- 22 Mai 2022
- 10
- 4
- E-Scooter
- E45d
Oh mein Gott!!Ok das mache ich. Vielen vielen dank bin dir so dankbar. Übrigens mein mann hat leider einen oberschenkelhalsbruch. Der scooter ging so schnell abda ist es passiert
Das ist wirklich nicht zu glauben und spiegelt leider auch sehr gut die Gefahr wieder die entstehen kann, wenn man die Anfahrtgeschwindigkeit soweit heruntersetzt das so eine Katastrophe entstehen kann!Ja das war echt ne schlimme sache. Wir hatten bei der ersten fahrt am see gemerkt das der schneller fährt aber zuerst keine gedanken gemacht. Hab trotzdem direkt den Verkäufer kontaktiert ob der geflasht wurde..erst heute kam die Antwort das es angeblich nicht so sei..na ja auf der firmenfeier meines mannes ist es dann passiert. Gas gegeben der scooter sprintet l8s er drückt auf die bremse und fällt..das war schlimm er hatte unendlich starke schmerzen
Ich habe dir hier leider den Flaschen Thread verlinkt, weil ich den falschen, im Eifer des Gefechts, in meiner Lesezeichenliste kopiert habe. Sorry!Hi und herzlich Willkommen
in der Tat verhält sich der Scooter so als wäre er softwareseitig modifiziert worden.
Als erstes würde ich empfehlen folgende App herunterzuladen und zu installieren:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(Die E4x Serie wird laut Entwickler für Modifikationen mit dieser Applikation unterstützt)
Damit lassen sich die Veränderungen, die derzeit auf dem Scooter präsent sind, wieder rückgängig machen.
Das Einlesen des nachfolgenden Threads geht relativ fix und sollte für den Anfang etwas Klarheit verschaffen, was an eurem Scooter verändert worden ist:
RP ✔️ - 🔥 Ultimative CFW-Anleitung: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) 2022
👉 Dieser Flash-Guide ist für den Ninebot MAX /Seat/Audi G30/D II E-Scooter Diese Firmware kann ❌ NICHT für folgende Roller geflasht werden ❌ Xiaomi M365 (CLASSIC/PRO) ❌Xiaomi 1S / PRO2 Bevor mit dem Rollertuning begonnen wird, bitte diese Infos in Ruhe lesen und den Haftungsausschluss der...rollerplausch.com
Es wäre darüber hinaus auch hilfreich, wenn du nach dem installieren der SHU, noch schnell einen Screenshot der Info-Seite Posten könntest.
Damit lässt sich nachvollziehen welche Firmwareversionen aktuell installiert sind und mit welcher Modifikationsmethode (CustomFirmWare oder ScooterHackingFirmWare) euer Scooter verändert worden ist.
Dinge wie die von dir beschreibende Anfahrtgeschwindigkeit von 0km/h und die erhöhte Endgeschwindigkeit zum Beispiel.
Das dauerhafte Brennen des Rücklichts ist an sich nichts ungewöhnliches für die deutsche Region, da hier per Gesetztesregelung die Nutzung eines separierten Bremslichts derzeit nicht erlaubt ist.
Das mit dem Unfall deines Mannes ist ebenfalls sehr unglücklich und ich hoffe es ist nichts schlimmeres passiert
LG
Das dauerhafte Brennen des Rücklichts ist an sich nichts ungewöhnliches für die deutsche Region, da hier per Gesetztesregelung die Nutzung eines separierten Bremslichts derzeit nicht erlaubt ist.
Laut dem Downgradethread von GeoBot ist die empfohlene DRV Version die 2.6.8, also besteht hinsichtlich einer Änderung kein Handlungsbedarf.Anhang anzeigen 17644so hoffe das ist das ri
chtige bild
Es ist das blinkende Rücklicht, welches ja beim betätigen der Bremse aktiviert und als Indiz eines „geflashten“ Scooters negativ gewertet wird, was ich meinte.Ist für das eigentliche Problem nicht relevant, aber diese Aussage ist leider FALSCH.
In DE ist ein Bremslicht sowohl für Fahrräder als auch E-Scooter natürlich erlaubt, allerdings nicht zwingend vorgeschrieben.
Was NICHT erlaubt ist, ist ein blinkendes Licht - weder vorne noch hinten noch als Bremslicht.
Laut dem Downgradethread von GeoBot ist die empfohlene DRV Version die 2.6.8, also besteht hinsichtlich einer Änderung kein Handlungsbedarf.
Ich würde mich nun kurz in den verlinkten SHFW Thread einlesen, damit du die notwendigen Schritte nachvollziehen kannst und dann schauen wir weiter.
Es ist das blinkende Rücklicht, welches ja beim betätigen der Bremse aktiviert und als Indiz eines „geflashten“ Scooters negativ gewertet wird, was ich meinte.
Da habe ich mich wohl nicht treffend genug ausgedrückt.
Sonst würde ja die 255/Static-Methode nicht empfohlen werden um diese Tatsache zu „verschleiern“, ganz im Gegenteil.
Danke für die Korrektur, werde es bei Bedarf das nächste mal anders formulieren
Darüber hinaus würde ich ein statisches aufleuchten bei einem Bremsvorgang sehr begrüßen!
Die fehlenden Blinker machen es schon schwierig genug für andere Verkehrsteilnehmer die Absichten eines Scooterfahrers richtig und rechtzeitig zu interpretieren, da wäre es umso schöner wenn es beim Bremsvorgang anders ist.
Nicht jeder ist ein Talent im „Einhändigfahren“.
LG