- 9 September 2022
- 108
- 30
- E-Scooter
- GT2020SE, G30DII, S6
Alsofrüher habe ich auch so gedacht und früher hatte ich nur einen Xiaomi ( Nachbau) - bei dem ich außer Reifenwechsel nichts gemacht habe. Das ging auch ganze 7000 km gut. Irgendwann war dann die Bremse hinten komplett verschlissen und ich hatte keine Lust, sie zu reparieren wenn ich ehrlich bin (beim MTB hingegen mach ich sowas selbst - hab sogar eine eigene Werkstatt).E-Scooter sind meiner Meinung nach die Kraftfahrzeuge die am wenigsten Wartung und Pflege benötigen, weil sie nur relativ wenige Teile haben und der Antrieb quasi wartungsfrei ist. Regelmäßig Luft prüfen und nach der Bremse schauen, mehr muss man i.d.R. nicht machen.
Wer das, oder eventuelle (Verschleiß-)Reparaturen wie z.B. Bremsbeläge wechseln, nicht machen will oder kann und für den eine Werkstatt wichtig ist der sollte den Scooter danach aussuchen und nicht nach seinen Wünschen und Bedürfnissen. Bei der sehr geringen Anzahl an E-Scooter Werkstätten, z.B. in ganz Berlin vielleicht grade eine Handvoll, bleiben nicht mehr viele Modelle übrig...
Bei meinem jetzigen Hauptroller (ETWOW) wurde aber schon wesentlich mehr kaputt. Einmal der Controller, dann der Motor.
Reifen sind auch schon vorne der dritte und hinten der zweite. dass lasse ich immer machen, denn die Dinger auf die Felgen zehn ist ohne Spezialwerkzeug(?) verdammt schwer.
Den Roller habe ich außerdem schon zweimal für € 30 komplett zerlegen, reinigen und schmieren lassen und nachher sah er jedes Mal wie neu aus. Und hat sich auch so gefahren.
..... Also bei diesen Preisen würde ich ehrlich gesagt immer alles machen lassen, und das auch regelmäßig – dann habe ich auch mehr Freude an meinem Roller, wenn der stets wie neu funktioniert

Gerade bei irgendwelchen Chinaprodukten kann das schon ganz schöner Stress werden, wenn man genötigt ist alles selbst zu machen oder gar zu improvisieren.