abgelegt.
Damit ihr mal einen Überblick davon bekommt habe ich euch hier eine Liste der uns bisher bekannten Einstellungen angehangen.
Und das sind nur die uns bekannten Einstellungen die dort abgelegt werden.
Es sind mit den voranschreitenden Updates auch noch viele weitere Einstellungen dazu gekommen.
Teilweise haben sich auch Datenstrukturen von schon vorhandenen Einstellungen verändert.
Diese Einstellungen sollten im besten Fall bei einem ST-Link Flash übernommen werden.
Denn wie schon gesagt, sind dort viele individuelle Scooter Daten die ansonsten unwiederbringlich gelöscht werden.
Wenn man jetzt dort ein fremdes Fulldump drüber bügelt wie es in diesem Tutorial empfohlen wird, dann überschreibt man diesen Speicher.
Das bedeutet es werden dort Einstellungen abgelegt die nicht zu dem Scooter passen und teilweise auch von neuen DRV's fehlerhaft interpretiert werden.
Um das zu vermeiden empfehle ich den 9BOT-Flasher zum ST-Linken zu nutzen.
Und das tue ich nicht nur weil das Tool von mir kommt, sondern weil dort eben alle individuellen Scooterdaten erhalten, bzw übernommen werden.
Wenn einem diese Daten egal sind, dann kann man auch den Reflasher zum ST-Linken benutzen.
Dort wird wenigstens keine fehlerhafte alte Konfiguration (wie mit einem Fulldump) drüber geflasht.
Sondern der Reflasher baut quasi eine neue saubere DRV config.
Dort gehen dann zwar auch alle individuellen Scooterdaten verloren, aber sie werden wenigstens nicht mit fehlerhaften überschrieben.
Diesen Speicher meine ich wenn ich von der "DRV config" spreche.
Dort werden neben den gefahrenen Kilometern, SerienNr etc auch noch viele weiter für jeden Scooter individuelle Daten abgelegt.
Damit ihr mal einen Überblick davon bekommt habe ich euch hier eine Liste der uns bisher bekannten Einstellungen angehangen.
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Und das sind nur die uns bekannten Einstellungen die dort abgelegt werden.
Es sind mit den voranschreitenden Updates auch noch viele weitere Einstellungen dazu gekommen.
Teilweise haben sich auch Datenstrukturen von schon vorhandenen Einstellungen verändert.
Diese Einstellungen sollten im besten Fall bei einem ST-Link Flash übernommen werden.
Denn wie schon gesagt, sind dort viele individuelle Scooter Daten die ansonsten unwiederbringlich gelöscht werden.
Wenn man jetzt dort ein fremdes Fulldump drüber bügelt wie es in diesem Tutorial empfohlen wird, dann überschreibt man diesen Speicher.
Das bedeutet es werden dort Einstellungen abgelegt die nicht zu dem Scooter passen und teilweise auch von neuen DRV's fehlerhaft interpretiert werden.
Um das zu vermeiden empfehle ich den 9BOT-Flasher zum ST-Linken zu nutzen.
Und das tue ich nicht nur weil das Tool von mir kommt, sondern weil dort eben alle individuellen Scooterdaten erhalten, bzw übernommen werden.
Wenn einem diese Daten egal sind, dann kann man auch den Reflasher zum ST-Linken benutzen.
Dort wird wenigstens keine fehlerhafte alte Konfiguration (wie mit einem Fulldump) drüber geflasht.
Sondern der Reflasher baut quasi eine neue saubere DRV config.
Dort gehen dann zwar auch alle individuellen Scooterdaten verloren, aber sie werden wenigstens nicht mit fehlerhaften überschrieben.