Tubeless-Milch statt Schleim, was haltet ihr davon?

27 Oktober 2020
188
55
Nicht mehr bei Mutti!
E-Scooter
Ninebot G30X (Mutant)
Ich habe kürzlich in einer Fahrrad Werkstatt den Tip von Tubeless Dichtmilch bekommen. Das wohl alle ziemlich begeistert davon sind.
Ich habe darauf hin im Netz recherchiert und bin auf einen breit angelegten Test einer Fachzeitschrift gestoßen.

Hier mal der Link dazu!...

Ich habe dann weil ich es testen wollte, im Fahrrad Laden das billigste für 5 Euro genommen, dass in oben genannten Test eines der schlechtesten war und in den Roller reifen gefüllt. Ich muss sagen, seit dem ist der Reifen trotz 3mm großem Loch dicht. Und verliert keine Luft mehr. Letzte Woche habe ich mir eine weitere Panne eingefahren. Der Reifen war beim Fahren plötzlich komplett platt (fuhr sich plötzlich schwammig hinten und der Schub war weg) Ich bin damit noch bis zur nächsten Tanke gefahren, wieder Luft drauf gefüllt und sofort dicht. Ich bin begeistert, und wenn das wirklich eine Dauerlösung ist bei der man alle halbe Jahre mal was von dem Zeug nachfüllt und weiter fährt und die Löcher die man sich eingefahren hat, dadurch für immer zu bleiben, ist das der Hammer. Denn der Slime hier ausm Forum war nach einigen Monaten nur noch vereinzelt in Klumpen vorhanden und funktionslos. Grade im Winter mit diesem Drecks Streu Steinen die auf Radwegen und Radwegen auf Fahrbanen geschmissen werden scheint es unvermeidbar sich über den Winter die Reifen kaputt zu fahren. Reifenwechsel macht keinen Spaß und der Erfolg des Gelingens ist nicht garantiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DavDar und Gast
Toll das du dich kümmerst.
Welches Produkt meinst du ?
Und wissen wir, ob das nicht auch klumpt / mit dem G30 Sealant reagiert.
 
Ich weis nicht ob ich das genaue Produkt hier posten darf? Will ja keine Werbung machen. Aber ich habe wirklich eines der aller schlechtesten genommen weil es in der kleinen Flasche nur knapp 5 Euro gekostet hat. Jetzt habe ich noch mal das beste aus der Liste bestellt um es später rein zu füllen wenn es dann irgendwann eh nachgefüllt werden muss.

Nein das wissen wir natürlich nicht ob es reagiert mit dem was drin ist. Ich hatte zwischenzeitlich ein Pannenspray im Einsatz das immer 1 bis zwei Tage abgedichtet hat. Das kam als Schaum aus der Flasche und wurde dann irgendwann flüssig nach 2 Tagen. Lief dann aus dem Loch im Reifen heraus und hat scheinbar den Slime den ich mal reingefüllt hatte und der mittlerweile verklumpt war verflüssigt / abgelöst. Der lief dann zusammen mit der Flüssigkeit des Pannensprays als eine Pampe jeweils nach 2 Tagen aus dem Loch im Reifen. Ob dabei auch das G30 Sealant mit raus gelöst / gewaschen wurde kann ich nicht sagen. Ich bin einfach nur froh das diese Tubeless Milch funktioniert und ich den Mantel nicht wechseln muss, auch wenn ich vorsorglich schon einen neuen hier habe.
 
Lagerhaltung bei solchen Sachen ist immer gut. Ansonsten hattest du ja aber Slime, orig. Sealant und Schaum drin und hast dann noch dein Lieblingsprodukt reingetan. Das ja ne Mischung ;)
 
Ich bin mir ziemlich sicher das der slime raus ist, zusammen mit dem sich verflüchtigten pannenmittel. Das kann massenhaft aus dem Loch im Mantel gelaufen... Und das ja wie gesagt mehrmals. Der ganze Fußboden um den Roller herum war eingesaut
 
Ich bin mir ziemlich sicher das der slime raus ist, zusammen mit dem sich verflüchtigten pannenmittel.
Es ist aber garantiert das serienmäßige Pannenschutzzeugs drin. Das schwarze Zeugs ist immer für die Sauereien verantwortlich, wenn der Reifen vom Motor im Sommer undicht wird.

Ich habe mir extra andere Reifen zum Testen bestellt, weil ich keinen Bock habe, das Zeugs rauszukratzen.

Ich möchte auch nur "ganz normales" Pannenschutzmittel verwenden.

Grundsätzlich rechne ich mir ca. 500g Gewichtsersparnis mit den anderen Reifen aus.

Keine Ahnung ob der Plan aufgeht.
 
Moment, ich verstehe deine Aussagen leider nicht Speeed Speeed .
Etwas schwarzes ist nicht aus aus dem Loch im Mantel heraus gelaufen, sondern grüne Flüssigkeit. Das (weis) schaumige Pannenmittel das ich in den Reifen gegeben habe ist somit nach zwei Tagen einfach komplett flüssig gewesen und hat den Slime Rest abgelöst vom Inneren des Mantels wo er nur noch in klumpen vorhanden war die zum Teil auch grau waren. Komische Mischung aus grün und grau.

Was meinst du mit: "Wenn der Reifen vom Motor im Sommer undicht wird"?
Wieso macht der Motor den reifen undicht? Und warum nur im Sommer? Ich verstehe nur Bahnhof!

Wie auch immer, werde ich demnächst mal ne große Spritze mit Kanüle aus der Apotheke holen, die Kanüle stumpf schneiden und dann heißes Wasser durch das rausgeschraubte Ventil in das Innere des Mantels geben und alles raus spülen was da drin ist. Also heißes Wasser rein, zuschrauben, Rad bei Vollspeed drehen lassen damit das schön durch den ganzen inneren Mantel schleudert und alles ablösen kann. Dann mit der Spritze durch Aufziehen wieder alles rausholen, und das ganze mehrmals wiederholen bis nur noch klares Wasser wieder raus kommt. Danach werde ich das neue, teure Dichtmittel aus dem Artikel das ich mir bestellt habe da rein füllen, und bei Bedarf jeweils alle halbe Jahre mal nachfüllen.
 
Ja das Speeed Speeed so kleiner Verrückter ist, habe ich schon mitbekommen. :p(y)

Na dann sollte er vielleicht darauf achten, dass das Pannenmittel das er da rein machen will unbrennbar ist! Nicht das ihm dann beim Anfahren die Hütte abbrennt.
 
Was meinst du mit: "Wenn der Reifen vom Motor im Sommer undicht wird"?
Wieso macht der Motor den reifen undicht? Und warum nur im Sommer? Ich verstehe nur Bahnhof!

OK, wohl zu schnell in die Tasten gehackt: Es gibt diverse Bilder von völlig verschmierten Hinterrädern.

Wenn der Motor im Sommer richtig knusprig warm ist und man einen Platten bekommt, dann verteilt sich das Ninebot Pannenschutzzeug überall.

Es kamen schon die merkwürdigsten Theorien auf: Da wäre Plastik geschmolzen etc...