Suche Roller der keine Probleme macht

E-Scooter sind meiner Meinung nach die Kraftfahrzeuge die am wenigsten Wartung und Pflege benötigen, weil sie nur relativ wenige Teile haben und der Antrieb quasi wartungsfrei ist. Regelmäßig Luft prüfen und nach der Bremse schauen, mehr muss man i.d.R. nicht machen.
Wer das, oder eventuelle (Verschleiß-)Reparaturen wie z.B. Bremsbeläge wechseln, nicht machen will oder kann und für den eine Werkstatt wichtig ist der sollte den Scooter danach aussuchen und nicht nach seinen Wünschen und Bedürfnissen. Bei der sehr geringen Anzahl an E-Scooter Werkstätten, z.B. in ganz Berlin vielleicht grade eine Handvoll, bleiben nicht mehr viele Modelle übrig...
Alsofrüher habe ich auch so gedacht und früher hatte ich nur einen Xiaomi ( Nachbau) - bei dem ich außer Reifenwechsel nichts gemacht habe. Das ging auch ganze 7000 km gut. Irgendwann war dann die Bremse hinten komplett verschlissen und ich hatte keine Lust, sie zu reparieren wenn ich ehrlich bin (beim MTB hingegen mach ich sowas selbst - hab sogar eine eigene Werkstatt).

Bei meinem jetzigen Hauptroller (ETWOW) wurde aber schon wesentlich mehr kaputt. Einmal der Controller, dann der Motor.

Reifen sind auch schon vorne der dritte und hinten der zweite. dass lasse ich immer machen, denn die Dinger auf die Felgen zehn ist ohne Spezialwerkzeug(?) verdammt schwer.

Den Roller habe ich außerdem schon zweimal für € 30 komplett zerlegen, reinigen und schmieren lassen und nachher sah er jedes Mal wie neu aus. Und hat sich auch so gefahren.


..... Also bei diesen Preisen würde ich ehrlich gesagt immer alles machen lassen, und das auch regelmäßig – dann habe ich auch mehr Freude an meinem Roller, wenn der stets wie neu funktioniert :). Und ich möchte sagen, obwohl ich sonst ein Schrauber bin ist das machen lassen hier schon ein großer schöner Luxus. Ich muss mich um nichts kümmern und alles funktioniert immer super.

Gerade bei irgendwelchen Chinaprodukten kann das schon ganz schöner Stress werden, wenn man genötigt ist alles selbst zu machen oder gar zu improvisieren.
 
Moin, die Entscheidung ist ja anscheinend bereits gefallen. Dennoch möchte ich evtl. Anderen die auf der Suche nach einem Scooter sind kurz erläutern, was bei mir an Reparatur bisher angefallen ist.
Also ich kann nur von meinen beiden Scootern berichten die beide gleich alt sind:
Frühjahr 2020 EPF1 & Xiaomi Pro 2 - beide sind ca. 4500 KM bisher gefahren.
Bei beiden mussten die Reifen 2022/23 erneuert werden: Beim EPF1 wegen kaum noch Profil und der Pro 2 hatte trotz Slime Vorne und Hinten nen Platten -> also Honeycomb geholt.
Beide könnten ruhig neue Ständer vertragen aber die jetzigen tun es noch..

EPF1 musste kürzlich erst das Rücklicht getauscht werden (Wasserschaden), sowie Gas- und Bremshebel. Der Unterboden vom Trittbrett ist so niedrig dass er öfter gerne am Boden aufsetzt wenn man nicht aufpasst und der Untergrund extrem uneben ist (Eigenverschulden -> rausgerissene Schrauben). Sonst nichts bis auf diverse Schrauben nachziehen was man sowieso öfter mal kontrollieren sollte..

Beim Pro 2 wie gesagt die Reifen, das Ladekabel hatte Wackelkontakt (habe ich gelötet (erst gestern)) - sonst nichts, trotz eines Unfalls.

Batterien sind bei beiden noch Topp, wobei ich mir leicht einbilde, dass sie nicht mehr die volle Power (Reichweite) von vor 3 Jahren haben aber für meine Zwecke immer noch ausreichend. (28 KM Strecke). Bin bis auf die 17 km/h beim Pro 2 (22 beim EPF1) mit beiden Scootern immer noch ganz zufrieden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Moin, die Entscheidung ist ja anscheinend bereits gefallen. Dennoch möchte ich evtl. Anderen die auf der Suche nach einem Scooter sind kurz erläutern, was bei mir an Reparatur bisher angefallen ist.
Also ich kann nur von meinen beiden Scootern berichten die beide gleich alt sind:
Frühjahr 2020 EPF1 & Xiaomi Pro 2 - beide sind ca. 4500 KM bisher gefahren.
Bei beiden mussten die Reifen 2022/23 erneuert werden: Beim EPF1 wegen kaum noch Profil und der Pro 2 hatte trotz Slime Vorne und Hinten nen Platten -> also Honeycomb geholt.
Beide könnten ruhig neue Ständer vertragen aber die jetzigen tun es noch..

EPF1 musste kürzlich erst das Rücklicht getauscht werden (Wasserschaden), sowie Gas- und Bremshebel. Der Unterboden vom Trittbrett ist so niedrig dass er öfter gerne am Boden aufsetzt wenn man nicht aufpasst und der Untergrund extrem uneben ist (Eigenverschulden -> rausgerissene Schrauben). Sonst nichts bis auf diverse Schrauben nachziehen was man sowieso öfter mal kontrollieren sollte..

Beim Pro 2 wie gesagt die Reifen, das Ladekabel hatte Wackelkontakt (habe ich gelötet (erst gestern)) - sonst nichts, trotz eines Unfalls.

Batterien sind bei beiden noch Topp, wobei ich mir leicht einbilde, dass sie nicht mehr die volle Power (Reichweite) von vor 3 Jahren haben aber für meine Zwecke immer noch ausreichend. (28 KM Strecke). Bin bis auf die 17 km/h beim Pro 2 (22 beim EPF1) mit beiden Scootern immer noch ganz zufrieden.

Ja, ich glaube auch dass die Xiaomis und Ninebots generell wesentlich weniger reparaturanfällig sind als zum Beispiel ETWOW.

Trotzdem gibt es Dinge die immer gemacht werden müssen, und dazu gehören zum Beispiel Reifen und Bremsen. Alleine aus diesem Grund würde ich persönlich immer Modelle nehmen, welche auch in meiner Nähe von Werkstätten angenommen werden.
 
Dann wird man bestimmt Gegenden finden, in denen man ganz auf den Rollerkauf verzichten muß.
...Ich nicht. Habe auch geschrieben: " ich persönlich".

Außerdem ist Distanz sehr relativ. Wenn man so wohnt, dass Infrastruktur generell weit entfernt ist, dann ist auch eine 20 km entfernte Werkstatt für Roller " in der Nähe".

und wenn man so wohnt, dass die nächste Werkstatt 200 km entfernt ist –, ja dann ist es immer noch besser, als es gibt überhaupt keine Werkstatt in diesem Land, die sich dieser Marke annimmt.... Also wenn ich irgendwo ganz weit am Land in Burgenland wohne, rund um mich nur Felder habe und eineinhalb Stunden mit dem Auto nach Wien fahren muss – ja selbst dann ist ein Xiaomi ebendort im Notfall reparierbar und viele Exoten eben nicht.
 
hAlso Calleone, ich hab gleich 2 x den Segway Ninebot G30 D2 , Np knappe 1000 pro Roller, 1 Jahr alt 200km gelaufen.super Zustand.Pro Roller 600€. Interesse?
 
hAlso Calleone, ich hab gleich 2 x den Segway Ninebot G30 D2 , Np knappe 1000 pro Roller, 1 Jahr alt 200km gelaufen.super Zustand.Pro Roller 600€. Interesse?
Du bist falsch hier wenn du was verkaufen möchtest dann hier und mit Bilder...

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hab den Wizzard 2.5+ auch und bin sehr erfreut wie gut und langlebig er ist. Hab schon 1100 KM runter und er fährt und fährt. Auch Reichweite ist sehr gut mit ca 70km bei 90Kg Körpergewicht.