RP ✔️ Laden & Schnellladen ⏩ Quick / FastCharge für Ninebot, Xiaomi, Kaboo, Kukirin, Dualtron & weitere E-Scooter

An die Person welche Problme mit dem onboard-Lader hat, welcher bei 62% und 82% stehen bleibt:


Die Werte scheinen mit den Schaltpunkten zwischen den 3 „charging rails“ zusammen zu hängen, normalerweise wird von 0-60% und von 60-80% und von 80-100% die Amperestätle und damit die ohms reduziert.

Die Schaltung scheint zu hängen, das BMS selber greift erst ab 5C ein und der onboardlader liefert nur 3 ampere.

Entweder hat Feuchtigkeit 2 Fets auf der Ladeplatine beschädigt oder aber die Amperes auf der Steckdose sind weniger als üblich, kann zum Beispiel bei alten Kabeln mit geringem Duchmesser oder teils verkohltem Lsbel passieren - oder wenn win Mehrfachstecker oder Campinglader verwendet wird.


Der ninebot g30/ Kickscooter „Max“ kann alternativ über den zweiten Runden Stecker aufgeladen werden, dieser akzeptiert den m365 xiaomi- lader (auf AliExpress für unter 10 Euro für 2 ampere und 29 Euro für einen 4a lader).

Beide diese lader haben eigenstes Kabel und den „Block“ mit der Ladesteuerung, der onboard- lader wird komplett umgangen.
 
Post automatically merged:

Sehr gutes und günstiges Ladegerät, kann ich empfehlen. Nurze es ebenfalls.
Danke für den Tipp. Ich habe mir das bestellt und bin sehr zufrieden. Lädt mit 3A im CC Bereich der Ladung und wird dabei handwarm.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Ich hatte es auf kalten Fliesen stehen, das vielleicht als Umgebungsbedingung. Ich würde so Richtung 40° schätzen am Gehäuse.
 
Hallo zusammen,

kennt jemand die richtige Polung des Steckers beim Ninebot? Ich habe noch ein Ladegerät von einem MyTier welches ich verwenden könnte. Der Stecker ist mechanisch kompatibel - die Frage ist nur, ob der auch richtig gepolt ist. Muss + innen oder außen anliegen?
 
Hallo zusammen,

kennt jemand die richtige Polung des Steckers beim Ninebot? Ich habe noch ein Ladegerät von einem MyTier welches ich verwenden könnte. Der Stecker ist mechanisch kompatibel - die Frage ist nur, ob der auch richtig gepolt ist. Muss + innen oder außen anliegen?
Kannst du Benutzen.
Diese Stecker sind von der Verpolung alle gleich, Weltweit.
Plus ist immer Innen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich häng mich mal hier rein.
Finde die Diskussion, nunja, etwas erheiternd.

Ob ich den Akku nun auf 41V oder 41,irgendwas lade macht real einen sprichwörtlichen Mückenschiss aus.
Gealterte Akkus werden das mitunter eh nie erreichen, weil die Zellen halt mehr driften.

Was mich eigentlich her treibt.
Ich habe jetzt einen neuen Akku in einen g30d eingebaut.
1100wh mit 30A Zellen.
Soll heissen, mein Akku bricht wesentlich weniger unter Last ein und ich würde gern die untere Abschaltspannung verändern.
Bis 2,8V kann ich ganz locker gehn.

Welche App oder Programm macht das zuverlässig?
 
Die Abschaltspannung wird vom BMS festgelegt, und nicht vom Controller oder gar Dashboard. Da wir nun mal nicht wissen welchen Akku mit welchem BMS Du da verbaut hast, musst Du Dich schon selbst d'rum kümmern. ;)

Was die Frage der Abschaltspannung aber in einem Schnelllade-Thread zu suchen hat, muss ich wohl nicht verstehen ...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard