Tacho-Genauigkeit - GM mit Dashboard-Routine VS. Direct Power Controll

Ehm, der Sensor sitzt im Motor, nicht an der komprimierten oder dekomprimierten Außenseite des Mantels. Alleinig effizienter sollte es werden aber nicht ungenauer mit mehr Dekompression des Reifen In dem Ausmaß, Stichwort Abrollumfang. Ich kenne das vom Auto mit Wechsel auf größer/kleinere Zoll, aber das sind andere Dimensionen als nen gequetschter Reifen am nem Scooter welcher angeblich bis zu 3,5 km/h ausmachen soll ?
Oder ist meine Denke falsch ? Dann würde es bedeuten, dass man maximal 37 psi laut Anleitung draufgeben sollte um in der relativ geeichten Range zu bleiben.
 
Schon richtig, deswegen ja, gequetschter Reifen = geringerer Radumfang = geringere Realgeschwindigkeit bei identisch angezeigter Geschwindigkeit, weil identische Radumdrehungszahl.
 
Oder ist meine Denke falsch ?
absolut, ja.

komprimiert ist die achse des rades näher am boden, also das rad effektiv kleiner.

wie du erwähntest ist mit gewicht (oder wenig luft im reifen) ist der radumfang geringer, damit ist "eine umdrehung" weniger strecke (weniger meter pro umdrehung). wenn der motor in beiden fällen gleich schnell dreht (gleiche umdrehungen pro sekunde) ergibt das weniger meter pro sekunde.. aka geschwindigkeit.

z.b. bei 10 umdrehungen pro sekunde.
theoretischer idealreifen 12.7cm radius, 25.4cm (10 zoll) durchmesser.
U = pi*D
3.1415*25.4cm = 79.79 cm = 0.797m
0.797m pro umdrehung * 10 umdrehung pro sekunde = 7.97m/s (=28,7 kmh )

1cm eingedellter schwerlastreifen 11.7cm radius, 23.4cm durchmesser.
3.1415 * 23.4cm = 73.51cm = 0.735m
0.735 * 10 Umdrehungen pro sekunde = 7.35 m/s (=26.46 kmh)

gut, ein cm delle ist nicht wenig, aber auch nicht unrealistisch und schon sind wir ~2.2kmh langsamer (immerhin 7.8%) obwohl der motor gleich schnell dreht (und darum der tacho das gleiche anzeigt)

edit: kommastellen gefixt
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Vielen Dank, da könnte also mit 4,5 Bar und meinem Fliegengewicht von 70kg ;) es also sein, dass ich 23 angezeigt bekomme oder gar 24. Halt Stop, er wird das sicher limitieren. Ich frage, weil es Rechtssicherheit geben muss und dieser Fakt ist eine nicht rechtssichere Variable, falls man deswegen mal Ärger bekommt. Ich bin da sehr pingelig.
 
na 4.5 bar sind ja schon ausserhalb der speizifikation (55psi waren doch ca 3.8 bar, oder? )

aber das er mehr ANZEIGT wird der originalfirmware ja nie passieren 😜

der tacho wird ja auf den vollen reifendurchmesser eingestellt.. wenn du jetzt größere oder kleinere reifen hast fährst du schneller oder langsamer, aber der tacho zeigt das gleiche an.

wenn du jetzt an der firmware drehst um nach gps zu fahren... tja, dann ist die rechtssicherheit eh schon hin.

und wo wir bei pingelig sind: ich lese in der ekfv nur das die (echte) geschwindikeit maximal 10% überm soll von 20kmh liegen darf.

WENN der tacho nie unter und maximal 10% über der echten Geschwindigkeit liegt darf er als indikator für darauf folgende tests verwendet werden..
wenn nicht müssen die prüfer halt weiter selber messen. aber falls nicht anderswo anforderungen gestellt werden dürfte der tacho auch 314.5 anzeigen 🤷‍♂️
 
Stellt sich mein Neffe mit seinen 50kg da drauf, sind die Reifen geringer komprimiert und der Reifenumfang tatsächlich größer, er ist also real schneller bei identisch angezeigter Tachogeschwindigkeit.
Ich zum Beispiel bin da eher auf Geschwindigkeit aus, nicht auf Komfort.
Deswegen knalle ich immer den Reifen auf 4,5 Bar oder mehr, damit die Karre richtig rennt.
 
Same here...Die vollen 55 PSI mit unglaublichen 47 kg konfrontiert.