Wieso bringt kein Hersteller "richtige" off road scooter mit ABE nach DE?

Was hierzulande als Offroad verkauft wird sind bestenfalls Feld- und Waldweg E-Scooter. Richtige Offroad E-Scooter benötigen Power und große Räder, und bekommen in Deutschland niemals eine Zulassung.
 
Ich gebe es hier mal zu: Mich nerven schon die verrückten Mountain-Biker, die ganz wild durch den Wald jagen (Hier meinen speziellen Gruß an die Bergwacht im Harz - die diese Verunglückten ständig retten müssen!) und alle Wildtiere durch dummes Verhalten aufschrecken - Besonders schlimm sind schon die rücksichtslosen Downhill-Fahrer (und die erlebe ich ständig genug in Thale im Harz) - wenn diese Leute auf einen richtigen Hyper-Offroad-Scooter umsteigen würden, wäre auch die letzte Natur-Landschaft / Flora / Fauna völlig ruiniert und die "Fahrer" landen dann (oftmals mangels fahrerischen Könnens und wenn sie Glück haben) nur im Krankenhaus mit schweren Verletzungen. - Das kann ich ja derzeit am Kyffhäuser auf einer normalen, kurvigen Straße mit "Motorrad-Fahrern", den sogenannten "Bikern" an echt jedem Wochenende beobachten. (.. und über die dortigen Verkehrstoten schweigen wir mal...)

Es gibt doch gute Roller für öffentliche Waldwege wie z.B. den Joyor Y8 22km/h (mit ABE) - und für private Grundstücke den Eleglide D1 Master mit Allrad-Antrieb (ohne ABE) - und 60km/h - muss man ja auch erstmal im Gelände beherrschen...!?
 
Ich gebe es hier mal zu: Mich nerven schon die verrückten Mountain-Biker, die ganz wild durch den Wald jagen (Hier meinen speziellen Gruß an die Bergwacht im Harz - die diese Verunglückten ständig retten müssen!) und alle Wildtiere durch dummes Verhalten aufschrecken - Besonders schlimm sind schon die rücksichtslosen Downhill-Fahrer (und die erlebe ich ständig genug in Thale im Harz) - wenn diese Leute auf einen richtigen Hyper-Offroad-Scooter umsteigen würden, wäre auch die letzte Natur-Landschaft / Flora / Fauna völlig ruiniert und die "Fahrer" landen dann (oftmals mangels fahrerischen Könnens und wenn sie Glück haben) nur im Krankenhaus mit schweren Verletzungen. - Das kann ich ja derzeit am Kyffhäuser auf einer normalen, kurvigen Straße mit "Motorrad-Fahrern", den sogenannten "Bikern" an echt jedem Wochenende beobachten. (.. und über die dortigen Verkehrstoten schweigen wir mal...)

Es gibt doch gute Roller für öffentliche Waldwege wie z.B. den Joyor Y8 22km/h (mit ABE) - und für private Grundstücke den Eleglide D1 Master mit Allrad-Antrieb (ohne ABE) - und 60km/h - muss man ja auch erstmal im Gelände beherrschen...!?
Ich hatte keineswegs höhere Geschwindigkeiten im Sinn als die bisherigen 20 bzw. 22 kmh. Ich meinte lediglich dass echte offroad scooter mit ähnlichen Leistungswerten wie die Hilde 2 aktuell beispielsweise aber eben mit größeren offroad Maßen durchaus ihren Reiz hätten im normalen Stadtverkehr sogar.
 
Stell dir einen Porsche vor, der unter der Haube ein VW Polo ist- 75PS, Standardbremsen, Stoßdämpfer, alles Standard, nur eben Porsche-Karosserie.... Genau das wurde oben bereits als "Kastration" bezeichnet.

Natürlich mag es eine bedauernswerte Minderheit geben, die diesen Quatsch kaufen würde, weil sie endlich mal "Porsche" fahren wollen, aber das ist eben für die Hersteller kein Markt, in den es sich zu investieren lohnt.

aber eben mit größeren offroad Maßen durchaus ihren Reiz hätten im normalen Stadtverkehr sogar.
Du vergisst hier wieder die gesetzlichen Vorgaben in DE - bei 500W ist Schluß und so eine Masse/Gewicht kann man damit nicht wirklich sinnvoll bewegen, damit kommst nicht mal ne Tiefgaragenausfahrt hoch ohne 500m Anlauf 🙈
 
Du vergisst hier wieder die gesetzlichen Vorgaben in DE - bei 500W ist Schluß und so eine Masse/Gewicht kann man damit nicht wirklich sinnvoll bewegen, damit kommst nicht mal ne Tiefgaragenausfahrt hoch ohne 500m Anlauf 🙈
Hat die Hilde 2 mit ihren 2 250 W Motoren nicht ne peak Leistung von 3000W? ABE zertifiziert. Das dürfte reichen um einen sogar schwereren offroader auf 22kmh zu bringen. Sobald der in Bewegung ist reichen die 500W erlaubte Nennleistung ja.
 
Hat die Hilde 2 mit ihren 2 250 W Motoren nicht ne peak Leistung von 3000W? ABE zertifiziert. Das dürfte reichen um einen sogar schwereren offroader auf 22kmh zu bringen. Sobald der in Bewegung ist reichen die 500W erlaubte Nennleistung ja.
2x 250W Nennleistung, Peak 2850W, 40Nm, 38% Steigung, das reicht definitiv fürs Gelände.
Aber das sind Nischenscooter und das wird sich auch nicht ändern, wie viele Leute fahren Trittbrett oder einen anderen 3000,- Euro Scooter - 1% der Gesamtfahrer, wenn überhaupt? Das muss sich ein Hersteller erst mal leisten können.

Deswegen, ich wiederhole mich, ist kein Markt dafür da- also für einen kastrierten Offroader ohne Leistung. Richtige Offroader wie die Hilde 2 gibt es, sind aber Ausnahmen, da Leistung nun mal richtig Geld kostet.

Aaaaaber- das ist auch keine Diskussion hier, sondern du hast nach ehrlichen Meinungen gefragt und bekommen, nicht mehr und nicht weniger.
 
Es gibt richtige echte Off-Road-Scooter aus der Produktion in Europa:

Die Fahrzeuge heißen und sind aus dem Baltikum. Dort werden sie für Militär und Zivilisten gebaut. Man kann sie auch tatsächlich privat kaufen und mit einiger Übung auch wirklich im schwersten Gelände fahren, wenn man die 100km/h auf einem Roller beherrscht...

Trotzdem habe ich (als erfahrener Ersthelfer und sehr geübter unfallfreier Fahrer) meine Bedenken - denn es gibt ja schon mit den eKfz tödliche Unfälle und Verletzte, wie wir ja im Forum hier nachlesen können!
 
- Aber wer traut sich, dieses Teil wirklich auf Privatgelände zu fahren???? So ein Fahrzeug wird in Polen verkauft und dort auch in der Landwirtschaft genutzt...