Sakrileg? Scooter "Elektronik" ausbauen und als Fahrrad Nachrüstsatz zum E-Bike mit Frontantrieb machen?

21 Januar 2021
32
10
E-Scooter
G30D, Legend
Hallo
bin noch neu hier, verzeiht bitte das ich so ein verrücktes Thema aufmache, aber wir haben gerade kalten Winter und so, hab auch keine Ahnung ob sowas schon mal Thema war.
Idee ist das man ein günstigen Nachrüstsatz für ein Fahrrad bekommt, mit allen technischen Möglichkeiten zur Kontrolle etc per app.

Das größte Problem ist wohl den Motor in eine Fahrrad Vorderradnabe (noch verrückter Hinterradnabe) zu bringen.
Oder den Motor selbst zur Fahrradnabe machen: z.B. Bohrlöcher in vorhandene Metallabdeckung des Motors machen, um Laufradspeichen mit Fahrradfelge zu verbinden? Breite und Durchmesser der Achse kompatibel?
Das kleinere Problem ist das Display. Vielleicht ein Gehäuse mit 3D Drucker für den Lenker drucken?
Verkabelung verlängern usw. ist hier ja schon öfter angesprochen, sollte also kein Problem sein.
Das juristische zum Thema Pedelec könnte man hier ja erstmal beiläufig erwähnen z.B. Antrieb nur zur Unterstützung usw.
hab ich noch was vergessen? :unsure:
 
Glaube nicht, daß das technisch sinnvoll ist.

Der Motor ist für eine Geschwindigkeit um die 30kmh bei 10 Zoll ausgelegt. Am Fahrrad wirst du zwischen 26 und 29 Zoll Reifen haben.
D.h. das interne "Übersetzungsverhältnis" vom Motor passt nicht gut. Du hättest zwar eine wahnwitzige Endgeschwindigkeit, aber null Drehmoment.
Schon mal probiert im höchsten Gang bergan los zu fahren?

Die Achse passt sicher nicht, muss neu. CNC oder Drehbank notwendig
Bremse wird ziemlich sicher nicht passen, muss neu. Felgenbremse ist schei***, Bremscheibe adaptieren --> CNC
Die Verkabelung komplett neu.
Gehäuse für Controller
Gehäuse für Akku
Am Fahrrad ohne Sensor fürs Treten und Schalten? Stell ich mir nicht sehr komfortabel vor...

Günstig ist das auch nicht wirklich.
Ein Bafang Mittelmotor Set inkl. 12Ah Akku bekommst du ab 600 Euro - und das ist fixfertig.
Um das Geld bekommst einen M365 Pro2 - und investierst vermutlich 200 Euro nur Material für die ganzen Adaptierungen - ohne Arbeitszeit.
 
Hallo
bin noch neu hier, verzeiht bitte das ich so ein verrücktes Thema aufmache, aber wir haben gerade kalten Winter und so, hab auch keine Ahnung ob sowas schon mal Thema war.
Idee ist das man ein günstigen Nachrüstsatz für ein Fahrrad bekommt, mit allen technischen Möglichkeiten zur Kontrolle etc per app.

Das größte Problem ist wohl den Motor in eine Fahrrad Vorderradnabe (noch verrückter Hinterradnabe) zu bringen.
Oder den Motor selbst zur Fahrradnabe machen: z.B. Bohrlöcher in vorhandene Metallabdeckung des Motors machen, um Laufradspeichen mit Fahrradfelge zu verbinden? Breite und Durchmesser der Achse kompatibel?
Das kleinere Problem ist das Display. Vielleicht ein Gehäuse mit 3D Drucker für den Lenker drucken?
Verkabelung verlängern usw. ist hier ja schon öfter angesprochen, sollte also kein Problem sein.
Das juristische zum Thema Pedelec könnte man hier ja erstmal beiläufig erwähnen z.B. Antrieb nur zur Unterstützung usw.
hab ich noch was vergessen? :unsure:
Wirst du höchstens nur zum Endgeschwindigkeit Boosten nutzen können.

Kauf dir lieber nen Bafang BBSHD, sind Top.

Habe schon über 50 E Bikes selbst gebaut. Front, Mittel und Heck Motor sind kein Problem.
 
Die neuen Bafang sind schon ganz gut, ich weiß. Was Bafang aber nicht bietet ist,
das schöne an unseren Scootern nämlich die Kontrolle über Bluetooth und Controller in Echtzeit über alle Sensoren akku temp Kapazität etc d.h. man kann anderen oder zusätzl. Akku anbauen und alles über die cfw steuern.
Bei den Nachrüstsätzen must du alles selber zusammensuchen und drauf vertrauen was der Hersteller über z.b. Aliexpress angibt und dann hast du auch nur Motor Controller Akku (vereinfacht) ohne cfw. Die Watt Angaben bei Motoren sind keine Nennleistung sondern Peak ohne Drehmoment Angabe entsprechend in DE bei Kontrolle Glückssache:cry: (juristisch 250 Watt Nennleistung). Akku Controller bei Sets ist auch am Grenzbereich gebaut, funktioniert klar, aber wenn du nen grösseren akku lieber selber aussuchts übern deutschen shop brauchts du nen neuen.

michi_gecko michi_gecko Ja das mit dem Drehmoment beim anfahren ist wohl mau, der einzige große Nachteil. Zum Glück gibst ne cfw, kann man da nicht ne Kennlinie beim anfahren einstellen (habs noch nicht gemacht) Aber jetzt müsste man das ganze in der Praxis mit zusätzlichem treten am Berg testen.
Pech das wir nicht wissen bei wieviel U/min (Geschwindigkeit) welches Drehmoment anliegt.

Kurz: Wenn jmd was bastelt bitte gerne mitteilen..
 
Die neuen Bafang sind schon ganz gut, ich weiß. Was Bafang aber nicht bietet ist,
das schöne an unseren Scootern nämlich die Kontrolle über Bluetooth und Controller in Echtzeit über alle Sensoren akku temp Kapazität etc d.h. man kann anderen oder zusätzl. Akku anbauen und alles über die cfw steuern.
Bei den Nachrüstsätzen must du alles selber zusammensuchen und drauf vertrauen was der Hersteller über z.b. Aliexpress angibt und dann hast du auch nur Motor Controller Akku (vereinfacht) ohne cfw. Die Watt Angaben bei Motoren sind keine Nennleistung sondern Peak ohne Drehmoment Angabe entsprechend in DE bei Kontrolle Glückssache:cry: (juristisch 250 Watt Nennleistung). Akku Controller bei Sets ist auch am Grenzbereich gebaut, funktioniert klar, aber wenn du nen grösseren akku lieber selber aussuchts übern deutschen shop brauchts du nen neuen.

michi_gecko michi_gecko Ja das mit dem Drehmoment beim anfahren ist wohl mau, der einzige große Nachteil. Zum Glück gibst ne cfw, kann man da nicht ne Kennlinie beim anfahren einstellen (habs noch nicht gemacht) Aber jetzt müsste man das ganze in der Praxis mit zusätzlichem treten am Berg testen.
Pech das wir nicht wissen bei wieviel U/min (Geschwindigkeit) welches Drehmoment anliegt.

Kurz: Wenn jmd was bastelt bitte gerne mitteilen..
Ich dachte, du hast schon mal irgendwas mit E Bikes gemacht? Ist offensichtlich nicht so.

Nachrüstsatze sind je nach Kit auch komplett mit Sensoren ausgestattet.

Nachrüstsätze gibt es komplett, deswegen ist es ja ein Nachrüstsatz (kit).

Die angegebene Wattzahl ist nicht die Max Leistung. Bafangs sind komplett modular, kannst selbst die Geschwindigkeit und Power pro Stufe bestimmen.

Mittelmotoren liefern nie die angegebenen nm, das machen nur Heck oder Frontmotoren.
Post automatically merged:

Am Fahrrad ohne Sensor fürs Treten und Schalten? Stell ich mir nicht sehr komfortabel vor
Die Marken Mittelmotoren haben alle einen Torque Sensor, die Heck und Frontmotoren geben immer Volldampf.

Je nach dem was bevorzugt wird.

Das permanente und direkte anschieben vom Hub ist schon geil,
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirst du höchstens nur zum Endgeschwindigkeit Boosten nutzen können.

Kauf dir lieber nen Bafang BBSHD, sind Top.

Habe schon über 50 E Bikes selbst gebaut. Front, Mittel und Heck Motor sind kein Problem.
Hast du links zu Shops mit den Bafang Kits bei denen du gute Erfahrungen gemacht hast?
Kennt jmd gute Foren für (E-)bikes zum nachrüsten?

P.S. Scootern bleibt ein super Spaß (auch im Winter) nur die ABE nervt 💩
 
Zuletzt bearbeitet:
Pedelecforum...

Aber willst das nicht machen lassen?
 
Habe früher selbst Fahrräder aufgebaut, Spezialwerkzeug hab ich auch.
Bei Komplettkits sehe ich keine Probleme gibt ja Yt und Foren, ausser man kauft das billigste.
Wollte was kleines, leises, unauffälliges um ein Cannondale nachzurüsten.
Problem: klein und unauffällig ist laut oder mit wenig Drehmoment
Suche jetzt kleine Nabenmotoren, bei denen Drehmoment o.ä. mit Controlern Bluetooth/Cfw einstellbar ist um bei Strassenkontrollen noch lächeln zu können ;)
Kann dann auch von anderen gemacht worden sein.
Solche Infos kriegt man aber nur durch viel lesen und filtern von blabla.
 
Soweit mir bekannt lässt sich der Bafang Controller vom Mittelmotor über einen PC mit ner Software frei einstellen. Einfach verschiedene Modi benutzen und gut, mehr wird ohne Basteln wohl nicht gehen. Richtig save ist man also bei einer Kontrolle damit auch nicht.
Abgesehen davon ist ne Fahrradkontrolle bei mir in der Region bisher nur einmal gemacht worden, als vorher angekündigte Großkontrolle. Wer also die Pressekanäle verfolgt, sollte mit einem modifizierten Bike bis zu einer bestimmten grenze keine Probleme bei der POL bekommen. 🤷‍♂️