Ich habe mir jetzt das Foxfluid bestellt und werde damit den Kolben schmieren, über das ausgebaute Ventil gebe ich mal 2 ml davon zusätzlich in die Hauptkammer.Nein, ich habe Exaform-RR1 Doppelkammer Luftfedern. Darauf bezog sich ein Post aus diesem Thema.
Es passiert nichts wen man etwas Hochviskoses Getriebeöl in die Hauptkammer gibt. Man könnte auch das Blaue Fox Float Fluid verwenden. Ist extra für Dämpfer gedacht.
Eine Alternative währe den Dämpfer zerlegen und die O-Ringe mit Dämpferfett wie z.b. Rsp Slick Kick einschmieren.
Sehr wichtig, vor dem zerlegen muß der Dämpfer aufgrund von Verletzungsgefahr drucklos sein! Am besten Ventile rausdrehen.
Hoffe danach funktionieren die Dämpfer, Umtausch nach China ist immer so eine Sache

Ganz zerlegen traue ich mich eher nicht, es wird ja auch überall davon abgeraten.
Aber ich hätte schon gern mal eine Wartungsanleitung, die die Händler vom Hersteller bekommen, um mir das ganze anzuschauen.
Post automatically merged:
Ich hab es mit verschiedenen Werten von 5-25Psi probiert und letztendlich beide Kammern komplett abgelassen.Wieviel PSI hast du reingepunpt? Vergiss nicht, dass die Angaben in der Anleitung sich auf Fahrräder beziehen. Diese benötigen meist ein vielfaches an Luftdruck.
Du musst dies an dein Gewicht und deine Fahrweise anpassen. Ohne Dämpferpumpe wirst du dies auch schlecht einstellen können.
Versuch mal Mainchamber 20 PSI und Negativ 10 PSI.
Spätestens nach dem entleeren der Hauptkammer hätte er sich ja komprimieren lassen müssen.
Vermutung aus einem anderen Forum ist, dass die Dämpfer mit zu wenig Fett werkseitig montiert wurden und/oder sich die Kolbendichtung verdreht hat.
Vom ganz Auseinanderbrauen lass ich aber glaub ich lieber die Finger.
Dämpferpumpe hab ich von meinem MTB.