Sharkset - Vorderradfederung

Beim neuen Modell des Segway Ninebot Max G30D 2 ist der Stecker nicht mehr vorhanden Im Steuergerät, nur beim ersten Modell. Aber man würde nur die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich ziehen abgesehen davon ist es in Deutschland verboten.
Ich habe ebenfalls die EXA 125mm 250lbs gegen die Standart Stoßdämpfer ausgetauscht und bin ganz zufrieden damit.
20220412_103358.webp

Post automatically merged:

Ich hab die neue(2022) Front Federung bekommen. Die ist ohne LED. Aber es sind deutlich bessere Materialien verbaut. Heute habe ich die für's Heck Montiert. Ich muss sagen, das ist eine gute Wahl gesesen. Schotter und Rasenflächen werden nahezu glatt gebügelt. Ich kann es nur empfehlen.
Ist der Einbau der Hinterradfederung vom Sharkset ebenfalls so leicht wie der Einbau für vorne?
Gibt es für hinten ebenfalls ein besseren Dämpfer (Öldruck) den man wie die EXA 125MM 250LBS für vorn verbauen kann?
 
Falls jmd interessiert sein sollte, die "Hai"-Sets werden wieder im Oktober verfügbar sein. Versand ist kostenlos nach DE:
 
Gibt es die mittelharten Federn eigentlich auch in schwarz? Meine beiliegenden sind rot und nur weich und hart sind schwarz. Lackieren ist keine Option...
 
SBM
Genau so habe ich es gemacht… SAG Ring entfernt, das Öl auf die Kolbenstange, dann den Abstreifring mit dem Fingernagel etwas angehoben damit Öl dahinter läuft und etwas Öl in die Main Kammer. Das ganze habe ich 2x wiederholt. Trotzdem war der Dämpfer danach immer noch fest.
Einfahren ohne Luft auf der Main Kammer geht nur mit Bluterguss in der Handfläche 🙈😂
Hast du vielleicht mal ein Video davon wie leichtgängig deine Dämpfer sind?
Die Dämpfer liegen schon im Karton zum zurück senden.
Beide Dämpfer sind gleich schwergängig.
Hi, ich habe mir die DNM-AOY RC36 als Upgrade für das Sharkset geholt und habe nun das gleiche Problem wie du mit deinen Dämpfern....ich bin am verzweifeln, kannst du mir vllt sagen was ich machen muss damit sie federn wie die sollen? LG
 
Also bei den EXA-Dämpfern hatte ich auch das Problem. Habe dann wie in der Anleitung hier beschrieben das Ventil aus beiden Kammern herausgedreht. In die Hauptkammer 0,5 mm Getriebeöl mittels Spritze eingefüllt. Dann den Dämpfer etwas hin und her gedreht und geschwenkt, damit sich das Öl verteilt. Öl auf die Stelle zwischen Kolbenstange und Hülse gegeben. Ein paar Minuten aufrecht stehen gelassen.
Danach ließ sich der Kolben nach dem es einen kleinen Ruck gab, "relativ" leicht eindrücken.
 
Also bei den EXA-Dämpfern hatte ich auch das Problem. Habe dann wie in der Anleitung hier beschrieben das Ventil aus beiden Kammern herausgedreht. In die Hauptkammer 0,5 mm Getriebeöl mittels Spritze eingefüllt. Dann den Dämpfer etwas hin und her gedreht und geschwenkt, damit sich das Öl verteilt. Öl auf die Stelle zwischen Kolbenstange und Hülse gegeben. Ein paar Minuten aufrecht stehen gelassen.
Danach ließ sich der Kolben nach dem es einen kleinen Ruck gab, "relativ" leicht eindrücken.
Danke für deine Antwort.
Das sind die Dämpfer oben aus dem Post oder? mit den Federn außen!?
Ich habe Angst, dass ich was falsch machen könnte wenn ich die Anleitung einfach blind befolge, da es sich ja um unterschiedliche Dämpfer und Bauarten handelt.
 
Danke für deine Antwort.
Das sind die Dämpfer oben aus dem Post oder? mit den Federn außen!?
Ich habe Angst, dass ich was falsch machen könnte wenn ich die Anleitung einfach blind befolge, da es sich ja um unterschiedliche Dämpfer und Bauarten handelt.
Nein, ich habe Exaform-RR1 Doppelkammer Luftfedern. Darauf bezog sich ein Post aus diesem Thema.
Es passiert nichts wen man etwas Hochviskoses Getriebeöl in die Hauptkammer gibt. Man könnte auch das Blaue Fox Float Fluid verwenden. Ist extra für Dämpfer gedacht.
Eine Alternative währe den Dämpfer zerlegen und die O-Ringe mit Dämpferfett wie z.b. Rsp Slick Kick einschmieren.
Sehr wichtig, vor dem zerlegen muß der Dämpfer aufgrund von Verletzungsgefahr drucklos sein! Am besten Ventile rausdrehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Loco
Hi, ich habe mir die DNM-AOY RC36 als Upgrade für das Sharkset geholt und habe nun das gleiche Problem wie du mit deinen Dämpfern....ich bin am verzweifeln, kannst du mir vllt sagen was ich machen muss damit sie federn wie die sollen? LG
Wieviel PSI hast du reingepunpt? Vergiss nicht, dass die Angaben in der Anleitung sich auf Fahrräder beziehen. Diese benötigen meist ein vielfaches an Luftdruck.
Du musst dies an dein Gewicht und deine Fahrweise anpassen. Ohne Dämpferpumpe wirst du dies auch schlecht einstellen können.
Versuch mal Mainchamber 20 PSI und Negativ 10 PSI.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven