Welchen Scooter?

9 Mai 2025
9
2
E-Scooter
Ninebot
Moin aus Eckernförde,
ich bräuchte euren Rat.
Ich bin 62 Jahre alt und fahre seit meinem 18 Lebensjahr Motorrad, Roller.
Ich möchte aber noch gerne einen E-Scooter Fahren, zum Einkaufen und zur Arbeit, alles hier in der Stadt wo ich wohne, in Eckernförde.
Ich möchte auf jeden Fall einen E-Scooter fahren, der schneller als 20 Fährt. Auf jeden Fall mit ABE.
Also er soll eine Strassenzulassung haben und eben getunt sein, das ist ja mein Bier.
Bloß welchen nehme ich da, preislich nicht mehr als 1000 Euro.
Ich wiege 95 KG. er sollte schon eine Federung haben, vielleicht auch mit abnehmbarem Akku, da nehme ich gerne euren Rat an.
Ich bin im E-Scooter Bereich ein Greenhorn.
Welchen Scooter könnt Ihr mir empfehlen.
Wäre es besser im Ladengeschäft zu kaufen, ich bin kein Elektrospezi, auch wenn mal was ist etc.
Ali Express kommt für mich nicht in frage, Amazon etc. schon.
Was meint Ihr, vielleicht könnt Ihr mir verhelfen ein Scooter Opa zu werden.
Liebe Grüße
Jürgen
 
Servus Jürgen,
ich denke, solange man stabil auf den Beinen steht und etwas Gleichgewichtssinn hat, spricht nichts gegen einen E-Scooter. Gehe selbst stark auf die 60 zu und bin gerade eingestiegen.

Ich habe mir gerade, nach langem Überlegen, den Ninebot F3 Pro D zugelegt. Und der bleibt exakt so, wie er ist! Nix tuning!
Nach einem unverschuldeten Motorradunfall wurde mir klar, dass es Einen immer erwischen kann, auch wenn man sich noch so defensiv verhält.
Wenn es blöd läuft und Du eine Schuld oder Teilschuld zugesprochen bekommst und die Versicherung dann, wegen unzulässiger Tuning-Maßnahmen die Haftung ablehnt, schaust Du in die Röhre!
Also gebe ich mich mit den 22 km/h zufrieden und hoffe, dass der Gesetzgeber vielleicht irgendwann ein Einsehen hat und wenigstens die 25km/h zulässt.
Man sollte auch nicht vergessen, dass durch die, im Vergleich zum Motorrad, relativ kleinen Reifen, das Lenkverhalten schon sehr "nervös" ist.

Eigentlich wollte ich einen XIAOMI E-scooter für maximal 500€ kaufen. Dann durfte ich das von mir ausgewählte Modell zufällig mal Probe fahren. Schon am zweiten Hügel zeigte sich: "Das wird er nicht"! Auch Material und Verarbeitung wollten mich nicht richtig überzeugen.

Ich habe mir also folgende MustHaves aufgestellt:
  • Komfortable Federung (am Besten selbst ausprobieren - das spricht also für einen Elektro-Fachmarkt oder Scooter-Händler)
  • Hohe Steigfähigkeit (>20% laut Datenblatt)
  • Hohe Akku-Kapazität
  • Schnelllade-Fähigkeit (9 Stunden Ladezeit finde ich nicht praxistauglich!)
  • Gewicht unter 20 Kg - besser leichter (es soll vorkommen, dass man so ein Teil mal ne Treppe hoch- oder runter tragen muss.)
  • Vernünftige Befestigung für ein Schloss, am besten kombiniert mit elektronischer Wegfahrsperre.
  • Markenhersteller
  • Unter 1000 €
  • Mindestens bei Amazon oder im Elektrofachmarkt verfügbar. Ali und Co. habe ich, nach sehr schlechten Erfahrungen, abgeschworen!
Vieles sprach für den brandneuen Segway-Ninebot MAX G3 D. Zumindest, bis ich ihn das erste Mal live anschauen konnte und feststellen musste, dass mir persönlich 24,3 Kg eben doch zu schwer sind.
Nach einigen weiteren Recherchen bin ich dann auf den Ninebot F3 Pro D gestoßen, der einige Features vom großen Bruder geerbt hat, aber mit nur 19,3 Kg unter meinem Limit liegt. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis erschien mir auch passend zu sein.
Einige Stunden YouTube brachten mehr Erleuchtung und dann habe ich mich ins Auto gesetzt und konnte mir den F3 Pro D mal live anschauen und auch einen Trageversuch machen. Somit stand meine Wahl fest.
Der MAX G3 D hätte mich, mit seiner höheren Steigfähigkeit, schon interessiert. Aber letztlich überwogen praktische Überlegungen!

Erster Fahrbericht: Ich bin sehr zufrieden, soweit man das nach einigen kurzen Testfahrten schon sagen kann.
Nun suche ich noch nach einem vernünftigen Schnellladegerät und habe mir einige sinnvolle Zubehörteile, wie Tasche und Handschellen-Schloss bestellt.

Bei Deiner Suche wünsche ich Dir viel Erfolg!
Wäre schön, wenn Du mal berichtest, was es letzten Endes geworden ist.

Viele Grüße.
Jan
 
  • Komfortable Federung (am Besten selbst ausprobieren - das spricht also für einen Elektro-Fachmarkt oder Scooter-Händler)

  • Hohe Akku-Kapazität

  • Gewicht unter 20 Kg - besser leichter (es soll vorkommen, dass man so ein Teil mal ne Treppe hoch- oder runter tragen muss.)


Diese drei Anforderungen passen nicht zusammen. Wähle zwei.

Wenn ihr selbst die Wartung und Reperaturen durchführen könnt, dann spricht viel für Xiaomi und Ninebot. Da gibts alles dokumentiert und die Ersatzteile bei Aliexpress.

Beim Händler heißt nicht, daß die Teile verfügbar haben und die einbauen können. zB die Marke aus Krefeld hat für aktuelle Scooter teilweise keine Ersatzteile.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Je verbreiteter ein E-Scooter-Modell und je größer die dazugehörige Community, desto eher besteht die Chance auf Ersatzteile bzw. Reparatur(möglichkeit)en. Damit fallen schon hunderte Marken / Modelle aus dem Rennen, und die Auswahl reduziert sich auf unter zweistellig. Wo man den E-Scooter bestellen kann spielt überhaupt keine Rolle, denn die schleppt ohnedies keiner mit dem unhandlichen Originalkarton nach Hause, sondern lässt sich beliefern.

Wechselakkus spielen im E-Scooter-Bereich eine verschwindend kleine Rolle; genau genommen gar keine. Wenn das Dingens in Deutschland auf öffentlichen Straßen genutzt werden soll, dann MUSS es über eine ABE verfügen (ohne diese kann es mangels einer FIN / VIN nämlich nicht haftpflichtversichert werden), auch wenn diese im Tuningfall ohnedies erlischt. Was von diesem Modellen getunt werden kann, siehst Du hier im Forum. Die Krefelder Modelle fallen damit also schon mal aus dem Rennen. Bleiben also de facto nur noch manche Modelle von Ninebot und Xiaomi, und ein paar andere die aber meist mit einer relativ mauen Ersatzteillage usw. einhergehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: E-Snoopy
Moin,
wer sind die krefelder.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich keine Ahnung habe.
Wenn Du mich über Modelleisenbahn fragen würdest, könnte ich dich beraten.
Um dass zu können brauchte ich 15 jahre, die Zeit habe ich nicht mehr, deshalb hoffe ich auf Eure Erfahrung.
ich benötige einen Scooter mit einer guten Federung, eine angemessene Reichweite, eben sagen wir mal akzeptable Qualität.
Das Angebot ist so riesig, dass mir mit 63 Jahren die Zeit fehlt.
Ihr sprecht von Ersatzteilversorgung, was geht denn an einem Scooter schnell kaputt wenn man keinen Salto und solche schperenzien macht.
Wo ist es vernünftiger einen Scooter zu kaufen, im Geschäft oder im Netz. Ich würde eigendlich lieber einen Menschen unterstützen, der in Deutschland selbstständig ist.
Fragen über Frangen.
Ich benötige einen zuverlässigen Scooter, weil ich keine Lust mehr habe zu schrauben.
Jürgen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: E-Snoopy
Ihr sprecht von Ersatzteilversorgung, was geht denn an einem Scooter schnell kaputt wenn man keinen Salto und solche schperenzien macht.
Dafür braucht es keine Sperenzchen, ein Scooter ist kein Auto oder Motorrad. Reifen haben einen Platten, Schrauben lockern sich, Klappmechanismus auch, kippt er mal um (was schnell passieren kann), sind Bremshebel, Gashebel, Schutzblech in Gefahr, etc. pp....

Wo ist es vernünftiger einen Scooter zu kaufen, im Geschäft oder im Netz. Ich würde eigendlich lieber einen Menschen unterstützen, der in Deutschland selbstständig ist.
Spielt keine Rolle, da der Hersteller produziert, nicht die Händler, die nur verkaufen.

Ich benötige einen zuverlässigen Scooter, weil ich keine Lust mehr habe zu schrauben.
Jürgen
Das kannst du vergessen, so etwas gibt es nicht. Nach 1-2 Jahren fangen die Arbeiten an. Wenn du das nicht möchtest, solltest du das Thema Escooter ad acta legen.

Werkstätten gibt es so gut wie keine, die meisten Fahrradhändler packen Escooter nicht an oder nehmen mal eben 50-80 Euro für EINEN Reifenwechsel.

Natürlich gibt es hier einige Member, die gegen kleines Entgelt anderen helfen, das ist aber von der jeweiligen Entfernung abhängig.
 
Moin Olli,
nein ich werde mir einen E-Scooter zulegen,dass steht schonmal fest.
Ich habe zwar keine grosse Lust zu schrauben, aber wenns sein muss, mache ich das schon, Ich bin Maschinenschlosser.
Allerdings lange raus, ich arbeite schon lange im Maler und Lackierer Handwerk, aber passt schon, ich bin halt kein Elektriktrik Mensch,
aber es gibt ja google und youtube.
Welchen Scooter fährst Du denn und warum.
Liebe Grüße aus dem echten Norden
Jürgen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: E-Snoopy
Moin Olli,
nein ich werde mir einen E-Scooter zulegen,dass steht schonmal fest.
"Moin" ist dein erster Pluspunkt 🤣

Das ist jetzt die richtige Einstellung 😏

Ich habe zwar keine grosse Lust zu schrauben, aber wenns sein muss, mache ich das schon, Ich bin Maschinenschlosser.
Allerdings lange raus, ich arbeite schon lange im Maler und Lackierer Handwerk, aber passt schon, ich bin halt kein Elektriktrik Mensch,
aber es gibt ja google und youtube.
Vergiss bitte auf JEDEN FALL Youtube- damit werden mehr Scooter geschrottet als gerettet. Ist halt auf Klickzahlen ausgelegt, alles sieht (geschnitten) super einfach aus, aber auf Besonderheiten, Fallstricke, Nachteile bestimmter Methoden, etc. wird natürlich nicht eingegangen. Letztendlich landen die dann hier und wir können die Scherben aufsammeln.

Sei schlau und mach dich HIER schlau - so wie jetzt auch und bei Unklarheiten frag einfach 👍

Welchen Scooter fährst Du denn und warum.
Steht in meinem Profil (unter meinem Namen): Xiaomi Pro2. War damals mit einer der ersten tunebaren, leichter und günstiger als der Ninebot G30D, der quasi zur Referenz wurde, unter anderem wegen der grossen Reichweite.

Liebe Grüße aus dem echten Norden
Jürgen
Hmmmm.... Ostsee vs. Nordsee, du 54° 28′ N, 9° 50′ O, ich 53° 52′ N, 8° 42′ O. Somit bist du knapp nördlicher, ca. 0,6° oder 1,1%.
Würde dennoch nicht tauschen wollen 😇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Moin,
Danke für dein Statement, könntest Du mir erklären wozu ich eine App brauche, kann ich ohne diese App den Scooter nicht in Gang setzen.
Also fällt der Server aus muss ich schieben??
Jürgen
 
Moin,
Danke für dein Statement, könntest Du mir erklären wozu ich eine App brauche, kann ich ohne diese App den Scooter nicht in Gang setzen.
Also fällt der Server aus muss ich schieben??
Jürgen
Bei einem neuen Scooter muss dieser erst einmalig per App aktiviert werden, danach braucht man die zum Fahren nicht mehr.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: E-Snoopy