Stärkeren Akku einbauen.

Habe es geschafft den Akku um zu programmieren. Jetzt hat er 12,8AH
Er hat natürlich tatsächlich einfach das was er hat und nicht das was du programmierst. Du glaubst also, dass der Akku 12,8Ah hat, ok :)

Liebe Leute eine Frage noch. Das mit dem Akku hat sich erledigt. Welche DRV Version ist die beste für meinen Scooter?
Was ich möchte?
Höchstgeschwindigkeit 22KM/H
Ich möchte keine 30 oder 35 KM/H.
Kann mir da einer behilflich sein?
In deinem Fall wäre dann sicherlich eine VLT Firmware eine gute Wahl:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Was ist wenn ich bei meinem nabo esf 3500 (er hat einen Akku mit 36v 7.5 ah) einen Akku mit 36v 20ah Einbaue ?
1. Muss der erst mal reinpassen
2. Muss sichergestellt sein, dass das BMS des Akku mit dem Controller kompatibel ist (falls die miteinander kommunizieren)
3. Wenn das alles zutrifft, hier die Antwort auf deine Frage:

Du kommst viel weiter. 😇
 
Für beide Fragesteller der Hinweis, dass die in den E-Scootern ab Werk üblicherweise verbauten Akkus in der Regel mit Zellen mittlerer Kapazität ausgestattet sind. Selbst bei Nutzung der besten und damit teuersten am Markt verfügbaren Zellen könnte ein Akku mit selber Kapazität also bestenfalls um etwa ein Drittel kleiner sein. Wollt Ihr also fast das dreifache an Kapazität verbauen benötigt man mindestens knapp über das doppelte Volumen des bisherigen Akkus. Und spätestens dann sollte auch klar sein, dass ein solcher Akku niemals an Stelle des bisherigen Akkus verbaut werden könnte.

Ich habe da ein Problemchen. Und zwar habe ich einen neuen, stärkeren Akku mit 20.000 mAh / 42 V erworben und diesen auch in meinen Xiaomi 1S eingebaut. Jedoch zeigt mir aber die App downg nach wie vor an, dass ich noch den alten originalen Akku mit 7.650 mAh / 36 V verbaut habe. Kann ich das ändern?

Ich möchte einfach nur mehr Kilometer zurücklegen können als die angegeben 30 km.
Du wirst auch mit dem originalen Akku "niemals nicht" 30 km Reichweite zusammengebracht haben. ;) Dazu musst Du entweder deutlich abnehmen (da sind dann maximal 50 kg drinnen), oder einen deutlich stärkeren, aus Platzgründen wohl zusätzlichen Akku nutzen müssen. Und dann sollte man wissen, dass man stets die nominelle Spannung eines Akkus angibt, und nicht dessen Höchstspannung ist (hier also 42 V), sondern immer die Normalspannung der Zellen (hier also 36 V, wegen der 10 Zellen á 3,6 V in Serie). Hätte der Akku nämlich eine nominale Spannung von 42 V, dann wären da 12 Zellen á 3,6 V in Serie verbaut. Dass man an der realen Kapazität nichts ändern kann, sondern bestenfalls irgendeine Anzeige manipulieren kann, sollte naheliegend sein, hast'e aber mittlerweile ja auch schon selbst herausgefunden.

Ach ja, und so fern Du mittlerweile nicht doch Pro (1) nutzt, solltest Du auch Deinen 1S als E-Scooter in Deinem Profil eintragen. Sonst wirst Du nämlich das eine oder andere Mal Tipps für ein Modell erhalten, das Du gar nicht hast bzw. die Du bei Deinem E-Scooter gar nicht umsetzen kannst, oder gar gefährlich sind (Stichwort unpassende Software).
 
Was ist wenn ich bei meinem nabo esf 3500 (er hat einen Akku mit 36v 7.5 ah) einen Akku mit 36v 20ah Einbaue ?
1. Muss der erst mal reinpassen
2. Muss sichergestellt sein, dass das BMS des Akku mit dem Controller kompatibel ist (falls die miteinander kommunizieren)
3. Wenn das alles zutrifft, hier die Antwort auf deine Frage:

Du kommst viel weiter. 😇
Was ist BMS und wie kann ich überprüfen ob es passt?
 
Was ist BMS und wie kann ich überprüfen ob es passt?
BMS = Batterie Management System, eine kleine Platine am Akku, welche das Laden und Entladen steuert.

Geht vom Akku ausser Plus/Minus noch ein weiteres Kabel zum Controller, ist das die Kommunikationsleitung. Wenn du sowas hast, kannst du nicht ohne weiteres einen anderen Akku nehmen.