A
AllstarTheGerman
Gast
505km... großer GottNein, 46 km/h![]()
Mit vollstoff schaffe ich 505 km oder sowas![]()

505km... großer GottNein, 46 km/h![]()
Mit vollstoff schaffe ich 505 km oder sowas![]()
Der Strom wird durch chemische Reaktionen erzeugt.weil es gerade zum Thema passt, wieso ist der Akku denn eigentlich so schnell leer im Winter..?
Unter dem Gesichtspunkt des Energieerhaltungssatzes habe ich ja eine bestimmte Menge an Energie beim Laden in den Akku reingesteckt. Ist dieser mehrverbrauch dann nur auf die zusätzliche thermische Erwärmung des Akkus und des Motors und den höheren Reibungswiderstand in den Lagern beim fahren zurückzuführen? Oder wo geht denn die Energie hin?![]()
Ich versuchs, habs aber doch noch nicht so ganz verstanden^^Der Strom wird durch chemische Reaktionen erzeugt.
Die Chemie in der Li-Ion Zelle funktioniert nicht mehr so gut bei kalten Temperaturen, unter 10 Grad. Die Elektrolyte sind dann nicht mehr gut flüssig, sondern werden zähflüssig. Und andere Effekte.
Der Innenwiderstand der Zellen steigt, daher mehr Verluste in der Zelle.
:-D :-D 55 meinte ich505km... großer Gott![]()
Was hat das gekostet?Ich habe auch einen "Zusatzakku" bzw. halt einfach einen sehr großen selbst gebauten internen Akku mit 32Ah im G30. Hab im Winter jetzt so weit ich das feststellen konnte nur wenig Reichweitenverlust. Fahre allerdings auch keine langen strecken mehr "weil kalt"![]()
Willst du nun eine Antwort auf Googles erstes Ergebnis? Fachliteratur steht dir offen, erfordert aber etwas mehr Aufwand als eine Suchanfrage.Ich versuchs, habs aber doch noch nicht so ganz verstanden^^
Ich reims mir mal zusammen, also die Chemischen Reaktionen laufen langsamer ab weil kalt=niedrigeres Energie Level/weniger Teilchenbewegung usw..
Durch Kälte werden auch die Elektrolyte zähflüssiger, dh noch weniger Reaktionen als wenn sie komplett flüssig sind und der Innenwiederstand steigt, dadurch steigt auch mein Energieverbrauch beim Fahren/...
Dh die Energie vom Aufladen wird dadurch Chemisch verbraucht weil die Zellen innen „fester“ werden (dieses Verfestigen benötigt Energie) und zusätzlich höherer Innenwiederstand = mehr Verbrauch..
Stimmt das in etwa so..?
Weiß noch genau warum ich damals Chemie abgewählt habe^^