Winterfahrer - wow, hätte nicht gedacht, daß der Akku so "einbricht"

6 August 2020
36
51
E-Scooter
Ninebot G30D
Sodele, hallo zusammen.

Ich bin mit dem G30D nach wie vor super zufrieden, und bin auch trotz den recht knackigen Temperaturen (morgens deutlich unter Null) noch unterwegs.

Je nach Wetter, weitgehend trocken ist Pflicht, 2 - 3 x wöchentlich zur Arbeit, einfach 8km.

Dazu noch häufiger kürzere Strecken, einfach etwa 3 km.

Allerdings, es hat morgens um 7 teilweise
schon Reifglätte, die ein oder andere Situation war schon dabei, also Vorsicht ist angesagt.....

Da ich problemlos in der Arbeit laden kann, muß ich den Scooter nur noch selten in die Wohnung schleppen, um ihn zu laden (Treppen...),
er bleibt also meist in der Tiefgarage und ist entsprechend kalt.

Durch Lektüre im Netz sowie 5 - jähriger Erfahrung mit einem E-MTB mit Bosch Antrieb war mir schon bewusst, daß die Akkus bei kälteren Temperaturen nachlassen,
was die Reichweite angeht.

Das diese sich aber, Erfahrung der letzten Wochen, sich mehr oder weniger halbiert, überrascht mich schon.

Während ich im Sommer locker 2 x zur Arbeit und zurück fahren konnte (32km, Vollgas, German Manöver) und danach immer noch 30% Restkappa war,
ist jetzt nach einem Tag mit 16 km die erneute Hinfahrt schon knapp....


Ebenso überrascht die stark nachlassnde Performance, besondes am Berg.

Wo es im Sommer noch mit 15, 16 Sachen hoch geht, sind es jetzt gerade noch 9 - 10 Sachen.

Nunja, alles keine Beinbrüche, ich lade halt ständig nach, aber bei den Bosch - Akkus kam mir das Nachlassen weniger stark vor, wobei
man natürlich sagen muß, daß die beiden MTB - Akkus immer in der Wohnung sind.

Gibt es "Winterfahrer" mit ähnlichen Erfahrungen, fährt überhaupt noch jemand 🥶

Allen einen guten Start in die Woche.

Ciao
Alex

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LuKa und Noel
Hey, habe heute bei 2 grad auch 10km zurück gelegt, die gleiche Strecke hat mich bei 15°C etwa 30% gekostet, heute etwa 45%.

Performance am Berg kann ich auch nur bestätigen, gefühlt weniger Leistung und "ruckelt" manchmal komisch.

Der Soflow S03 meiner Freundin hat das etwas lockerer weggesteckt
Post automatically merged:

Achja und ich denke hinzu kommt noch, dass durch die Kälte die Schmiereigenschaften von Kugellagern sich verschlechtert -> mehr wiederstand
Und dass Reifen an Druck verlieren (zieht sich ja bei der kälte zusammen, falls nicht draußen aufgepumpt) was auch noch beides zu einer schlechteren Reichweite führt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: chris666
Warum auch nicht fahren :-)
Das Ding ist bei mir Bestandteil meines Pendel-Konzeptes mit der Bahn. Ggü dem Vierrad spare ich neben viel Geld so auch Zeit ( Stehen im Berufsverkehr) .
Und ich habe vor das so durchzuziehen....Starkregen war bisher kein Problem (Regencape)....Glätte hatte ich jetzt auch einige Male...geht eigentlich.
Schnee kann spannend werden. Wenn das Wetter zu extrem wird, ja gut dann fahre ich ggf. mit der Allrad-Schleuder...aber die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen,
das sind Ausnahmen, selbst im Allgäu.
Tatsächlich läßt die Spurtfreudigkeit des Scooters abends nach. Zwar steht der Scooter entweder bei mir Keller ( nicht arg kalt ) oder im Büro, aber auf der Fahrt kühlt der runter als auch mal am Bahnhof usw.
 
Jau, das schon richtig. Bei 2°C Außentemperatur ist der Akku schon arg im Stress. Gestern 21km Tour mit 10S3P Zusatzakku, verbleibender Akkustand 30%. 33km bei 14°C Außentemperatur, verbleibender Akkustand war 28%, bei ungefähr gleichem Fahrprofil. Das ist auch der Grund, warum sich bei Batteriebetriebenen Elektroautos eine Akkuklimatisierung für die Reichweite rechnet.
 
Also das ist nichts ungewöhnliches. Der Akku hält bei mir im Sommer rund 45 km.

Im Winter aber nur etwa 30 km.

Und bei kalten Temperaturen ist auch weniger Power da. Schalte doch auf US Mode um. Dann hast du mehr Power und erreichst mindestens 27 km/h.
 
Gibt es "Winterfahrer" mit ähnlichen Erfahrungen, fährt überhaupt noch jemand 🥶
Ich fahre bei Wind und Wetter, egal wann
Leere eigentlich täglich den Akku beim Freizeit fahren.

Ja, die KM und KMH drosseln gut, die Leistung ist auch nicht mehr das wahre.

Wenn ich den Roller nachts über in der Wohnung lasse, dann ist merkbar mehr Kraft da, als wenn der im Keller verweilt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Moin moin,
Ja ich mit meinem Xiaomi 1S kriege es auch deutlich zu spüren..
Insgesamt 20Ah an Akku und meiner fährt voll geladen auch nur noch 38 nicht mehr 46 😁.
Bin gespannt auf den Rita Adapter und demnächst 12s akku 🤩
Liebe Grüße Jannis :-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bernd2021
weil es gerade zum Thema passt, wieso ist der Akku denn eigentlich so schnell leer im Winter..?
Unter dem Gesichtspunkt des Energieerhaltungssatzes habe ich ja eine bestimmte Menge an Energie beim Laden in den Akku reingesteckt. Ist dieser mehrverbrauch dann nur auf die zusätzliche thermische Erwärmung des Akkus und des Motors und den höheren Reibungswiderstand in den Lagern beim fahren zurückzuführen? Oder wo geht denn die Energie hin?🧐