Wellendichtung

Brauchst du nicht, Segway ist nichtmal im Ansatz mit dem anderen Schrott vergleichbar, der Roller ist ebenso dicht wie die Motoren.


Zumal hier eine doppelte Abdichtung stattfindet, die Manschette als Staubschutz und das Lager mit Dichtscheiben, dazu ist der Deckel mit einer flüssigdichtung versehen.

Ne, also das ist wirklich einer der wenigen Roller an dem in Sachen Dichtigkeit nichts mehr verbessert werden kann.

Schraub mal die Bodenplatte ab und schau dir das Gesamtbild an, dann weißt du was ich meine.
 
Nope, habe ich nicht. Ich habe nämlich nicht einen Gedanken darauf verschwendet, dem OP Teile zu empfehlen, die 1. für kleines Geld zu bekommen sind. 2. verfügbar sind (Die Erkenntnis, dass es es sich um irgendwelche Spezialteile handelt, kann man sich anstelle von Nutella aufs Brot klatschen, wenn man nicht sein halbes Leben damit verbringen willst, diese Teile zu beschaffen).
Und doof wie ich nunmal bin, habe ich ihm auch Informationen verschafft, die er sich selbst nicht beschaffen konnte, denn sonst wäre dies hier komplett obsolet.
Und komplett bescheuert bin ich, weil ich nicht dankbar auf die Knie gehe, wenn ich dafür noch Gemecker zu lesen bekomme. 😘

Blablabla Mimimimi, jetzt fängst Du schon wieder an Anstatt das so stehen zu lassen.
Mein Satz: Das hast Du fein gemacht war auf Dein Hinweis auf den Ignorieren Button bezogen, weil Du Ihn vermtl. für mich benutzt hast, scheinbar aber doch nicht, denn sonst könntest Du ja nicht sehen was ich geschrieben habe. Wie dem auch sei, ich habe keine Lust auf so eine Diskussion da Du nicht Kritikfähig bist auch wenn man Dich auch freundlich darauf hinweist und zumal der Thread dadurch zerrissen wird. Du darfst Dich gerne weiter per PM bei mir Ausheulen. Ende der Durchsage!
Post automatically merged:

Ich habe mir den Gen2 Motor bestellt, habe den G30D 2 Wochen :)
...
Mag nicht nach jedem Wasserkontakt Angst haben wollen um das Hinterteil.


Also ich vermute das sieht auch ganz gut aus, deswegen würde ich da keinen Wellendichtring ersetzen bei einem neuen Motor, sondern eher den Deckel neu abdichten, irgendwann mal. Deswegen hatte ich nach der Laufleistung gefragt aber bei einem Neuen?
Wenn man da nicht gerade volles Rohr mit dem Dampfstrahler drauf hält sollte das dicht sein..
 
Das ist sogar mit Dampfstrahler dicht ;) Ich mach das Ding damit sauber, bis durch den Spalt Wasser eindringt muss man schon ordentlich draufhalten und die Dichtflächen der Alubauteile sind selbst ohne Dichtmittel nahezu dichtend.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 7ofNinebot
Das ist sogar mit Dampfstrahler dicht ;) Ich mach das Ding damit sauber, bis durch den Spalt Wasser eindringt muss man schon ordentlich draufhalten und die Dichtflächen der Alubauteile sind selbst ohne Dichtmittel nahezu dichtend.
Jepp, denke ich auch. Die Fertigung von planen Bauteilen ist nicht mehr wie früher wo eher 10'tel das Maß waren sondern gehen heute schon eher auf 100'stel. Beim Motor und der Elektronik würde ich mir da auch nicht viele Sorgen machen, da die Teile wie auch die Wicklungen im Motor gelackt sind. Selbst wenn der Motor geflutet wird und man ihn trocknen würde, geht der nicht kaputt (habe das mal vor 30 Jahren studiert ). Sorgen würde ich mir eher bei den Lagern machen wenn Schlamm oder Salzwasser eindringen würde. Also wenn man nicht mit den Kindern an der Nordsee U-Boot spielt mit dem Roller ist das schon von Werk her ganz in Ordnung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
ich danke euch. ihr habt mir die Angst genommen. ich kenne nur die grussel geschichten des 365er und es1... das beim g30 gelackte Wicklungen und "abgedichtete" Lager am start sind, erfreut mich und kastriert meine schizophrene Einstellung zum Fernöstlichen.
Denn dafür ist der Gedankenaustausch hier im Forum auch da.
Ich werde mal sehen, was ich geordert habe und auseinander pflücken und euch hier alles prässentieren. Ich bin so perfektionistisch und mag es gern bis ins Detail wasserdicht durchleuchtet.
 
Passende
F1EF495A-60E5-4F1F-A593-4CE9D5CA5D08.jpeg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kibarfeyzo93
Passende
Anhang anzeigen 7386
Hallo Gast
Das ist doch das Maß von vorne(17x28x7), oder? Ich frage nur, weil Du ja weiter oben von 17x35x10 sprichst...was ja hinten entspricht.
Die Maße beziehen sich ja immer auf folgendes(am Beispiel 17x35x10):
17 = Innendurchmesser in mm
35 = Außendurchmesser in mm
10 = Höhe in mm
Wobei man anmerken muss, dass die Wellendichtringhöhe nicht immer identisch ist mit der Lagerhöhe.