Roller aus AT in D fahren - Voraussetzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 🇩🇪 könnte Dir vielleicht weiterhelfen?
Der beste Nachweis hierfür ist eine ‚Grüne Versicherungskarte‘, die Dir der Versicherer ausstellt.

Einen Führerschein hast Du?
Ja natürlich ich bin früher extrem viel Motorrad gefahren 😊
Ich möchte mir einfach gern sicher sein, dass es keine groben Probleme geben wird.
So eine Versicherungskarte gibt es schon, nur kein Kennzeichen 😁
 
Ich möchte mir einfach gern sicher sein, dass es keine groben Probleme geben wird.
Moin, normalerweise würde ich dir empfehlen dich mit deiner Frage an das jeweilige Bundesministerium zu wenden, in diesem Fall ist es das Leider ist dieser "Service" häufig unfähig (oder unwillig?) deine Frage zu beantworten, und sei sie auch noch so konkret* gestellt. Aber weil Ausnahmen die Regel bestätigen kann du es ja mal versuchen, und hier berichten. :)

* "Ich bin Österreicher und möchte mit meinem zulassungsfreien 25km/h E-Scooter eine Tour durch Europa unternehmen, was ist für meine Fahrt durch Deutschland zu beachten?"
 
Man braucht keine ABE oder sonstiges, lediglich die Rahmennummer und bekommt dafür eine Bestätigung für den besagten Roller, in meinem Fall ein Nami Burn E, der als Österreichversion auf 600W gedrosselt ist, also 300w pro Motor und 25kmh :LOL::LOL:
Ich frage mich ja, warum denkst du, Du hättest in Deutschland Sonderrechte? Weil du Österreicher bist?

Heißt, wenn jemand in Deutschland lebt, aber einen "Ausländischen Pass" hat, gelten andere Regeln?

Egal ob du eine Versicherung hast oder nicht, keine VIN auf dem Roller, keine Zulassung in Deutschland.
 
Ich frage mich ja, warum denkst du, Du hättest in Deutschland Sonderrechte? Weil du Österreicher bist?

Heißt, wenn jemand in Deutschland lebt, aber einen "Ausländischen Pass" hat, gelten andere Regeln?

Egal ob du eine Versicherung hast oder nicht, keine VIN auf dem Roller, keine Zulassung in Deutschland.
Hast du irgendeinen Komplex oder was? Ich habe geschrieben ich mache Touren durch sämtliche Länder, nur das einzige Deutschland macht eben Probleme! Und da möchte ich auf der sicheren Seite sein, damit es nicht zu Problemen kommt! Und schließe, wenn es sein sein muss extra eine Versicherung ab.
Wenn zum Beispiel in Österreich am Auto 11cm gilt und dein Auto in Deutschland auf 9cm typisiert ist, glaubst du darfst du dann auch nicht in Österreich fahren? Oder soll ich mich wegen „Sonderrechte“ aufregen. Dein Kommentar ist wirklich der Unnötigste, den ich hier je gelesen habe. Gratuliere 🥳
 
  • Strahlend
Reaktionen: Bergroller
Hast du irgendeinen Komplex oder was? Ich habe geschrieben ich mache Touren durch sämtliche Länder, nur das einzige Deutschland macht eben Probleme! Und da möchte ich auf der sicheren Seite sein, damit es nicht zu Problemen kommt! Und schließe, wenn es sein sein muss extra eine Versicherung ab.
Wenn zum Beispiel in Österreich am Auto 11cm gilt und dein Auto in Deutschland auf 9cm typisiert ist, glaubst du darfst du dann auch nicht in Österreich fahren? Oder soll ich mich wegen „Sonderrechte“ aufregen. Dein Kommentar ist wirklich der Unnötigste, den ich hier je gelesen habe. Gratuliere 🥳
🤗 Danke

Ja, mein Kommentar war etwas unhöflich, Sorry dafür.

Aber ich verstehe halt nicht, wie du auf die Idee kommst, mit einem 25km/h escooter mit Doppel Motor und 600W in DE fahren zu dürfen.

Sorry, erschließt sich mir nicht. Daher auch meine Frage, wie du auf solche einer Idee kommst.

Und du hast ja das Beispiel Auto genommen, das hat eine EU Zulassung. In den Niederlanden sind Escooter verboten, glaubst du, ich dürfte dort fahren?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SPEV_Adventures
🤗 Danke

Ja, mein Kommentar war etwas unhöflich, Sorry dafür.

Aber ich verstehe halt nicht, wie du auf die Idee kommst, mit einem 25km/h escooter mit Doppel Motor und 600W in DE fahren zu dürfen.

Sorry, erschließt sich mir nicht. Daher auch meine Frage, wie du auf solche einer Idee kommst.

Und du hast ja das Beispiel Auto genommen, das hat eine EU Zulassung. In den Niederlanden sind Escooter verboten, glaubst du, ich dürfte dort fahren?
Die Frage ist was das EU Recht besagt, ich möchte einfach bei meiner Reise kein Problem haben. Und für Durchreisende gilt sehr wohl ein anderes Recht, die Frage ist nur in wie fern :D
 
Die Frage ist was das EU Recht besagt, ich möchte einfach bei meiner Reise kein Problem haben. Und für Durchreisende gilt sehr wohl ein anderes Recht, die Frage ist nur in wie fern :D
Ich verstehe ja deinen Ansatz.

Aber sagen wir, das EU Recht erlaubt das Fahren von 25km/h, da EU Recht über Nationalen Recht steht, warum sollten wir dann nicht auch einfach 25km/h Fahren?

Bin aber gespannt, was dir gesagt wird. Da andere Fahrzeuge wie Auto oder Motorrad EU Zulassung haben, kann man schlecht einen Justiz Fall damit vergleichen.
 
Ich verstehe ja deinen Ansatz.

Aber sagen wir, das EU Recht erlaubt das Fahren von 25km/h, da EU Recht über Nationalen Recht steht, warum sollten wir dann nicht auch einfach 25km/h Fahren?

Bin aber gespannt, was dir gesagt wird. Da andere Fahrzeuge wie Auto oder Motorrad EU Zulassung haben, kann man schlecht einen Justiz Fall damit vergleichen.
Wenn ich genaueres weiß, dann werde ich hier bescheid geben. Ich finde die 20kmh Regel eh absolut sinnlos. Jetzt sind wir eine Gruppe mit 4-6Leuten mit Scooter, wo einer 5k€ kostet und dann kann man damit nichtmal legal fahren. Das ist doch traurig. Vor ein paar Jahren wäre das absolut undenkbar gewesen. Er hat ein typenschild mit Österreich Edition 300w current und 600w Peak, so wie es bei uns erlaubt ist und als EU Bürger erwarte ich mir einfach schon, mit meinem Fahrzeug legal queren zu dürfen, außer es gäbe ein generelles Verbot. Aber schauen wir mal :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.