RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hallo Zusammen,

mein Ninebot G2D mit SHFW 3.10.1 hat hin und wieder (ca. alle 50km) das Problem, dass er einfach ausgeht und nach ein paar Sekunden wieder angeht und normal weiterfährt.

Ich habe eine 25A DPC Throttle Kurve mit 22km/h Speedlimit ohne PWM Overmodulation oder Field Weakening eingestellt. Lediglich die Wheel Size habe ich auf 9.4" runtergedreht. Die Bremskurve geht bis 35A und 55A Overshoot Current.

Der Motor war kaum merkbar warm und die ESC Temperatur bei 26 Grad Celsius. Auch waren bei den Situationen keine extreme Steigungen oder starke Beschleunigung im Spiel.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Die letzten beiden Neustarts waren beim eher Sanft beschleunigen und der Dritte beim Bremsen auf Stillstand. Ich habe eine 10s8p Custom Battery von Denis Yurev, das Problem tritt aber auch mit der Originalbatterie auf.

Ich habe bereits auch einmal die DRV 1.11.1 compat geflasht und danach wieder zurück zur SHFW 3.10.1

Über Tipps freue ich mich sehr.
 
Hallo Zusammen,

mein Ninebot G2D mit SHFW 3.10.1 hat hin und wieder (ca. alle 50km) das Problem, dass er einfach ausgeht und nach ein paar Sekunden wieder angeht und normal weiterfährt.

Ich habe eine 25A DPC Throttle Kurve mit 22km/h Speedlimit ohne PWM Overmodulation oder Field Weakening eingestellt. Lediglich die Wheel Size habe ich auf 9.4" runtergedreht. Die Bremskurve geht bis 35A und 55A Overshoot Current.

Der Motor war kaum merkbar warm und die ESC Temperatur bei 26 Grad Celsius. Auch waren bei den Situationen keine extreme Steigungen oder starke Beschleunigung im Spiel.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Die letzten beiden Neustarts waren beim eher Sanft beschleunigen und der Dritte beim Bremsen auf Stillstand. Ich habe eine 10s8p Custom Battery von Denis Yurev, das Problem tritt aber auch mit der Originalbatterie auf.

Ich habe bereits auch einmal die DRV 1.11.1 compat geflasht und danach wieder zurück zur SHFW 3.10.1

Über Tipps freue ich mich sehr.
Hey, ich hab heute vor ein paar Beiträgen meine Einstellungen für die Bremse dargestellt (spezifisch max 25A in der Bremskurve und Overshoot auf 30A reduzieren), versuchs mal damit.
Was die Beschleunigung angeht: Ich hatte das Problem auch genau einmal, ich glaube es lag daran dass die Ampere zu hoch gestellt waren, oder zumindest die Kurve zu steil war, versuch mal die Kurve bei Beschleunigung etwas zu entspannen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cyren91
Hey, ich hab heute vor ein paar Beiträgen meine Einstellungen für die Bremse dargestellt (spezifisch max 25A in der Bremskurve und Overshoot auf 30A reduzieren), versuchs mal damit.
Was die Beschleunigung angeht: Ich hatte das Problem auch genau einmal, ich glaube es lag daran dass die Ampere zu hoch gestellt waren, oder zumindest die Kurve zu steil war, versuch mal die Kurve bei Beschleunigung etwas zu entspannen.
Danke, 30A Overshoot und 25A Bremskurve probiere ich gleich morgen aus. Die 50A Kurve die empfohlen wird, war für mich sowieso unfahrbar, da blockierte mein Hinterrad fast sofort.

Meine Ebremse verhält sich sowieso merkwürdig, obwohl ein 5km/h Limit eingestellt wird, bremst die Ebremse bis 0km/h runter. Wenn man dann nicht sofort loslässt, macht der Motor komische Geräusche und ruckt und knackt etwas.

Betätige ich die Bremse erst unter 5km/h wird sie wie gewollt nicht aktiviert.

Was die Beschleunigung angeht, müsste ein DPC Wert (Quadratic 1.0) von 25A ohne irgendwelche Boosts nicht völlig harmlos sein? Die Kurve sagt doch lediglich aus, wieviel Strom bei welcher Gasstellung freigegeben wird. Die Resets waren auch in völlig harmlosen Situationen, wo ich gar nicht volle Power gegeben habe.

Es gab auch keine Fehlercodes, einfach keine Leistung mehr, kurz danach ging das Display aus. Nach ein paar Sekunden macht es dann Beep und alles ist wieder da.

Hatte gehofft, dass das Problem durch den neuen Akku verschwindet, aber leider ist es immer noch vorhanden.
 
Danke, 30A Overshoot und 25A Bremskurve probiere ich gleich morgen aus. Die 50A Kurve die empfohlen wird, war für mich sowieso unfahrbar, da blockierte mein Hinterrad fast sofort.

Meine Ebremse verhält sich sowieso merkwürdig, obwohl ein 5km/h Limit eingestellt wird, bremst die Ebremse bis 0km/h runter. Wenn man dann nicht sofort loslässt, macht der Motor komische Geräusche und ruckt und knackt etwas.

Betätige ich die Bremse erst unter 5km/h wird sie wie gewollt nicht aktiviert.

Was die Beschleunigung angeht, müsste ein DPC Wert (Quadratic 1.0) von 25A ohne irgendwelche Boosts nicht völlig harmlos sein? Die Kurve sagt doch lediglich aus, wieviel Strom bei welcher Gasstellung freigegeben wird. Die Resets waren auch in völlig harmlosen Situationen, wo ich gar nicht volle Power gegeben habe.

Es gab auch keine Fehlercodes, einfach keine Leistung mehr, kurz danach ging das Display aus. Nach ein paar Sekunden macht es dann Beep und alles ist wieder da.

Hatte gehofft, dass das Problem durch den neuen Akku verschwindet, aber leider ist es immer noch vorhanden.
Eigentlich sollten die Beschleunigungsampere kein Problem sein, aber scheinbar ist die Firmware für den G2 grade etwas...
Nennen wir es mal unoptimiert.
Scheint wohl ein relativ neues Problem zu sein laut Scooterhacking Telegram Gruppe.
Was das Bremsverhalten angeht: Ich ging davon aus, dass das Absicht ist, da die Bremse wie angegeben erst ab 5kmh greift, aber darüber immer mithilft.
Ich hatte genau eben jenes Verhalten, welches du da beschreibst auch schon, an einer Ampel, nach 30 Meter Fahrt auf Drive und nur leicht höheren Ampere Einstellungen.
Nachm Runtersetzen ist dies bisher nicht nochmal vorgekommen.
Ich muss auch sagen, komme vom Xiaomi Pro 2, und da war mein erstes mal shfw flashen einfach und schnell, und hat mit den hier im Forum angegebenen Werten 1A funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cyren91
Eigentlich sollten die Beschleunigungsampere kein Problem sein, aber scheinbar ist die Firmware für den G2 grade etwas...
Nennen wir es mal unoptimiert.
Scheint wohl ein relativ neues Problem zu sein laut Scooterhacking Telegram Gruppe.
Was das Bremsverhalten angeht: Ich ging davon aus, dass das Absicht ist, da die Bremse wie angegeben erst ab 5kmh greift, aber darüber immer mithilft.
Ich hatte genau eben jenes Verhalten, welches du da beschreibst auch schon, an einer Ampel, nach 30 Meter Fahrt auf Drive und nur leicht höheren Ampere Einstellungen.
Nachm Runtersetzen ist dies bisher nicht nochmal vorgekommen.
Ich muss auch sagen, komme vom Xiaomi Pro 2, und da war mein erstes mal shfw flashen einfach und schnell, und hat mit den hier im Forum angegebenen Werten 1A funktioniert.
Heute Morgen bin ich 10km zur Arbeit gefahren und die Bremse fühlt sich mit deinen Einstellungen wie Original an, vielen Dank. Das "Stottergefühl" ist so gut wie verschwunden :)

Mittlerweile vermute ich, dass ich ein Problem mit der Stromabgabe habe, heute habe ich einmal Scootbatt mitlaufen lassen, damit ich die Leistungswerte im Auge habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Scooter beim Beschleunigen im S-Mode (25A DPC Quadratic 1.0, 22km/h Limit) sich mal eben über 1600W Leistung gönnt. Das habe ich ein paar Mal versucht und zack Reset. Bin dann im D-Mode (20A DPC Quadratic 1.0, 22km/h Limit) gefahren und da hat er sich maximal 800W genehmigt, was ja auch plausibel ist. Damit konnte ich den Reset auch nicht mehr provozieren.

Wie kann es denn sein, dass mein Scooter im S-Mode über 1600W Leistung abruft, obwohl kein Acceleration Boost, Field Weakening, PWM Overmodulation, o.a. eingestellt ist? Mein BMS erlaubt maximal 1400W. Selbst bei vollem Akku (42V) sollten doch bei 25A maximal 1050W Leistung abgerufen werden.

Ich teste mal nach der Arbeit was passiert, wenn ich im D-Mode mit einer 25A DPC Kurve fahre.
 
Heute Morgen bin ich 10km zur Arbeit gefahren und die Bremse fühlt sich mit deinen Einstellungen wie Original an, vielen Dank. Das "Stottergefühl" ist so gut wie verschwunden :)

Mittlerweile vermute ich, dass ich ein Problem mit der Stromabgabe habe, heute habe ich einmal Scootbatt mitlaufen lassen, damit ich die Leistungswerte im Auge habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Scooter beim Beschleunigen im S-Mode (25A DPC Quadratic 1.0, 22km/h Limit) sich mal eben über 1600W Leistung gönnt. Das habe ich ein paar Mal versucht und zack Reset. Bin dann im D-Mode (20A DPC Quadratic 1.0, 22km/h Limit) gefahren und da hat er sich maximal 800W genehmigt, was ja auch plausibel ist. Damit konnte ich den Reset auch nicht mehr provozieren.

Wie kann es denn sein, dass mein Scooter im S-Mode über 1600W Leistung abruft, obwohl kein Acceleration Boost, Field Weakening, PWM Overmodulation, o.a. eingestellt ist? Mein BMS erlaubt maximal 1400W. Selbst bei vollem Akku (42V) sollten doch bei 25A maximal 1050W Leistung abgerufen werden.

Ich teste mal nach der Arbeit was passiert, wenn ich im D-Mode mit einer 25A DPC Kurve fahre.
Schwer zu sagen wieso das passiert, und um ehrlich zu sein weiß ich nicht wie vertrauenswürdig die Apps sind bzw die Daten ausgelesen werden.
Laut Datenblatt sollte der Motor ne Spitzenperformance von 1000w haben, da kommt das auch hin mit +-40v und 25A.
Insgesamt würde ich dir zustimmen, irgendwas stimmt bei der Firmware nicht mit den Stromwerten, ich wüsste nur gerne woran das liegt. Hast du zufällig einen Reset gemacht in SHU?