Warum finde ich meinen Controller nirgends?

26 Juli 2022
9
13
E-Scooter
Ninebot
Hallo Freaks (bin selber keiner),

ich fahre seit knapp 2 Jahren einen Ninebot MAX G30D II, den ich bei MediaMarkt gekauft habe.

Der ist mir vor 3 Wochen vom Boots-Anlegestege in den See gefallen, war aber zum Glück angeschlossen und hing unter Wasser am Kabelschloss. Ungefähr 30-40 Sekunden. Habe ihn gleich wieder rausgezogen und in die Sonne gestellt. Es war sehr heiß. Ich war schon öfters im Regen unterwegs und es gab nie Probleme. Dachte, das ist alles Wasserdicht.

Am Abend angeschaltet und fuhr sofort wie eh und je. Und das genau bis vor knapp einer Woche. Dann hat er plötzlich beim losfahren gerattert, ist nur noch ca. 15 km/h schnell gefahren und nach ein paarmal ein und ausschalten hat er Fehler 18 angezeigt. Laut Netz-Recherche ein Fehler an den Hall-Sensoren.

Da ich allgemeiner Bastler und Selbstreparierer bin habe ich angefangen auseinander zu schrauben. Tatsächlich war noch ein bisschen Wasser drin. Sowohl im Trittbrett, als auch im Motor. Auch beim Auseinanderziehen der Stecker kam Feuchtigkeit zum Vorschein Am großen weißen Steckplatz des Controllers fanden sich Korrosionsrückstände (grün-grau-blau) und wie ich erst später bemerkte war ein Pin abgebrochen.

Allerdings einer, auf dem kein Kabel vom Stecker ankommt. Na jedenfalls habe ich wegen der Fehlermeldung neue Hallsensoren bestellt und eingebaut. Leider ohne Erfolg. Der Motor startet gar nicht mehr. Eine Fehlermeldung kommt auch nicht mehr. Das Display funktioniert aber normal und zeigt auch die Geschwindigkeit an, wenn man das Rad dreht. Nun vermute ich, dass der Stecker (vom Controller zum Display) und auch wahrscheinlich der Controller hinüber ist. Steckerkabel habe ich bestellt und ist unterwegs.

ABER: Ich finde im ganzen Internet keinen Controller, der genau so aussieht wie der originale in meinem Scooter. Lediglich eine Unmenge an Controllern, die ein wenig anders aussehen, teilweise einen Steckplatz mehr haben, aber angeblich kompatibel zu meinem MAX G30D II seien. Na ja, ich habe jetzt so einen kompatiblen geordert und bin gespannt ob ich meinen Scooter damit zum Laufen bringe. Was mir nicht in den Kopf will, dass es einen identischen Ersatz-Controller nirgends zu kaufen gibt, auch nicht bei den diversen Ersatzteillieferern im Netz.

Was stimmt denn da nicht? Hat mir der MediaMarkt einen gefälschten Scooter verkauft? So sieht jedenfalls mein Controller aus (sh. Bild). Ach ja, und noch etwas. Die Original-Hall-sensoren waren etwas näher zusammen auf dem Stator angebracht als meine jetzt Getauschten.

Die neue Platinewar geringfügig größer. Das dürfte doch aber nichts ausmachen, oder? (sh. 2. Bild). Danke für jedwede Rückmeldung und/oder Hinweise!

Edit: Beitrag wurde formatiert
 

Anhänge

  • Controller.webp
    Controller.webp
    216,4 KB · Aufrufe: 2
  • Hall-Sensoren.webp
    Hall-Sensoren.webp
    225,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
es gibt unterschiedliche Controller -> kann man alles hier nachlesen.
Auch zum Thema Hall-Sensoren Tausch gibts schon Beiträge.

Mußt halt mal ein bisschen hier einlesen...

Und in der "Einkaufliste" oben "Ersatzteile und Zubehör" findest Du auch Links zu Bestellmöglichkeiten

 
Vielen Dank für Deine Hinweise Roadcruiser. Natürlich hab ich schon 2 oder 3 Stunden hier rumgelesen und recherchiert. Tatsächlich habe ich jedoch keine erklärende Antwort auf meine Fragen gefunden. Und so einen Controller, wie er in meinbem Original-Ninebot-Scooter eingebaut ist habe ich hier ebenfalls nicht gefunden. Hatte deshalb gehofft, dass da einer von Euch Freaks sich auskennt ;):)
 
Da gibt's nicht viel zu erklären, dein Controller ist zwei Jahre alt , das sind in diesem Bereich Welten. Somit ändert sich unter anderem auch das Layout der Controller.
Sei froh, dass keiner das alte Modell verkauft, spricht ja für die Händler
 
Olli, ich bin jetzt ein kleines Stückchen weiter. Mein Controller ist offenbar der Neuere und alle im Netz erhältlichen (auch Amazon, ebay usw) sind alles die alten Controller, die einen Steckplkatz mehr haben, der aber nicht gebraucht wird. Scheinbar gibt es aktuelle Controller, die seit ca. 2 Jahren verbaut werden, überhaupt nicht zu kaufen... (sh. auch da: https://rollerplausch.com/threads/ninebot-g30-d2-controller-zus-onboard-stecker.8019/
 
Jetzt bin ich endlich ganz gescheit geworden. Der in meinem Original-ninebot MAX G30D 2 Scooter von MediaMarkt ab Werk verbaute Controller ist ein G30D und nicht ein G30D 2-Controller. Also einfach den alten Controller in den neuen Scooter verbaut. Mir scheint, ich habe da einfach eine Typen-Mischung bekommen. Das hat vermutlich auch bei MediaMarkt niemand wissen können. Na ja, aktuell bin ich immer noch am Schrauben. Hall-Senbsoren getauscht, Controller getauscht, Kabel zum Display getauscht...hat alles nichts geholfen. Jetzt habe ich mal einen neuen Daumenschalter geordert. Bald kann ich mit meinen georderten Ersatzteilen einen leeren Scooter ausbauen :rolleyes:
 
isiorg ich habe die Hallsensoren nicht in den Originallöchern, sondern in den etwas weiter auseinander liegenden. gesteckt :oops:. Die gelieferten Sensoren ware auf einer Platine gelötet und haben in die engen Löcher nicht gepasst (sieht man ja auf meinem Bild oben). Übrigens: Ich habe heute mit dem Motortestgerät alles am Motor durchgetetset. Es hat mir keinen Fehler angezeigt. Nicht an den Hallsensoren, nicht an den Motorphasen-Anschlüssen und auch der Daumengasschalter funktioniert laut Testgerät. Trotzdem auch bei Wechsel aller Kabel und beider Controller dreht sich der Motor nicht. Der Scooter zeigt nach Einschalten keinen Fehler an. Glücklicherweise habe ich nochmal Hallsensoren bestellt. Diesmal auf einer kleineren Platine Soll heute ankommen, dann bau ich um auf die Originallöchger mit kleineren Abständen. Wäre ja super, wenn es das wäre. Danke für den Hinweis jedenfalls!