Winterfahrer - wow, hätte nicht gedacht, daß der Akku so "einbricht"

Hm, vermutlich kostet Dich die nicht mehr optimale Haftung / Reibung der Bereifung mehr Reichweite als Du denkst. Auch ein zu geringer Reifendruck wirkt sich spürbar auf die Reichweite aus. Also künftig vor Deinen Reichweitentests auch darauf achten.
 
ich bin mit einem 2 Jahre altem Trittbrett Paul im Sommer so an die 50 KM weit gekommen sehr viele Berge jetzt gerade mal 30 KM für mich schon fast ein KO Kriterium, seltsamer weise scheint mein legend die kalten Temperaturen besser zu vertragen aus welchem Grund auch immer.
 
Gestern auf youtube bericht gesehen über venturi antarctica, ein elektromobil, dass bei bis zu - 60 grad rumgondeln kann.

Dachte ich spinne,wenn die es schaffen bei der einem elektrofahrzeug 60 grad unter 0 auszugleichen und den akku vor solchen temperaturen zu schützen, muss es doch möglich sein,einen escooter akku so zu schützen dass er wenigstens safe bei 0 bis - 5 gut funktioniert

Da müssten hersteller evtl kits anbieten, die man im winter an den scooter schnallt

Es gibt auch eine serie, die heisst pole to pole,da fahren sie mit einem e-auto durch arktische temperaturen und es soll funktionieren , habs noch nicht angeschaut.

Mein letzter escooterakku ist warscheinlich allein aus dem grund, in 3 wintern gefahren worden zu sein kaputt gegangen, die reichweite ging immer krasser zurück, bis er unbenutzbar war.
 
Solche Fahrzeuge arbeiten aber nicht nur mit Isolierung um die Batterien vor der Kälte zu schützen, sondern auch mit elektrischen Heizern, um die Batterien auf Temperatur zu halten, kann man natürlich auch beides in nem Scooter machen, nimmt nur beides halt zusätzlich Platz im Trittbrett weg, also we iger Platz für Batterie, und saugt auch Strom, beides Maßnahmen die das Gerät entweder sperriger und schwerer machen, oder die Reichweite verringern.
Siehe Berichte vom letzten Jahr als Teslas am Morgen nicht mehr gestartet werden konnte, weil die Batterieheizung über Nacht die Batterie entleert hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
bei unter 10 grad ist bei mir einfach Schluss mit lustig,aber irgendwie hab ich auch Bewunderung für Leute die bei kaltem Wetter einfach sagen schaiss drauf ich fahr trotzdem.
Wenn ich die nassen Blätter jetzt im Herbst sehe hab ich schon keine Lust mehr:eek:
 
Solche Fahrzeuge arbeiten aber nicht nur mit Isolierung um die Batterien vor der Kälte zu schützen, sondern auch mit elektrischen Heizern, um die Batterien auf Temperatur zu halten, kann man natürlich auch beides in nem Scooter machen, nimmt nur beides halt zusätzlich Platz im Trittbrett weg, also we iger Platz für Batterie, und saugt auch Strom, beides Maßnahmen die das Gerät entweder sperriger und schwerer machen, oder die Reichweite verringern.
Siehe Berichte vom letzten Jahr als Teslas am Morgen nicht mehr gestartet werden konnte, weil die Batterieheizung über Nacht die Batterie entleert hat.
Guter einwand,

Allerdings braucht man diese Heizer wahrscheinlich erst ab -10 - 20 Grad, darunter würde vielleicht eine gescheite Isolierung reichen einfach nur damit der Akku im Winter nicht immer so abbaut

@iohawkpaul,mit blättern kommt mein F2 plus bis jetzt auch sehr gut zurecht, hab das letztens extra getestet und auf blättern gebremst und voll beschleunigt
 
Mit besserer Isolierung kommt aber auch wieder geringere Abwärme ins Spiel, was dem Akku dann im Sommer wieder schadet. Ist halt ein Spiel der Prioritäten, macht man was für die paar harten Kerle die auch im Winter noch lange Fahrten machen wollen, oder was für die breite Masse die im Sommer bei gutem Wetter ihre Runden drehen?
 
Bei meinem VX2 pro kann ich bisher nicht merken das die Reichweite nachgelassen hat, nutze den ja auch jeden Tag um auf Arbeit zu fahren bei jeden Wetter. Zu Hause steht der in der Wohnung und auch auf Arbeit steht der im warmen und trocken. Im nassen muss ich halt beim anfahren etwas aufpassen.