Tacho-Genauigkeit - GM mit Dashboard-Routine VS. Direct Power Controll

GM

Aber glaube ich hab seine Frage schon richtig interpretiert ;)
Aber falls nicht kann er ja nochmal konkreter Fragen so dass ich darauf eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das war nicht die Frage, es ging darum, dass wenn der Scooter mit der CFW und den angepassten Werten laut GPS 20 fährt, aber das Display zb 23 km/h angeht, wie dies in der Kontrolle zu erklären sei.
 
wenn der Scooter [...] laut GPS 20 fährt, aber das Display zb 23 km/h angeht [...]
Und die Antwort ist: es passiert nicht., deswegen auch hinfällig.

da wie vermutet das german maneuver zum Einsatz kommt wird ist die "Antwort" wie immer: zurück auf DE SN und es bleibt unter den echten 22, gps dabei völlig egal, fertig.

da gibts auch nichts zu erklären ( außer das der Motor im Leerlauf beim anfahren ganz schön überschiesst, aber das ist ja standardverhalten bei jedem G30D wie der bei ninebot vom band läuft ).
 
Ich denk jeder weiß des der im DE Mode soffit gut wie nie 20 anzeigt sondern sogut wie immer bei 18 oder 19 pendelt. Außerdem ist die Differenz bei 20 nicht wirklich nennenswert. Daher können wir das Thema jetzt denke ich abharken
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ajon
Also wenn ich 18-19 kmh auf dem Tacho hab sind das nur 15-16kmh GPS. Bei den neuen Xiaomi ist das sehr viel besser inzwischen, beim G30 katastrophe....
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Ich weiß ehrlich gesagt langsam nicht mehr ob hier jeder Roller individueller ist als wie denken, was erreichte Geschwindigkeit, sowie Tacho vs. Realgeschwindigkeit betrifft. Ich hatte bei meinen Messungen bei um 20 keine große Differenz im DE mode. Ich gehe auch ganz stark davon aus, dass diese ganze Rumspielerei am Firmwaregeneraror und der damit einhergehenden Fragmentierungen unter dem verwendeten Firmwares ihr übriges zu tun. Frage mich sowieso warum die Anbieter des Firmware Generators ihre Spielerchen und deren Tests nicht einfach ihren belassen konnten, statt jeden Einzelschritt als public Release raus zu hauen. Nicht jeder ist ist gern beta Tester!
 
Frage mich sowieso warum die Anbieter des Firmware Generators ihre Spielerchen und deren Tests nicht einfach ihren belassen konnten, statt jeden Einzelschritt als public Release raus zu hauen. Nicht jeder ist ist gern beta Tester!
Der Entwickler hat mal grob übersetzt gesagt: "Das Tool muss weder benutzerfreundlich noch fehlerfrei sein, die Leute, die das benutzen wollen, müssen halt ein wenig Grundwissen und technisches Verständnis mitbringen. Ich teste die Sachen nur an meinem eigenen Roller und dafür das die Betatester sich also auf 1-3 Personen beschränkt finde ich die Fehlerquote doch recht gering."

Sehe das ähnlich, es gibt wahrscheinlich zehn oder hunderttausende G30 auf der Welt. Die Anzahl an Rollern mit Firmware ist aber verschwindend gering tatsächlich. Die meisten machen mal ein Downgrade um GM nutzen zu können, oder Basteln eine CFW nur für Tempomat Timer und Motorstartgeschwindigkeit, fahren aber 20, etc.
Wer viel will, muss auch viel Basteln.
 
Frage mich sowieso warum die Anbieter des Firmware Generators ihre Spielerchen und deren Tests nicht einfach ihren belassen konnten, statt jeden Einzelschritt als public Release raus zu hauen. Nicht jeder ist ist gern beta Tester!
Weil Scooterhacking zum Beispiel ein Community Projekt ist und auch ganz klar als Open Beta deklariert. Davon lebt nun mal eine Community, dass viele Leute verschiedenste Kombinationen ausprobieren und die Erfahrungen damit reporten.

Wer kein Beta Tester sein möchte, sollte Abstand von einer Custom Firmware nehmen, die klar als Beta deklariert ist und die vom Hersteller freigegebene Original Firmware fahren.

Darüber hinaus ist eine so fein granulierbare Custom Firmware gerade auch dazu gedacht zu spielen, Grenzen auszutesten und sich Wissen anzueignen.
Sehe das ähnlich, es gibt wahrscheinlich zehn oder hunderttausende G30 auf der Welt. Die Anzahl an Rollern mit Firmware ist aber verschwindend gering tatsächlich.
Eben umso genialer ist doch eine lebende Community in der man sich über verschiedenste Variationen und daraus resultierende Verhalten der Roller austauschen kann. Dies trägt auch zur Weiterentwicklung bei und wie in der Vergangenheit schon zu neuen Ideen.

Genau deshalb habe ich mich nach monatelangem einfach nur mitlesen und im Stillen spielen hier im Forum angemeldet, um auch etwas zu der Community beizutragen.

Und zum eigentlichen Thema, auch die erreichte und damit im Tacho angezeigte Geschwindigkeit basiert einzig und allein auf der Radumdrehungszahl. Wenn ich mit Klamotten und somit 85kg auf dem Roller stehe verändert sich die Realgeschwindigkeit alleine schon durch den geringeren Radumfang durch die Kompression der Reifen. Stellt sich mein Neffe mit seinen 50kg da drauf, sind die Reifen geringer komprimiert und der Reifenumfang tatsächlich größer, er ist also real schneller bei identisch angezeigter Tachogeschwindigkeit. Wenn dann noch in der Firmware selbst ein prozentualer oder algorhythmischer Aufschlag einkalkuliert wird, um zum Beispiel gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder einfach nur niemals eine niedrigere als real gefahrene Geschwindigkeit anzuzeigen, kommt automatisch bei höheren Geschwindigkeiten auch eine größere Differenz heraus.

Was ich im Endeffekt sagen möchte, nicht die Roller sind individuell, sondern die Menschen die sie bewegen und die Bedingungen in denen sie sich befinden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed