RP ✔️ Laden & Schnellladen ⏩ Quick / FastCharge für Ninebot, Xiaomi, Kaboo, Kukirin, Dualtron & weitere E-Scooter

Tja, ich weiß nicht warum aber egal was ich mache, ich komme einfach nicht auf die 41,5V beim Akku. Ist ja schon sehr merkwürdig.

Mal ne frage so zwischendurch, kann es sein das das externe Ladegerät einfach nicht die Power hat um den Akku voll aufzuladen?

Da ich noch ein Labornetzteil habe, könnte ich doch mal versuchen mit einem Adapter den Roller über den entsprechenden Port zu laden.

Gehe einfach mal davon aus das das BMS den Ladevorgang steuert. Dann sollte das ja kein Problem sein.

Nur um einfach mal sicherzustellen das das externe Ladegerät nicht der limitierende Faktor ist.
 
Also normalerweise sollte das Ladegeraet die ersten 80% oder so im constant current mode laufen, und erst danach auf constant voltage umschalten. Wenn dein Labornetzteil das kann fein, aber auf das BMS wuerde ich mich dabei nicht zu sehr verlassen.
 
Tja, ich weiß nicht warum aber egal was ich mache, ich komme einfach nicht auf die 41,5V beim Akku. Ist ja schon sehr merkwürdig.

Mal ne frage so zwischendurch, kann es sein das das externe Ladegerät einfach nicht die Power hat um den Akku voll aufzuladen?

Da ich noch ein Labornetzteil habe, könnte ich doch mal versuchen mit einem Adapter den Roller über den entsprechenden Port zu laden.

Gehe einfach mal davon aus das das BMS den Ladevorgang steuert. Dann sollte das ja kein Problem sein.

Nur um einfach mal sicherzustellen das das externe Ladegerät nicht der limitierende Faktor ist.
Moin,
Das Netzteil gibt die Entspannung vor:
Spannung von den Netzteil schon mal gemessen?
Kann auch sein das das BMS dem Zuvorkommt zwecks Balancieren, Ladegerät schon mal nach dem Ladevorgang länger Stecken gelassen, so haben Tag?
 
Also ich habe jetzt mal folgendes ausprobiert.
Das original Segway Ladegerät genommen und 1 Tag dran gelassen. Spannung Akku ca. 40,9V
Dann mal das xiaomi Ladegerät genommen mit selben Ergebnis.

Danach mal die Ladegeräte direkt an den Akku angeschlossen. Ging dann hoch bis 41,15V.

Das dann auch über einen Tag dran gelassen.
Leider keinen Erfolg gehabt.

An jedem Anschluß die Spannung gemessen und überall lag 41,5V an.

BMS Version ist 158. Hatte das BMS aber auch mal gepached auf 41,5V und auf 42V
Leider hat dies nix gebracht.

Jetzt habe Ich mal das noname Ladegerät geordert. Mal schauen ob es damit sich verbessern lässt.

Aktuell ist der 230V Anschluß dran. Mal schauen wie weit er dann läd.
 
Da ich ja noch einen Ladeport von einem Xiaomi habe, habe ich diesen mal mit meinen beiden Akkus verbunden und dann mal über das Ladegerät geladen. Tja was soll ich sagen, alles sehr merkwürdig.
Das damit verbundene Multimeter zeigt genau 41,5V an, das was auch das Ladegerät liefern kann. Die m365 Tools zeigen Werte von bis zu 4,183V an. Gesamtspannung ist da auch höher.
Durchaus sehr seltsam das ganze 😄.

Dazu mal ne frage, balanciert denn das ninebot bms die Zellen auch wenn nicht am Ladeport geladen wird.?
Ist ja auch ein Thema wegen der Rekuparation. Wenn ich mit halb leerem akku 5km Berg runter fahre und immer Bremse dann word der Akku entsprechend voll werden. Müsste da ja auch etwas balanced werden oder nicht?
 
was meinst du mit "das" von Ali Express? in der Shoppingliste stehen 2 die beide ihren Job machen. dazu kommen unzählige andere von Ali Express die auch tun würden.

magst du die Hersteller nicht, oder willst du einfach nur nicht in China bestellen?
 
Hallo.
Ich habe kein externes Netzteil, nur ein Kabel. manchmal lädt es bis zu 62% und stoppt. manchmal lädt es bis zu 82% und stoppt. manchmal wird es bis zu 100% aufgeladen. Kann mir jemand erklären was los ist denn ich habe keine Nerven mehr für dieses Spielzeug.
LG